Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 12:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 14:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 21.Dez 2014 18:05
Cash on hand:
293,09 Taler

Beiträge: 31
...hier wird doch irgendwer auch Kois vermehren.
Ich bin bereit, jemandem ein Teil zum Testen zuzuschicken, um es an einem solcher Aufzuchtbecken/teiche auszuprobieren.

Es sollte nur fair abgehen. Bin ich ja auch.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 15:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo André ,

Ich finde deine Idee sehr interessant , vorallem was die Wechsel Bewegung des Wassers und somit ein möglichst Naturnahes leben der Fische erzeugt werden soll!
Allerdings wirst du in diesem Forum keinen großen Anklang finden , da der Verteiler keine aufwändige Technik und zusätzlichen Stromverbrauch hat :shock: hier muss alles automatisiert , am besten noch mit einem Computer überwacht und geregelt sein was man alles vom Wohnzimmer aus überwachen und steuern kann damit man garnicht erst zum Teich gehen muss :mrgreen:

Ich habe hier vor Jahren meinen Helix-Vortex und Beadfilter welche teilweisse in Schwerkraft laufen, also ohne aufwendige Technik und zusätzlichem Stromverbrauch vorgestellt , ohne kommerziellem Hintergrund ! Glaube mir, es hat kaum jemanden interessiert :pillepalle:

Ich habe vor Jahren hier in diesem Forum einen Mann kennengelernt der sich mit der Materie Sauerstoff, Stickstoff, Gesamtgasübersättigung und Biologischem Abbau auskennt , er hatte genau dieselben Gedanken und Ideen wie du , ich konnte mit eigenen Augen sehen das das was er gemacht hat auch sehr gut funktionierte :wink:

Allerdings habe auch ich Bedenken mit der Verletzungsgefahr meiner Koi und suche noch nach einer besseren Lösung .

In diesem Sinne , lass dich nicht entmutigen :hallo:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 16:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Hi Andre.

André7 hat geschrieben:
Ich wäre ja eher für ein konstruktives "Zusammenarbeiten".


Entweder geht hier irgendwas an mir vorbei oder ich verstehe deine Beiträge nicht. Ich schreibe mir die Finger wund und hinterfrage, was dein Strömungsverteiler für einen effektiven Nutzen hat. - Worin tatsächlich dann sein Vorteil liegt. - In welche Richtungen er pendeln sollte um effektiv das zu erzielen, was Du dir vorstellst. - Wieviel Volumen erzeugt werden muss, damit er sich bewegt. - Wie er sich verhält bei 10-20.000 l/h am Ausgang. - Eine grafische Animation, wo das Strömungsverhalten zu erkennen ist. - Funktioniert der Verteiler auch ohne direkten Pumpenantrieb im Schwerkraftsystem? ...und so weiter, und so weiter...

Von Dir kommt nicht eine vernünftige Antwort zu meinen Fragen! Selbst wenn man etwas mehr erfahren möchte, um sich mit dieser Sache zu beschäftigen, kommt einfach nix.

Sorry, aber so kann das auch kein konstruktives Zusammenarbeiten werden und dafür ist mir die freie Zeit dann auch zu kostbar.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 17:57 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi Andre,
jeder Koiteich kann als Zuchtteich gesehen werden, da alle Koi ablaichen, in jedem Teich geht es da rund, nicht nur wenn man züchten möchte, die machen auch wenn man nicht will :mrgreen:

Mir geht es ja nicht ums Produkt, das sowas im Aquarium gut schon funzt ist schon bekannt, auch ist die Idee an sich mit der Oberflächenbewegung nicht schlecht, schaden wird es auf keinen Fall. Will man dir aber hier was konstruktives erläutern, Verletzungsgefahr, fehlen der genauen Daten, fehlen der praxis mit Koi, noch keine grösseren Koi Modelle, kein Vorwissen von Koihaltung, sagst du ja selber, hört man leider nichts neues, nur wieder was anderes.

Nur wenn ich das baue muss ich wissen, die Koi sind beim ablaichen wie die verrückten, die bewegte Wasseroberfläche bekommt den Skimmern nicht gut, nutzen der Skimmer dann gleich null.

