Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 14:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 18:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Werte sind plausibel und die fallende Messreihe ist gut. Der Sprung von 2.060 µS/cm auf 1640 µS/cm war durch den größeren Wasserwechsel?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
wart mal ich muss mal kurz tief überlegen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
so jetzt habe ich´s wieder auf der Reihe

Zitat:
der Sprung von 2.060 µS/cm auf 1640 µS/cm war durch den größeren Wasserwechsel?


ja am 13.04 habe ich >20% Wasser erneuern müssen wegen dem Filterumbau
und denn nicht verschlossenen Zugschiebern.

Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale am Mo 23.Dez 2013 19:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 18:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Alles klar, dann würde ich die Finger still halten.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

Zitat:
Alles klar, dann würde ich die Finger still halten.


die Koi sind topfit fressen wie verrückt und scheuern ist gleich null
ich habe nicht vor hier nochmal einzugreifen.

leider hab ich trotzdem nicht verstanden was wirklich die Ursache ist (war)

- hartes Wasser ?
- zuviel CO2 ausgetrieben ?
- sonst ein Problem im Teich ?

so wie sich das entwickelt werden es nun doch schöne Weihnachten

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 19:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...fast alles was du so reinwirfst im den Teich ,
... Futter , Pflegemittelchen , Salz erhöht der Leitwert !

...den bekommen wir nur mit Wasserwechsel und/oder weniger reinwerfen runter :wink:


Hattest du mal Salz reingegeben ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Klaus,
Zitat:
..fast alles was du so reinwirfst im den Teich ,
... Futter , Pflegemittelchen , Salz erhöht der Leitwert !

Hattest du mal Salz reingegeben ?


- Futter "nunja" eher bedacht denn damit haben sie eh nur gescheuert
die haben viele Reiskuren hinter sich.

- Pflegemittel im Oktober Koi Stabi + Behandlung auf Einzeller war Ende Oktober
bzw. Anfang November

- Salz ja irgendwann mal um einen erhöhten Nitritwert ich glaub um die 0.13mg
bzw. das scheuern zu lindern ... war irgendwann mitte Oktober ca. 4kg auf 44m³

Zitat:
...den bekommen wir nur mit Wasserwechsel und/oder weniger reinwerfen runter :wink:


ich denke ich habe heute wieder einiges dazu gelernt :wink:

Gruss und Danke an ALLE (!)

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 14:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 19:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Dort :

http://www.koihalter.de/tl_files/PDFs/F ... ehrung.pdf


steht es nochmal ganz deutlich zu lesen :


...eine Unterschreitung der freien Kohlensäure (CO² + HCO³ ) von 1mg/l !!!

kann es zu Problemen bei Fischen kommen !

Durch den hohen KH-Wert hast du in deinem Wasser aber viele viele Gramm HCO³ !

Das sollte dann also keine Ursache sein !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mi 25.Dez 2013 12:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Danke Klaus,
Zitat:
...eine Unterschreitung der freien Kohlensäure (CO² + HCO³ ) von 1mg/l !!!

kann es zu Problemen bei Fischen kommen !


das verstehe ich noch ... leider steige ich beim nächsten Satz von Dir nicht ganz durch:

Zitat:
Durch den hohen KH-Wert hast du in deinem Wasser aber viele viele Gramm HCO³ !

Das sollte dann also keine Ursache sein !!


die nächste Nuss was ich knacken muss ist die Sättigung
trotz ca. 1-1,5ltr. SK bringe ich meine Sättigung nicht höher als 82-83%
= 7.82mg O² bei 15.5°C

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mi 25.Dez 2013 12:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Josef,

mach doch bitte mal einen Gegentest: belüfte anstelle des Teichs eine Regentonne und messe dort den O2-Gehalt. Versuchsdauer ca. 30 Minuten, O2-Werte alle 5 Minuten notieren.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de