Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 08.Mai 2013 14:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KoiHans hat geschrieben:
Hallo.

Also einfach mal ne Tauch-UVc in den Trommler hängen ist nicht.
Hmmm... Bei mir fliesen 18m³/h durch den Trommler und die Vorkammer fasst ca. 50l, also ist die Strömung noch geeignet, um eine Tauch-UVC einzusetzen.
Nach meinen Berechnungen wären das 2,55m/s Strömungsgeschwindigkeit, und eine Verweildauer, des Wassers in der Vorkammer von ca. 10s.
Wenn ich gerade mathematisch nicht total versagt hab... :D
Dann müsste doch eine normale Tauch-UVC mit ca. 50-70 Watt reichen, oder?
Welche würdet ihr mir empfehlen? Hab eine "Sterilsystems" im Auge. Ist die gut?

LG


Na Hans , dann wollen wir mal eine kurze Antwort verfassen.

Wenn das Wasser mit 2,55m/s fliesst , dann sind das in 10s ebend 25,5m muß aber eine Riesenkammer sein :hallo:


Lese doch einfach mal nach worauf es ankommt ....

1. Geometrie der Strahlenkammer (es sollte kein Wasser entfernter als 15cm von der Röhre fliessen)
2. Verweildauer
3. UVC-Leistung

...und als erstes eine Statement ob Bakterien auch eleminiert werden sollen.
Denn hier ist der Flow vs. Teichgröße der wichtigste Parameter.

:hallo: :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 08.Mai 2013 18:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Klaus ,

auf den Punkt gebracht, ein dickes Lob.

:hugg: :hugg: :hugg: :hugg:

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 08.Mai 2013 19:14 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Klaus hat geschrieben:
KoiHans hat geschrieben:
Hallo.

Also einfach mal ne Tauch-UVc in den Trommler hängen ist nicht.
Hmmm... Bei mir fliesen 18m³/h durch den Trommler und die Vorkammer fasst ca. 50l, also ist die Strömung noch geeignet, um eine Tauch-UVC einzusetzen.
Nach meinen Berechnungen wären das 2,55m/s Strömungsgeschwindigkeit, und eine Verweildauer, des Wassers in der Vorkammer von ca. 10s.
Wenn ich gerade mathematisch nicht total versagt hab... :D
LG


Wenn das Wasser mit 2,55m/s fliesst , dann sind das in 10s ebend 25,5m muß aber eine Riesenkammer sein :hallo:

Hallo Zusammen,

damit 5l/s mit einer Strömungsgeschwindigkeit vom 2,55m/s fließen muss es aber eine sehr enge Kammer sein, vor allem wenn Sie eh nur 50l fasst.
Ich glaube da passt was noch nicht. :hallo:

Ansonsten hat Klaus nochmal alle wichtigen Punkte zusammen gefasst :1st:

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 08.Mai 2013 21:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Mär 2013 19:51
Cash on hand:
200,36 Taler

Beiträge: 37
Hallo.

Danke für die Antwort!

Die 20-30 cm würden auf jeden fall eingehalten. Der Wasserstand in der Kammer ist von den Maßen ca. b.60cm / h.40cm / t.20 cm. Das Wasser läuft in einer Höhe von ca. 30 cm in die Trommel.

Kann mir da jemand ne Tauch-UVC enpfehlen?

LG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Do 09.Mai 2013 8:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Mär 2013 19:51
Cash on hand:
200,36 Taler

Beiträge: 37
Hallo Klaus.

Kam mir auch bisschen viel vor. Ich hab die Befüllungszeit der Kammer als Verweilzeit angenommen. Müsste doch normal so sein, oder :?:

LG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Do 09.Mai 2013 10:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Lese doch einfach mal nach worauf es ankommt ....

1. Geometrie der Strahlenkammer (es sollte kein Wasser entfernter als 15cm von der Röhre fliessen)
2. Verweildauer
3. UVC-Leistung

...und als erstes eine Statement ob Bakterien auch eleminiert werden sollen.
Denn hier ist der Flow vs. Teichgröße der wichtigste Parameter.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Do 09.Mai 2013 11:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Mär 2013 19:51
Cash on hand:
200,36 Taler

Beiträge: 37
Hallo.