Und wieviel quadratmeter werden überhaupt effizient bewegt,

es ist ja auch nicht unbedingt einfach nachträglich das einzubauen, wenn ich alle drei Meter ein Ausgangsrohr benötige, um dein Teil aufzustecken.
Wie weit geht die Strömung in den Teich rein, 1 meter, 6 meter?

Sowas in der Art habe ich dich ja schon gefragt, und du hast offen geantwortet dass du es nicht sagen kannst.

Hier wurden dir schon viele Anhaltspunkte, Daten gegeben die wichtig wären für den FISCHTEICH aber irgendwie kannst du es nicht beantworten oder du weichst aus.

Deswegen du kennst jetzt die Problematiken : ablaichen, futtergedrängel, Skimmer, fehlende Pumpendaten , fehlende Strömungsdaten, keine genaue Nennung der benötigten Anzahlauf den Quadratmeter, keine Antwort ob es nur mit Druck geht, oder ob frei zurückfließendes Wasser ausreicht, Daten zu deiner Person auch keine Lust....

Wenn du es noch nicht kannst, ist ja dein Produkt noch am Anfang der Entwicklungsphase, was ja nix schlimmes ist, nur wenn du hier so aufkrachst und die jetzige Koihaltung kritisierst muss man schon ein wenig Hintergrundwissen bzw. die Basics kennen wie ein Koiteich funktioniert, oder was viele für Technik verwenden :!:

Ich kann auch nicht einen Rieselfilter oder Vorfiler 1:1 an ein Salzwasserbecken bauen, da haut es einem nach kurzer Zeit alles um die Ohren :mrgreen:


Um zu wissen das unregelmäßige Strömung nichts schlechtes ist, und angeströmte Stellen anders besiedelt sind als stehende Wasserflächen benötigt man keinen Doktortitel, da gab es hier im Forum auch schon das ein oder andere Thema mit diesen Ansätzen. Du hast das erkannt, möchtest ein Produkt verkaufen zu dem du noch keine Werte im Koieinsatz nennen kannst oder willst.

Ich hatte auch hier nie bestritten das die Sache Strömung und Wirkung nicht so wäre, das ist schon ewig bekannt.

Die Wirkung von uregelmäßiger Strömung in welchem Maße auch immer ist unumstritten, auch für mich :!:

Ich gebe dir hier nur Verbesserungsvorschläge zum Produkt, mir ist es ja egal ob du 2 Stück oder 500 Stück im Monat an den Mann bringst, ich gönne jedem Erfolg.

Mache dir halt einmal die Mühe und lese dich durch einen Teil des Forums um mindestens die Basics zu sehen, dann siehst du selber was Koihaltung für Probleme mit sich bringt, was viele Leute, deine potentiellen Kunden wünschen.

Eine kurze Vorstellung wäre auch bestimmt nicht vom Nachteil, gibt sogar hier eine extra Rubrik dafür.

Ich denke ich habe genug versucht dir zu helfen, und viele nach meiner Ansicht Probleme zu deinem Produkt und nicht zur Strömungssache an sich lang und breit dargelegt, was du damit anfängst bleibt bei dir,
nutzt du es konstruktiv oder machst du anders weiter und redest nur drum rum.
Dass du hier ein Probeteil anbietest ist schon mal ein schöner Anfang :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 19:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 21.Dez 2014 18:05
Cash on hand:
293,09 Taler

Beiträge: 31
Reinhold hat geschrieben:
keine aufwändige Technik und zusätzlichen Stromverbrauch hat


exakt, dies immer zu minimieren ist mein Hauptanspruch. Und, daß theoretisch kein Kleinlebewesen verletzt werden muß.
Dabei ist es so einfach komplizierte Sachen zu entwickeln.

