Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 12.Jul 2025 23:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Di 25.Aug 2015 8:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Moin,


na Tageslichtspektrum, alles andere macht doch eigentlich keinen Sinn.

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Di 25.Aug 2015 9:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hi,

so einfach kann die Welt sein - einfach Tageslicht :!:

Nun emittieren die Tageslichtlampen, so auch die HQI, oft nur einen geringen UV Anteil. U.a. haben z.B. viele Philips Tagelicht Modelle sogar einen absichtlich reduzierten UV anteil. Die Frage bleibt also aus meiner Sicht: ist der UV anteil wichtig oder egal? Lieber eine 4200 K nehmen, eine 6000 K oder sogar nocht "kälter"?

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2015 14:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Hallo Chris,

hattest du den ganzen Thread mal durchgelesen? Gerade wegen der UV Strahlung? :wink:

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2015 9:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Moin Uwe,

genau wegen deinen Ausführungen frage ich ;-)

Aber das werden wir hier nicht zwischen Tür und Angel lösen! Vielleicht machen wir mal einen eigenen Thread zum Thema?
Es gibt sicher interessante Erfahrungen aus der Aquaristik zu dem Thema...

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Mi 16.Sep 2015 20:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jul 2014 6:27
Cash on hand:
187,24 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Herne
Hi.

Mal in die Runde gefragt was ihr zu folgender Idee sagt.

Meine IH hat ja eine Abdeckung aus Lichtstegplatten. Darunter habe ich jetzt mal gemessen komme ich auf 400-800 Lux. In einer Ecke sogar nur 90 Lux.
Beleuchtung momentan sind Röhren mit Insgesamt ca. 90 Watt. Tageslichtspektrum.

Es gibt ja UV-A / UV-B Lampen / Birnen aus dem Terrarium Bereich die in 20cm Abstand noch ein UV Anteil liefern sollen, welches dem Tageslicht entspricht. Auch als Energiesparbirne.
Wenn ich diese jetzt direkt mit Reflektorglocke auf eine Stück Transparent ,UV durchlässige Abdeckung
Stellen würde, hätten die Paddler in dem Bereich ja die volle UV Strahlung da nur 10cm entfernt.

Soweit die Theorie :mrgreen:

Bin auf eure Meinung gespannt

LG Dennis


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Do 17.Sep 2015 9:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Hallo Dennis,


nur ist nach 10cm Wassertiefe die UV Strahlung wieder passé.
Ergo müssten deine Fische sich auch sehr oft unter der Lampe an der Wasseroberfläche
aufhalten, das Sie überhaupt mit UV Strahlung in Kontakt kommen.

Viel wichtiger wäre, in meinen Augen, eine vernünftige und helle! Ausleuchtung der IH
im gesamten zu schaffen.

Im Winter bei zugefrorenen oder abgedeckten Teich. verblassen die Farben, eben wegen wenig
Licht. Und wenn die IH zu dunkel ist, schafft man sich also künstlich Winter!

Im Zusammenhang mit warmen Wasser und guter Fütterung, ist das für Farben nicht gerade
förderlich.

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Do 17.Sep 2015 10:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jul 2014 6:27
Cash on hand:
187,24 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Herne
Hallo Uwe.

Zitat:
. Im Winter bei zugefrorenen oder abgedeckten Teich. verblassen die Farben, eben wegen wenig
Licht. Und wenn die IH zu dunkel ist, schafft man sich also künstlich Winter!


Das ist ja die Frage. Ist es das wenige Licht oder die Tatsache das sie wenig UV-A/B abbekommen da sie Abgedeckt sind oder gar unten liegen?

Generell kann ich jeden nur Empfehlen sich mal ein einen einfachen Luxmesser auf das Handy zu laden.
Das Vergleichen und Probieren lässt einem viele Dinge anders sehen.
Unser Sau heller LED Fluter zb. ist zwar Optisch super Hell aber laut Luxmessung kommt da nicht viel raus bzw. an. Bei LED Röhren sieht es noch viel schlechter aus.

LG Dennis


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 12.Jul 2025 23:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Do 17.Sep 2015 20:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Nabend,

also ich weiss nicht wie oft ich das schon schreibe.......

Wenn mir jemand substanziell was anderes erklären oder widerlegen kann, gehe
ich gern von meiner Argumentation UND eigener Erfahrung einen anderen Weg!

UV-A oder -B bekommt ein Koi in der Maßen geringen Dosen ab, das es für die Farbentwicklung
nicht wirklich Sinn macht.

In Lichtstärke oder auch bezeichneter Intensität macht es aber wieder Sinn, die Farben erholen sich definitiv wieder nach mehr Licht (nach dem Winter als Paradebeispiel), was aber mit UV nix zu tun hat...das sind zwei verschiedene Paar Schuhe!

Zwecks LED Fluter, es macht immer nur Sinn Lux in einem Abstand zum Leuchtmittel zu messen, egal ob LED, Neonröhre, HQI oder was auch immer!

Lichtstärke ist das was zählt. Beispiel, wenn es bewölkt ist, die Sonne scheint trotzdem, aber die Lichtintensität ist nicht die ohne Wolken am Himmel.

Genau so verhält es sich meiner Meinung nach in der Innenhälterung. Einen Mudpond können wir in der Hälterung nur schwer simulieren, denn dort spielen wieder andere Parameter eine Rolle.

In der Innenhälterung müssen wir das Tageslichtspektrum und dessen Lichtintensität im Sommer besten Falls zu simulieren, um die Teichverhältnisse darzustellen und dann entsprechende Ergebnisse zu erhalten.

Ich verweise auf Ergebnisse von Mike Snaden im "relativ" dunklen England.

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Do 17.Sep 2015 21:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jul 2014 6:27
Cash on hand:
187,24 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Herne
Nabend Uwe.

Ok. Dann lasse ich mal meine Idee und werde es mit möglichst viel "Lux" an der Wasseroberfläche versuchen.

Ich bin jetzt mit einem Luxmeter von meinem Nachbarn noch mal in die IH und habe dort gemessen. Ich habe mich bei meiner ersten Angabe weiter oben auch verhauen. Ich habe nicht darauf geachtet das die falsche Kamera ( vorne vs. hinten ) eingeschaltet war :hammer2:

Es sind unter der Abdeckung in meiner runden IH in der dunkelsten Ecke 210 Lux.
80% der Wasseroberfläche liegen zwischen 6700 und 4200 Lux.

Das ganze mit Insgesamt 72 Watt Leuchtstoffröhren T8 mit Reflektoren.

Wenn ich alle Röhren gegen LED Tausche und noch Zusätzlich die Raumbeleuchtung ( ebenfalls LED ) einschalte und noch einen LED Flutscheinwerfer
über der IH anbringe, komme ich nichtmal auf 2000 Lux in der Spitze unter der Abdeckung.

LG Dennis


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Do 17.Sep 2015 21:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Nabend Dennis,

dann denke bitte an das Tageslichtspektrum. Ich empfehle dir die Narva Bio Vital Röhre, sollte es als T8 und T5 geben. Hauptsache keinen Schutz sondern nur Reflektor an der Röhre selbst.

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de