Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 12:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Sep 2006 20:25 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Manfred,
rechne mal mit 1 - 2 KW Heizleistung, die du für den Teich brauchst.
Das schafft deine Anlage dicke.
Gruß Lothar
( Der im Winter keine 24 Grad Lufttemperatur im Wohnzimmer mag )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Sep 2006 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Würde gerne wissen ob das geht!?

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Sep 2006 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Björn hat geschrieben:
Würde gerne wissen ob das geht!?

Es scheint ja eilig zu sein.

Diese Variante ist wahrscheinlich geeignet, den ordentlich isolierten Teich nicht einfrieren zu lassen. Wahrscheinlich sowohl in Sachen Bau- als auch in Sachen Betriebskosten günstig.

Sieh aber zu, dass du immer in der Lage bist, den Mulm, der sich zwangsläufig zwischen den Schlaufen sammeln wird, regelmäβig raus bekommst.


Pfiffikus,
der hier nur schreibt, was er in anderen Foren gelesen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Sep 2006 20:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Pfifficus,
danke für die schnelle Antwort.
Werde die Spirale dann in der äußerern Biokammer des Nexus anbringen, da ist kein Mulm.
Habe es nur so eilig , weil ich von einem harten Tag ziemlich müde bin und schlafen will!
So fühle ich mich :hammer2: !
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Sep 2006 17:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Wer hat auch eine Heizspirale, oder wer hat Erfahrung damit?

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Sep 2006 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
axel--s hat geschrieben:
das der tauscher für die wärmeübernahme vom hausheizkreislauf (was fürn wort) im heizungskeller installiert sein sollte ist klar.. :wink:

gruß
axel


Hallo axel,
der Teichwasserwärmetauscher muß nicht zwingend im Heizungskellerraum installiert sein.
Setze den Wärmetauscher so, das möglichst kurze Wege zum Teich entstehen. Die Anbindung des Wärmetauschers an die Heizwasserrohre sollte aber nach möglichkeit an einem etwas größeren Heizungsrohr gemacht werden. Nicht die kleinste Leitung vom ganzen Haus verwenden.


Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Sep 2006 20:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Aug 2006 9:44
Cash on hand:
31,05 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Brandenburg nähe Berlin
hallo hardy,
danke für den tip, werde ihn beherzigen.
ich freue mich direkt auf den winter.. :wink:


gruß
axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 12:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 21:41 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Björn hat geschrieben:
Wer hat auch eine Heizspirale, oder wer hat Erfahrung damit?


Hallo Björn,

ich habe in meiner großen IH seit gut 8 Jahren direkt die Rohre für eine Fußbodenheizung eingebracht. DieoOptik direkt in der IH lassen wir mal unbeachtet :wink: .

Tatsächlich konnte ich mit diesen Heizschlangen meine IH mit ca 4500l. problemlos und auch binnen Tagesfrist deutlich aufheizen (habe bis auf 23 ° C. aufgeheizt).

Schau es dir mal an:

http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/showa6 ... /my_photos

Meine beiden IH´en nehme ich dieses Jahr ausser Betrieb und errichte einen Teich, der zu ca. 3/5 in einem Gewächshaus liegt. Beheizung wird über WT erfolgen.


@ Lothar u.a.: Welchen WT könnt ihr empfehlen bzw. welchen brauche ich? Der Teich wird ca. 25cbm haben und soll ggf. im Winter auch auf 16-18 ° C gehalten werden können.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Würde ich auch gern wissen für 18-20m³ und wie teuer?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 22:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo björn, hallo andreas,

für 20m³ würde ich min. ca. 30 KW - WTvorschlagen.

zu den kosten wird man sich sehr schwer äußern können, da einflüsse wie örtliches klima, isolation und lage des teiches entscheidend hier mit reinspielen und die werte sehr verzerren würden.

was würde es dir nützen meine werte zu erfahren - ich wohne in einer der wärmsten gegenden deutschlands ....... 50km weiter von mir in den vogesen oder dem schwarzwald benötigt man min. doppelt soviel heizkosten :cry: :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de