Daß die Koiler sonne Typen sind, hab ich auch nicht erwartet. :mrgreen:

Daß mein Teil so scharfkantig sein soll, kann ich echt schwer nachvollziehen. Würde das Ding aber selbstverständlich auch völlig Koigerecht umbauen können.
Ich kann ja jede Kante verwulsten.
Die Sache mit dem Segel kann ich ändern.
Aber das ist ja nicht knochenhart, sondern leicht biegsam......

dankend
:wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 19:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 21.Dez 2014 18:05
Cash on hand:
293,09 Taler

Beiträge: 31
Koi-Fan-Z hat geschrieben:
Hi Andre.

André7 hat geschrieben:
Ich wäre ja eher für ein konstruktives "Zusammenarbeiten".


Entweder geht hier irgendwas an mir vorbei oder ich verstehe deine Beiträge nicht. Ich schreibe mir die Finger wund und hinterfrage, was dein Strömungsverteiler für einen effektiven Nutzen hat. - Worin tatsächlich dann sein Vorteil liegt. - In welche Richtungen er pendeln sollte um effektiv das zu erzielen, was Du dir vorstellst. - Wieviel Volumen erzeugt werden muss, damit er sich bewegt. - Wie er sich verhält bei 10-20.000 l/h am Ausgang. - Eine grafische Animation, wo das Strömungsverhalten zu erkennen ist. - Funktioniert der Verteiler auch ohne direkten Pumpenantrieb im Schwerkraftsystem? ...und so weiter, und so weiter...

Von Dir kommt nicht eine vernünftige Antwort zu meinen Fragen! Selbst wenn man etwas mehr erfahren möchte, um sich mit dieser Sache zu beschäftigen, kommt einfach nix.

Sorry, aber so kann das auch kein konstruktives Zusammenarbeiten werden und dafür ist mir die freie Zeit dann auch zu kostbar.

Habe ich nicht erwähnt, daß ich derlei Angaben nicht spezifisch machen kann?
ok, ich gebe zu, die Vorstellungskraft kann ich nicht erwarten, das liegt nicht jedem.
Aber ich versuche doch genau den Nutzen/Wirkung, die ich meine beobachtet zu haben und weiteres vermute, zu erklären.
Nur ohne spezifische Meßwerte eben.


Das Prinzip funktioniert bei jeder Leistung.
Je mehr Power ich habe, desto einfacher/sicherer eigentlich.
Problem ist nur das bremsen, damit das Ding nicht schnell hin und herschwingt.

Ich habs ja geschnallt, übersehen zu haben, daß ich hier in der Hölle gelandet bin und dache, ich bin auf ner Blumenwiese gelandet und die Vöglein singen.
Jetzt muß ich doch die Möglichkeit zum Anpassen an die harten Koilen zu bekommen.


Ich verteidige/preise doch nur das Prinzip.
Daß ne Koilifizierung ansteht, wurde -spätestens gestern- tief in mein Hirnchen gebrannt.


"""Pumpenantrieb im Schwerkraftsystem""""
was meinst du damit genau?



"""Eine grafische Animation, wo das Strömungsverhalten zu erkennen ist.""""
Da hast du Recht. Dummerweise habe ich meinen Laptop verliehen, auf dem mein Flash ist.




Das nächste mal werde ich einen Trenchcoat und Sonnebrille anziehen und mich in eine dunkle Ecke bei Teichlertreffen stellen. Hin und wieder mal flüsternd den Mantel öffnen und zeigen............


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 20:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 21.Dez 2014 18:05
Cash on hand:
293,09 Taler

Beiträge: 31
Katsumi hat geschrieben:
Hi Andre,
Mir geht es ja nicht ums Produkt, das sowas im Aquarium gut schon funzt ist schon bekannt, auch ist die Idee an sich mit der Oberflächenbewegung nicht schlecht,

es geht ja nicht nur um die Oberfläche. Auch n Meter darunter, oder vom Teichboden zur Oberfläche hin.


Zitat:
schaden wird es auf keinen Fall.

ich denke da sehr simpel.
Jedwedes Leben dieses Planeten erfährt oder erzeugt Pulsation. Unser Herz macht´s. Alles irgendwie.
Nirgendwo ist ein Propeller verbaut.
Interessanterweise gibt aber ein "halbes" Kunstherz, das so funktioniert. Und bisher am besten.
Dennoch, Pulsation ist das in der Natur vorkommende.
Also muß alles was ich mache, irgendwie das berücksichtigen.

