Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2013 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi, ich glaube mich zu erinnern, dass jemand mal geschriebenhat, dass die "glatte Oberfläche" des Helix zuerst "aufgerissen" werden sollte.
Kunststoff hat nach dem Spritzen (Herstellung) eine sehr glatte geschlossen - porige Oberfläche.
Wer kann dazu bitte was genaueres schreiben? Wie wird das aufreissen erreicht? Der Sonne aussetzen? Mit einem Salzbad oder mit Salzsäure?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2013 19:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
kallemann hat geschrieben:
Hi, ich glaube mich zu erinnern, dass jemand mal geschriebenhat, dass die "glatte Oberfläche" des Helix zuerst "aufgerissen" werden sollte.
Kunststoff hat nach dem Spritzen (Herstellung) eine sehr glatte geschlossen - porige Oberfläche.
Wer kann dazu bitte was genaueres schreiben? Wie wird das aufreissen erreicht? Der Sonne aussetzen? Mit einem Salzbad oder mit Salzsäure?



Hallo Kallemann!
Habe so was noch nicht gehört, aber wozu soll das gut sein die Helix "aufzureissen"?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2013 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Walter,
um den Bakkis zu helfen, das Helix schneller und intensiver zu besiedeln.
Damit sie sich besser "festhalten" können.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2013 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
Wer kann dazu bitte was genaueres schreiben? Wie wird das aufreissen erreicht?

vor einigen Jahren wurde der Tipp ins Forum geschrieben, das Hel-X gemeinsam mit einer Schaufel scharfem Sand ein paar Runden im Betonmischer drehen zu lassen.

Meine Variante wird sein: Anschaffung des Hel-X mindestens ein halbes Jahr vor dem Teichbau. Eine Portion besitze ich schon heute. Diese werden im Keller in einem Bottich mit Wasser gelagert und weiter nix. Da wird sich mit Sicherheit ein Biofilm drauf ansetzen, anaerob und wahrscheinlich nicht für den Teich brauchbar.
Ist der Teich fertig und muss einfahren, wird dieses Filtermedium in den neuen Filter umgesetzt. In dieser Umgebung werden die Mikroben aus dem ersten Biofilm wahrscheinlich schlechte Karten haben und nach und nach von der im Teich üblichen Bakterienflora verdrängt.
Ich gehe davon aus, dass eine Um-Besiedlung schneller gehen wird, als eine Neubesiedlung.


walter27 hat geschrieben:
Habe so was noch nicht gehört, aber wozu soll das gut sein die Helix "aufzureissen"?

Erstens empfehle ich Dir das Flaschenexperiment von Heinrich. Dann wirst Du wissen, weshalb Hel-X so langsam besiedelt wird.

Zweitens entsteht durch die Kratzer vom Sand eine zusätzliche aktive Oberfläche, die so lange vergrößernd wirksam ist wie der Biofilm noch nicht auf die Größe der Kratzer heran gewachsen ist.


Pfiffikus,
dem es ganz logisch ist, weshalb das sinnvoll ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 9:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Pfiffikus!
Das ist sehr schön erklärt und auch sehr interessant.
Aber:
"Meine Variante wird sein: Anschaffung des Hel-X mindestens ein halbes Jahr vor dem Teichbau. Eine Portion besitze ich schon heute. Diese werden im Keller in einem Bottich mit Wasser gelagert und weiter nix. Da wird sich mit Sicherheit ein Biofilm drauf ansetzen, anaerob und wahrscheinlich nicht für den Teich brauchbar."

Hast du das schon praktisch ausprobiert? Ich fürchte das Wasser in dem Bottich stinkt erbärmlich nach 6 Monaten? :wink: :D
Ich hätte schon paar Wochen verstanden, aber so lange? :?:

"Zweitens entsteht durch die Kratzer vom Sand eine zusätzliche aktive Oberfläche, die so lange vergrößernd wirksam ist wie der Biofilm noch nicht auf die Größe der Kratzer heran gewachsen ist".

Tja, da wäre interessant zu wissen wie viel zusätzliche aktive Oberfläche entsteht und, wenn das so sinnvoll wäre, dann warum wird zu diesem Verfahren von
den Verkäufern nicht angeraten? Warum machen das die Helix Hersteller nicht gleich? :?:

"Pfiffikus,
dem es ganz logisch ist, weshalb das sinnvoll ist"


Ja, stimmt sinnvoll mag schon sein, wenn die Biologie so knapp berechnet und gebaut wäre, um noch das Verfahren nutzen zu müssen... :wink:
Auf jeden Fall sehr interessant was alles möglich wäre.

Grüße Walter


Zuletzt geändert von walter27 am Fr 22.Feb 2013 9:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 9:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Karl,

Das Flaschenexperiment von Heinrich. Wo finde ich das Gunter?

Pfiffikus,
dem es ganz logisch ist, weshalb das sinnvoll ist


Hallo Gunter,
du hast Recht, so ist es. Ich werde die chemisch aufreissen und dann in einem Sack in meinen PF versenken. Dann sind gleich die richtigen Bakis drauf. Das habe ich übrigens auch bei einem Händler in der Schweiz gesehen, der Filtermedien in seine Becken besiedelt, und dann "funktionsbereit" verkauft.
Allerdings würde mir das nicht gefallen, ob es seinen Bakis bei mir gefallen würde?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 9:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Walter,
die Händler hätten damit a) sehr viel Arbeit und b) ist diese Arbeit kostentreibend.
Aber wie ich geschrieben habe, besiedelt ein Schweizer Händler das Filtermedium. Wie er es vorher behandelt, hat er mir nicht verraten.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 9:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Kalleman!
Die Händler müssen und sollen das nicht machen, aber dazu raten sollten, wenn das Sinvoll wäre.
Passiert mit dem Kunststoff nichts, wenn man es chemisch behandelt?
Grüße Walter
dem seine Helix unbehandelt völlig ausreichen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 9:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
eine andere Variante wäre, das Helix zunächst mal eine Weile in hoch konzentriertem Kaliumpermanganat- Bad vorzubehandeln!

Anschließend dann schön der Sonne aussetzen!

So handhabe ich das.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 13:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Walter,

walter27 hat geschrieben:
Hast du das schon praktisch ausprobiert? Ich fürchte das Wasser in dem Bottich stinkt erbärmlich nach 6 Monaten? :wink: :D

Mein Helix liegt schon ein ganzes Jahr eingelegt. es wird noch ein weiteres Jahr drin bleiben. Nährstoffe führt in dieser Zeit niemand zu, also wird sich der Gestank in Grenzen halten.
Vor der Benutzung wird es mit Abwasser vom Wasserwechsel gespült und dann ab in den neu einzufahrenden Teich! Da wird es niemanden stören. Wenn nach einigen Wochen Fische einziehen, sollte das Problem nicht mehr da sein.


kallemann hat geschrieben:
Das Flaschenexperiment von Heinrich. Wo finde ich das Gunter?

bin jetzt zu faul zu suchen, es ist aber auch schnell erklärt.

Nimm eine saubere Glasflasche (mineralisches Material) und eine PE-Flasche! Lege beide Flaschen ins Teichwasser. Nach einer Woche fühlst du einfach mal, welches Material glitschig ist (einen Biofilm angesetzt hat).


Pfiffikus,
der es für möglich hält, dass es im Winter länger dauert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de