Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 18:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Sa 11.Mai 2013 20:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy Robert,

Zitat:
Wassersalat aber schon


ja wenn sie Nahrung haben gehen sie ab wie "schmitz katze " ........ scheint bei mir aber nicht der fall zu sein :oops: ...... die werden gelb. machen 2-3 Kinderchen und vegitieren den ganzen sommer über mit eledendem aussehen .......... vermute mein Bodenfilter funktionier hier gut gegen zuviel Nährstoffe.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Sa 11.Mai 2013 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
Hallo Hardy,

das sind ja mörderteile die Du da gezüchtet hast ... hast Du die genmanipuliert ? :D

Gruss

Josef


da habe ich nichts manipuliert, die sind ohne weitere Mittelzugabe so gewachsen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Sa 11.Mai 2013 22:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
hy Robert,

Zitat:
Wassersalat aber schon


ja wenn sie Nahrung haben gehen sie ab wie "schmitz katze " ........ scheint bei mir aber nicht der fall zu sein :oops: ...... die werden gelb. machen 2-3 Kinderchen und vegitieren den ganzen sommer über mit eledendem aussehen .......... vermute mein Bodenfilter funktionier hier gut gegen zuviel Nährstoffe.



ich hatte ja unter meinen Bildern das Aufnahmedatum genannt (2006), da sind sie noch gewachsen.
Seit einigen Jahren habe ich keine mehr eingesetzt, da sie bei mir zuletzt nur noch gelbe Blätter hatten, sich kaum Ableger bildeten....sie mückerten nur noch so vor sich hin.
Sie bekamen kaum noch genügend Nährstoffe, weil ich in den letzten Jahren meinen Koiteich erweitert hatte, welcher an seinem Rand eine üppige Bepflanzung erhielt.
Zu guter letzt hatte ich ja dann auch noch einen weiteren Pflanzenfilterteich erstellt, den wo die geilen Seerosen wachsen,
dann bleibt nichts mehr für die Schwimmpflanzen übrieg...liegt an der Folgeschaltung/Wasserfluß der einzelnen "Wasserflächen"

Bezogen auf das vegitieren deiner Schwimmpflanzen, da würde ich mal sehr stark behaupten, das liegt nicht alleine an deinem Bodenfilter, ich würde da schon die Gesamtheit deiner Handhabung/Teichbetreibung sehen:
Sehr guter Feinfilter, sicherlich auch sehr gute Wasserwerte von deinem Ausgangswasser (Brunnen) welches du ja auch nicht unbedingt geizig einleitest...ist ja auch gut so :wink: Auch hast du ja dann noch so ein bischen anderes gelöstes Gas im Spiel. Ich würde also immer das kompl. Paket bewerten, nicht nur ein Teil sehen.

Auch hatte ich ja solche Schwimmpflanzen schon für die jenigen empfohlen, welche in ihrem Wasser nicht unbedingt einen sehr kleinen Nitrat und Phosphatgehalt haben.....nur von wem wird das schon alles vernünftig ermittelt :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Sa 11.Mai 2013 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens

Jens hat geschrieben:

Du und Hardy, ihr habt doch offenbar größere Mengen davon. Aus 2-3 Pflanzen wird da kein mehrere Quadratmeter-Teppich in einem Sommer.
Das klappt nur bei Azolla - und das braucht Phosphat im Wasser zum Wuchern....

Jens


aber mit Sicherheit können aus wenigen Pflanzen des Wassersalates innerhalb eines Sommers hunderte von Pflanzen entstehen. Ist nur Wassertemperatur und Nährstoffabhängig.
Habe ich einige Jahre sehen können und in jedem Frühjahr einige neue gekauft, den sie zu überwintern, das ist kaum möglich, macht auch keinen Sinn.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 12.Mai 2013 7:21 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo zusammen,


ich habe im Frühjahr 2009 mit 3 Pflanzen Wassersalat in meinenm damals neu angelegten Teich eine "kleine Schwimmgruppe" angelegt.

Mit einem Gartenschlauch habe ich dann letztendlich den Wassersalat eingegrenzt.

Ende August habe ich dann dem ganzen ein Ende setzen müssen, da ich einmal in der Woche 1 ganze Schubkarre Wassersalat entsorgen mußte.

