Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Dez 2006 0:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo,

ich muss mittlerweile die obere Wanne meines Hängepatronenfilters jeden Tag mit einem Schlauch absaugen.

Da ich gedacht habe, der Patronenfilter wird einfach zu schmutzig sein, habe ich ihn heute gereinigt.

Das mache ich NIE mehr!!!

Es ist eine wahre Schinderei, den oberen Deckel mit den vollgesogenen Patronen anzuheben und die gereinigten Patronen später im feuchten Zustand wieder dranzuhängen.

Dabei muss nämlich die obere Wanne einerseits frei gehalten werden aber gleichzeitig müssen die Patronen angesteckt werden.

Wenn man nicht zu zweit ist, kann man das vergessen.

Im Übrigen war es total unnötig....die Patronen waren strahlendblau und hatten kaum anlagerungen. In Zukunft werde ich einfach das Wasser über den unteren Schmutzablass ablassen und die Patronen werde ich mit einem Schlauch von innen aussaugen.

Wenn man bedenkt, was ich jeden Tag füttere, war die Verschmutzung der reinste Witz.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jan 2007 0:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo,

ich habe die letzten 2 Wochen einen Test durchgeführt.

Ich habe 2 Wochen lang kein Wasser gewechselt, den Filter nicht gereinigt und jeden Tag 50gr verfüttert.

Heute habe ich mir einen JBL-Nitrittest gekauft (viele haben meinen Tetra nicht vertraut) und habe den Wert gemessen.

Nitrit(NO2) 0-0,025mg/l

Wobei die Tendenz eher zu 0 als zu 0,025 ging.

Mein Filter arbeitet also hervorragend und die Koi werden immer schöner :shock:

Mfg

Edit: Ich werde natürlich wieder Wasser wechseln!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jan 2007 2:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Alex

Da kann man ja Gratulieren.
Und dein Aufwand hat sich gelohnt.
Freut mich.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jan 2007 2:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Bin zwar nicht Alex aber ich nehme die Gratulation gerne an :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jan 2007 12:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
ups.
Sorry Felix :lol:

Sollte mal mit Saufen aufhören. :lol:

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jan 2007 14:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Koifaso hat geschrieben:

Sollte mal mit Saufen aufhören. :lol:



Überstürze diese Entscheidung nicht :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jan 2007 3:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo,

aktueller Zwischenbericht!

Da ich die ganze Zeit in der Garage eine recht hohe Temperatur hatte und das Becken warm genug war, hatte ich keine Feuchtigleitsprobleme.

Seit einigen Wochen sind jetzt allerdings die Heizer an und die Wand der Garage ist schon klitsch nass, bzw. schon mit leichtem Schimmel befallen.

Habe die IH jetzt mit dünner Folie abgedeckt und werde sehen, wie es sich weiter verhält.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jan 2007 13:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi Felix!

das ist klar!!!

Sobald Du das Wasser höher temperierst, als die Umgebungsluft, schlägt sich Feuchtigkeit nieder!!

Gibt nur 2 Möglichkeiten:
- entweder, Du heizt die Garage min. 1 Grad höher, als das wasser sein soll - oder
- Du isoliertst die Ih auch von oben!!


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jan 2007 13:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hi Franz,

ich kann die Garage nicht separat temperieren.

Die Wärme die sie etwas erwärmt kommt durch den Heizungskeller darunter.

Ich habe die IH wie gesagt jetzt oben abgedeckt und versuche durch Lüften die Feuchtigkeit aus der Garage zu bekommen.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jan 2007 14:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Felix
Damit mir das nicht bei meiner Innenhälterung passiert habe ich eine ca.5m² große Fläche abgeteilt die ich komplett mit 30mm Styropor isoliere.Da kann ich dann mit einem kleinen Lüfter leicht immer über Teichtemperatur die Umgebungsluft halten.
Bild
Das Becken ist mit 50mm Styropor an den Wänden und 50mm Styrudur am Boden.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de