Zitat:
Will man dir aber hier was konstruktives erläutern, Verletzungsgefahr, fehlen der genauen Daten, fehlen der praxis mit Koi, noch keine grösseren Koi Modelle, kein Vorwissen von Koihaltung, sagst du ja selber, hört man leider nichts neues, nur wieder was anderes.

ist registriert. Ich lese ja genau zu, was ihr schreibt. Wäre ja sonst bekloppt.


Zitat:
Und wieviel quadratmeter werden überhaupt effizient bewegt,

solche Angaben kann ich doch gar nicht machen.
Man kann sich doch aber vorstellen (Beispiel Schlauch) wie sich was erhäht, wenn ich einen Wassserstrahl/Schlauch schwenke.

Zitat:
es ist ja auch nicht unbedingt einfach nachträglich das einzubauen, wenn ich alle drei Meter ein Ausgangsrohr benötige, um dein Teil aufzustecken.
Wie weit geht die Strömung in den Teich rein, 1 meter, 6 meter?

hab ich nicht gemessen.

Zitat:

Hier wurden dir schon viele Anhaltspunkte, Daten gegeben die wichtig wären für den FISCHTEICH aber irgendwie kannst du es nicht beantworten oder du weichst aus.

Deswegen du kennst jetzt die Problematiken : ablaichen, futtergedrängel, Skimmer, fehlende Pumpendaten , fehlende Strömungsdaten, keine genaue Nennung der benötigten Anzahlauf den Quadratmeter,
keine Antwort ob es nur mit Druck geht, oder ob frei zurückfließendes Wasser ausreicht, Daten zu deiner Person auch keine Lust....


Ich dachte, ich hätte das indirekt immer gesagt, was ich nicht seriös beantworten kann.

Diese Variante benötigt einen erhöhten Druck.
Aber lustig, daß du dies schreibst...aus anderen Gründen ist eine Variante geplant, die bei langsamer Strömung und geringem Druck funktioniert
:wink:

Zitat:
Wenn du es noch nicht kannst, ist ja dein Produkt noch am Anfang der Entwicklungsphase, was ja nix schlimmes ist,

yepp, habe auch nichts anderes behauptet. Für Koinige war´s ja nicht so speziell angedacht.
War nur unachtsam mit der Wahl des Forum :mrgreen:
Aber ich mag die Irren ja viel lieber, nur doof, wenn ich sie noch nicht eingeplant hatte.


Zitat:
nur wenn du hier so aufkrachst und die jetzige Koihaltung kritisierst muss man schon ein wenig Hintergrundwissen bzw. die Basics kennen wie ein Koiteich funktioniert, oder was viele für Technik verwenden :!:

ich habe zugehört und dann sind mir eben Sahen aufgefallen. Das habe ich bemerkt und mir erlaubt meinen Eindruck mitzuteilen.
Entweder irre ich total, oder da ist was dran.
Wenn was dran ist, kann man nachregeln.
Zum Vorteile aller.

Zitat:
Ich kann auch nicht einen Rieselfilter oder Vorfiler 1:1 an ein Salzwasserbecken bauen, da haut es einem nach kurzer Zeit alles um die Ohren :mrgreen:

sagt man so. Ändert sich hin und wieder mal die Meinung.
Genaugenommen kann man alles machen -für einen besonderen Anwendungsfall.

Abstimmung ist eh immer am Wichtigsten.
Nicht alles ist überall richtig.
Das geht leider oft unter.

Zitat:
Um zu wissen das unregelmäßige Strömung nichts schlechtes ist, und angeströmte Stellen anders besiedelt sind als stehende Wasserflächen benötigt man keinen Doktortitel, da gab es hier im Forum auch schon das ein oder andere Thema mit diesen Ansätzen. Du hast das erkannt, möchtest ein Produkt verkaufen zu dem du noch keine Werte im Koieinsatz nennen kannst oder willst.