Die Maße hab ich ja schon geschrieben. Die Kammer ist ca. 60cm hoch, 60cm breit und 20cm tief. Der Wasserstand ist bei ca. 40cm.

Der Teich hat ca. 40m³. Der Durchfluss durch den Trommler sind 18m³/h.
Das Wasser hat noch eine grün/bräumliche Trübung, aber die Sicht geht bis auf ca. 1,7m. Die Tiefe beträgt 2,2m an der tiefsten Stelle. Hatte gehofft, diese Trübung mit der UVC beseitigt zu bekommen.
Hab nach dem Trommler noch einen umgebauten Biotec 36 als Biofilter geschaltet. Darin befinden sich Bürsten, Japanmatten, Zeolith und Siporax.

Hier mal ein Link zu nem Video: http://www.youtube.com/watch?v=mujr-rYoLLc

Dazu muss ich noch sagen, dass das Eiweiß nicht mehr so extrem ist. Hab keinen Schaum mehr auf dem Wasser. Zudem ist das Wasser jetzt auch klarer wie in den Video.

LG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Do 09.Mai 2013 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hallo Koihans,

ich hab mir mal dein Video angeschaut und meiner Meinung nach ist der Flow niemals 18000ltr/h, deine trommel ist nur bis zur hälfte getaucht, da geht noch mehr, ca. 75 % können in der Regel von der Trommel getaucht werden.

Dann hört man immer so ein gluckern und zischen, zieht da irgendetwas Nebenluft, hast du Luft im System??????

Ich bin sehr gut gefahren mit Moving Bed - Helx - dann hast auch keine Probleme mit Flow etc.

Ich hab mal in einem 1000lttr IBC mit 100ltr Helx als moving bed angefangen, eine 22000er Rhrpumpe wurde zur Bewegung eingesetzt. Und ich habe selber gestaunt wo sich die ersten augenscheinlichen Bakterienstämme angesiedelt haben, direkt am Ausfluss der Rohrpumpe und da drunter und danach am Helx. Also Flow ist immer gut bei bewegten Medien.

Hier eine Tonne nach dem Trommler und du kannst die anderen Dinger und auch Stromfresser reduzieren.

Und du hast den Vorteil das du nix sauber machen musst.

Will nicht meckern aber das ist mir Spontan aufgefallen.

MFG mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Do 09.Mai 2013 17:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Mär 2013 19:51
Cash on hand:
200,36 Taler

Beiträge: 37
Hallo Mike.

Auf der Pumpe steh, dass sie 18m³/h fördern würde. Nachgemessen hab ich es jetzt noch nicht. :D
Es ist eine Oase Optimax 20000. Ein Stromfresser ist sie auch nicht, sie verbraucht nur 120 Watt. Und das hab ich schon nachgemessen. :D

Das gluckern kommt vom Auslauf im Biotec. Das ist nur ein 110er und der ist schon an seiner Grenze. Werde aber im Winter auf einen 160er Auslauf umbauen.

Den Trommler hab ich im Video manuell, zur Anschauung laufen lassen. Hätte ich evt. erwähnen sollen. Der Wasserstand ist in der Trommel ca. 7-8 cm höher bevor er spült. Da es eine gepumpte Version ist, funktioniert es mit dem Schwimmer umgekehrt.

Das mit den Helix hab ich mir auch schon überlegt, aber als Ergänzung.

Ich hab noch 2 weitere Filter, die von das Pflanzbecken geschaltet sind. Diese werden über einen Skimmer, den man im Video auch gut sieht, gespeist.

Wie sieht das eigentlich mit den Bakterien aus? Die einen sagen, sie brauchen viel Sauerstoff und andere sagen wiederum, dass es nicht gut ist. Also einleuchtend für mich ist, dass sie Sauerstoff brauchen, oder?

Kannst du mir ne Tauch UVC empfehlen? Also ich meine von der Marke her.

LG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Do 09.Mai 2013 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo KoiHans!
Habe mich auch mal dein Video angeschaut und ich glaube die Pumpe fördert ca. die Hälfte von den 18000 Liter.
Wie hoch muss die Pumpe fördern?
Habe NOCH die gleiche Pumpe bei mir und muss sagen sparsam sind sie sonst nichts...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de