Katsumi hat geschrieben:
Hi Andre,
Mir geht es ja nicht ums Produkt, das sowas im Aquarium gut schon funzt ist schon bekannt, auch ist die Idee an sich mit der Oberflächenbewegung nicht schlecht,
es geht ja nicht nur um die Oberfläche. Auch n Meter darunter, oder vom Teichboden zur Oberfläche hin.
Zitat:
schaden wird es auf keinen Fall.
ich denke da sehr simpel.
Jedwedes Leben dieses Planeten erfährt oder erzeugt Pulsation. Unser Herz macht´s. Alles irgendwie.
Nirgendwo ist ein Propeller verbaut.
Interessanterweise gibt aber ein "halbes" Kunstherz, das so funktioniert. Und bisher am besten.
Dennoch, Pulsation ist das in der Natur vorkommende.
Also muß alles was ich mache, irgendwie das berücksichtigen.
Zitat:
Will man dir aber hier was konstruktives erläutern, Verletzungsgefahr, fehlen der genauen Daten, fehlen der praxis mit Koi, noch keine grösseren Koi Modelle, kein Vorwissen von Koihaltung, sagst du ja selber, hört man leider nichts neues, nur wieder was anderes.
ist registriert. Ich lese ja genau zu, was ihr schreibt. Wäre ja sonst bekloppt.
Zitat:
Und wieviel quadratmeter werden überhaupt effizient bewegt,
solche Angaben kann ich doch gar nicht machen.
Man kann sich doch aber vorstellen (Beispiel Schlauch) wie sich was erhäht, wenn ich einen Wassserstrahl/Schlauch schwenke.
Zitat:
es ist ja auch nicht unbedingt einfach nachträglich das einzubauen, wenn ich alle drei Meter ein Ausgangsrohr benötige, um dein Teil aufzustecken.
Wie weit geht die Strömung in den Teich rein, 1 meter, 6 meter?
hab ich nicht gemessen.
Zitat:
Hier wurden dir schon viele Anhaltspunkte, Daten gegeben die wichtig wären für den FISCHTEICH aber irgendwie kannst du es nicht beantworten oder du weichst aus.
Deswegen du kennst jetzt die Problematiken : ablaichen, futtergedrängel, Skimmer, fehlende Pumpendaten , fehlende Strömungsdaten, keine genaue Nennung der benötigten Anzahlauf den Quadratmeter,
keine Antwort ob es nur mit Druck geht, oder ob frei zurückfließendes Wasser ausreicht, Daten zu deiner Person auch keine Lust....
Ich dachte, ich hätte das indirekt immer gesagt, was ich nicht seriös beantworten kann.
Diese Variante benötigt einen erhöhten Druck.
Aber lustig, daß du dies schreibst...aus anderen Gründen ist eine Variante geplant, die bei langsamer Strömung und geringem Druck funktioniert
Zitat:
Wenn du es noch nicht kannst, ist ja dein Produkt noch am Anfang der Entwicklungsphase, was ja nix schlimmes ist,
yepp, habe auch nichts anderes behauptet. Für Koinige war´s ja nicht so speziell angedacht.
War nur unachtsam mit der Wahl des Forum
Aber ich mag die Irren ja viel lieber, nur doof, wenn ich sie noch nicht eingeplant hatte.
Zitat:
nur wenn du hier so aufkrachst und die jetzige Koihaltung kritisierst muss man schon ein wenig Hintergrundwissen bzw. die Basics kennen wie ein Koiteich funktioniert, oder was viele für Technik verwenden
ich habe zugehört und dann sind mir eben Sahen aufgefallen. Das habe ich bemerkt und mir erlaubt meinen Eindruck mitzuteilen.
Entweder irre ich total, oder da ist was dran.
Wenn was dran ist, kann man nachregeln.
Zum Vorteile aller.
Zitat:
Ich kann auch nicht einen Rieselfilter oder Vorfiler 1:1 an ein Salzwasserbecken bauen, da haut es einem nach kurzer Zeit alles um die Ohren
sagt man so. Ändert sich hin und wieder mal die Meinung.
Genaugenommen kann man alles machen -für einen besonderen Anwendungsfall.
Abstimmung ist eh immer am Wichtigsten.
Nicht alles ist überall richtig.
Das geht leider oft unter.
Zitat:
Um zu wissen das unregelmäßige Strömung nichts schlechtes ist, und angeströmte Stellen anders besiedelt sind als stehende Wasserflächen benötigt man keinen Doktortitel, da gab es hier im Forum auch schon das ein oder andere Thema mit diesen Ansätzen. Du hast das erkannt, möchtest ein Produkt verkaufen zu dem du noch keine Werte im Koieinsatz nennen kannst oder willst.
Ja, aber warum wird das dann nicht mal weiterverfolgt?
ich biete mich ja an, nach euren Wünschen zu entwickeln.
Ihr Chefs, ich Knecht.
Ihr sagen, ich machen.
Das erste Ding versteigern wir.
Zitat:
Ich hatte auch hier nie bestritten das die Sache Strömung und Wirkung nicht so wäre, das ist schon ewig bekannt. Die Wirkung von uregelmäßiger Strömung in welchem Maße auch immer ist unumstritten, auch für mich

dann bin ich ja beruhigt. Hatte ich euch ja unterstellt.
Zitat:
Ich gebe dir hier nur Verbesserungsvorschläge zum Produkt, mir ist es ja egal ob du 2 Stück oder 500 Stück im Monat an den Mann bringst, ich gönne jedem Erfolg.
ich bin dir/euch für jede Anregung wirklich dankbar.
<ist ja auch mal gut, selber so beschossen zu werden, statt der Beschießer zu sein
aber einfach ist das nicht!!
Zitat:
Mache dir halt einmal die Mühe und lese dich durch einen Teil des Forums um mindestens die Basics zu sehen, dann siehst du selber was Koihaltung für Probleme mit sich bringt, was viele Leute, deine potentiellen Kunden wünschen.
Eine kurze Vorstellung wäre auch bestimmt nicht vom Nachteil, gibt sogar hier eine extra Rubrik dafür.
Ich denke ich habe genug versucht dir zu helfen, und viele nach meiner Ansicht Probleme zu deinem Produkt und nicht zur Strömungssache an sich lang und breit dargelegt, was du damit anfängst bleibt bei dir,
nutzt du es konstruktiv oder machst du anders weiter und redest nur drum rum.
Dass du hier ein Probeteil anbietest ist schon mal ein schöner Anfang

Das angebotene Ding sollte auch ein probeteil sein ;o)
Mir wäre es recht, jetzt diese Forum zur Entwicklung nutzen zu können und ihr bekommt euren Maßanzug -soweit das geht.
Ich mache paar Vorschläge mit meinem neuen Wissen, wie ich glaube, man einen teich mit wechselnder Strömung betreiben könnte.
Ach ja, leute wie ich sind manchmal bißl verpeilt und müssen des Öfteren mehrmals erinnert/angestupst werden.