Ab einer gewissen Menge ist die Population so groß, dass du damit einen Großhandel betreiben könntest. Damals hatten wir allerdings erst einen Bestand von ca. 5 Tossai und 5 Nissai im Teich.

Trotz allem sah es wirklich gut aus und es war die ideale Beschattung vom Teich.

Heute haben die Pflanzen bei uns keine Chance mehr, da die Koi die Wurzeln der Pflanzen zum fressen gerne haben.
Oder ich müßte mir eine Schubkarre voll mit Wassersalat irgendwo abholen können :D

Wie so etwas aussieht habe ich euch mal als Bilder beigefügt.

Gruß Thomas


Dateianhänge:
Teich August 2009 007.jpg
Teich August 2009 007.jpg [ 177.59 KiB | 3385-mal betrachtet ]
Teich August 2009 002.jpg
Teich August 2009 002.jpg [ 122.73 KiB | 3385-mal betrachtet ]

_________________
http://www.koiclear.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 12.Mai 2013 21:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
ThomasS hat geschrieben:
Hallo zusammen,


ich habe im Frühjahr 2009 mit 3 Pflanzen Wassersalat in meinenm damals neu angelegten Teich eine "kleine Schwimmgruppe" angelegt.

Mit einem Gartenschlauch habe ich dann letztendlich den Wassersalat eingegrenzt.

Ende August habe ich dann dem ganzen ein Ende setzen müssen, da ich einmal in der Woche 1 ganze Schubkarre Wassersalat entsorgen mußte.

Ab einer gewissen Menge ist die Population so groß, dass du damit einen Großhandel betreiben könntest. Damals hatten wir allerdings erst einen Bestand von ca. 5 Tossai und 5 Nissai im Teich.

Trotz allem sah es wirklich gut aus und es war die ideale Beschattung vom Teich.

Heute haben die Pflanzen bei uns keine Chance mehr, da die Koi die Wurzeln der Pflanzen zum fressen gerne haben.
Oder ich müßte mir eine Schubkarre voll mit Wassersalat irgendwo abholen können :D

Wie so etwas aussieht habe ich euch mal als Bilder beigefügt.

Gruß Thomas


wow! aus 3 Pflanzen!

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Mo 13.Mai 2013 5:38 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hi,

an einer Mutterpflanze hast du in der Regel zwei bis drei Austriebe an deren wiederum zwei bis drei neuer Pflänzchen ( Ableger) wachsen.

Bei dem richtigen Nährstoffangebot und den optimalen Teperaturen geht dann alles sehr schnell und du kannst den Pflanzen beim sich ausbreiten fast zusehen.

Gruß Thomas

_________________
http://www.koiclear.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 18:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Mo 13.Mai 2013 8:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
.....nur von wem wird das schon alles vernünftig ermittelt

Gruß Hardy


Moin,

also wenn die Pflänzchen sehr gut wachsen , war sehr viel P und NO3 drin :hallo:

Wenn sie nicht wachsen und gelb werden , ist wohl sehr wenig drin :mrgreen:

.....sichere Meßmethode , oder :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Do 16.Mai 2013 10:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Mai 2012 9:22
Cash on hand:
599,71 Taler

Beiträge: 275
Wohnort: 5120 Haigermoos
Hallo zusammen,

haben so wenig User selbst gebastelte bzw. gekaufte Pflanzeninseln im Teich?
Wenn das nicht der Fall ist, wäre es schön wenn noch einige Bilder
hier eintrudeln würden. :D
Vielleicht mit einen kleinen Zweizeiler, wie Materialauswahl, Pflanzenauswahl etc....

Grüße und gleich mal DANKE, Andi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Do 16.Mai 2013 11:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Klaus hat geschrieben:

also wenn die Pflänzchen sehr gut wachsen , war sehr viel P und NO3 drin :hallo:

Wenn sie nicht wachsen und gelb werden , ist wohl sehr wenig drin :mrgreen:

.....sichere Meßmethode , oder :hallo:



dann kann ich ja auch gleich alle Messgeräte wegschmeißen :hammer2:

und dann mache ich das GROßE Geld:
biete "Messpflanzen zur sicheren Bestimmung der Wasserwerte an" :mrgreen: :mrgreen:

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de