Ja, aber warum wird das dann nicht mal weiterverfolgt?
ich biete mich ja an, nach euren Wünschen zu entwickeln.
Ihr Chefs, ich Knecht.
Ihr sagen, ich machen.
Das erste Ding versteigern wir.


Zitat:
Ich hatte auch hier nie bestritten das die Sache Strömung und Wirkung nicht so wäre, das ist schon ewig bekannt. Die Wirkung von uregelmäßiger Strömung in welchem Maße auch immer ist unumstritten, auch für mich :!:

dann bin ich ja beruhigt. Hatte ich euch ja unterstellt.



Zitat:
Ich gebe dir hier nur Verbesserungsvorschläge zum Produkt, mir ist es ja egal ob du 2 Stück oder 500 Stück im Monat an den Mann bringst, ich gönne jedem Erfolg.

ich bin dir/euch für jede Anregung wirklich dankbar.

<ist ja auch mal gut, selber so beschossen zu werden, statt der Beschießer zu sein :lol:
aber einfach ist das nicht!!


Zitat:
Mache dir halt einmal die Mühe und lese dich durch einen Teil des Forums um mindestens die Basics zu sehen, dann siehst du selber was Koihaltung für Probleme mit sich bringt, was viele Leute, deine potentiellen Kunden wünschen.

Eine kurze Vorstellung wäre auch bestimmt nicht vom Nachteil, gibt sogar hier eine extra Rubrik dafür.

Ich denke ich habe genug versucht dir zu helfen, und viele nach meiner Ansicht Probleme zu deinem Produkt und nicht zur Strömungssache an sich lang und breit dargelegt, was du damit anfängst bleibt bei dir,
nutzt du es konstruktiv oder machst du anders weiter und redest nur drum rum.
Dass du hier ein Probeteil anbietest ist schon mal ein schöner Anfang :wink:

Das angebotene Ding sollte auch ein probeteil sein ;o)


Mir wäre es recht, jetzt diese Forum zur Entwicklung nutzen zu können und ihr bekommt euren Maßanzug -soweit das geht.
Ich mache paar Vorschläge mit meinem neuen Wissen, wie ich glaube, man einen teich mit wechselnder Strömung betreiben könnte.

Ach ja, leute wie ich sind manchmal bißl verpeilt und müssen des Öfteren mehrmals erinnert/angestupst werden. :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 12:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 20:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 21.Dez 2014 18:05
Cash on hand:
293,09 Taler

Beiträge: 31
.



......also, ich entwickle jetzt mit euch öffentlich das Teil.
Es hat sich jemand bereit erklärt, die praktischen Tests mit 110mm zu machen.

So sollte es optimal sein, denke ich :D

Ich bin gespannt, was rauskommen wird........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Fr 26.Dez 2014 10:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
André7 hat geschrieben:
Dabei ist es so einfach komplizierte Sachen zu entwickeln.


:wink:



Hallo André

Genau meine Wellenlänge :wink:

weiß ja nicht wo du wohnst, aber solltest du in meiner Nähe wohnen oder mal hier vorbeikommen , würde ich mich über einen Besuch von dir freuen :hallo:
Ich könnte mir vorstellen das dies für dich auch interessant sein könnte :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Fr 26.Dez 2014 18:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 21.Dez 2014 18:05
Cash on hand:
293,09 Taler

Beiträge: 31
Reinhold hat geschrieben:
André7 hat geschrieben:
Dabei ist es so einfach komplizierte Sachen zu entwickeln.


:wink:



Hallo André

Genau meine Wellenlänge :wink:

weiß ja nicht wo du wohnst, aber solltest du in meiner Nähe wohnen oder mal hier vorbeikommen , würde ich mich über einen Besuch von dir freuen :hallo:
Ich könnte mir vorstellen das dies für dich auch interessant sein könnte :wink:

Gruß Reinhold


danke der Einladung.
Ich komme aus Hamburg.
Aber bin des öfteren in Köln. Wenn die Sonne wieder kommt, so ab März/April, käme ich gerne mal an einem WE rum. Ich brächte dann meine Familie mit und wir würden nur ne Woche bleiben.....ne Lebensmittelverträglichkeitsliste schicke ich ne Woche vorher......


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de