Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 14.Jan 2011 16:16 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ohh PS: sorry hatte einen Punkt vergessen, an der Elektrik habe ich nichts gemacht und werde das auch nie tuen! Dafür habe ich meinen zuverlässigen, sauber arbeitenden Elektriker ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Jan 2011 17:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
TeichChris hat geschrieben:
oder der der es nicht schafft das Ziel mit den Herstellerangaben zu erreichen???

Chris,
genau das wird in diesem Fall sein.

Du konntest mit den Herstellerangaben, die schöngerechnet sind, das Ziel nicht erreichen.
Die rechnen alle schön, damit man mehr kann als die anderen Produke.

Liegt nur ein Parameter über den als optimal angenommenen Werten, passt es nicht mehr.

Du hättest im Auftrag nur das zusichern sollen, was der Hesteller angibt, Teichgröße bis zu 150m³
Wielange der Teich dann braucht und wie sauber er ist, beruht dann auf Herstellerangaben.

Verkaufst du einen Baumarktfilter, der für bis zu 20m³ geeignet ist und sicherst dann optimale Wasserwerte zu hast du schon die A... Karte.
Überbesetzt der seinen Teich und schmeist noch ordentlich Futter rein - wird das Ziel möglicherweise nicht erreicht.

Jörg,
der es für wahrscheinlich hält, dass es auf einen Vergleich rausläuft.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Jan 2011 18:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

ja,ja, mit den Packungsangaben is das so ne Sache.
Ich für meinen Teil dimensioniere grundsetzlich über. 2 bis 3-fache Sicherheit sind bei mir Standart.
Natürlich wird das mit dem Kunden abgesprochen. Wer es nicht möchte, bitte schön, die Tür ist offen.
Ich habe das schöngerechne von Werten so satt, und die Qualli ist meist bei den Billigsachen auch Schrott.

Ich sehe das jeden Tag, in der Sanitärtechnik ist das noch schlimmer. Es soll nix kosten, soll toll aussehen und dann 20Jahre halten. Auf sowas kann ich gerne verzichten. Denn das bringt nur Ärger und zum Schluß ist man noch der Dumme. Da kann man vorher warnen, ist völlig Wurst. Leider hat sich die Gesellschaft zu" Geiz ist Geil " entwickelt. Die Quittung kommt meist prommt.
Für solch Kunden gibts nen Baumarkt. Da kann er sich seinen ...... holen und dann selber anfrickeln. Viel Spaß dabei.

Ich weiß, daß hilft Dir wenig weiter. Aber nicht jeder Kunde ist ein guter Kunde. Man muß auch Aufträge ablehnen können. Zumindest bei bestimmten Gegebenheiten.
Ich kenne nicht deinen Fall genau, aber Du als Fachkraft wirst immer im Endeffeckt den Kürzeren ziehen. Besonders bei so heiklen themen. Da spielen zu viele Faktoren hinein, die Du nicht überwachen kannst.Dat geht los bei nicht angeschalteten Pumpen und hört bei der Sonneneinstrahlung auf.
Ich wünsche Dir wirklich alles erdenklich Gute, aber befürchte das Du den Kürzeren ziehst. Unter den Voraussetzungen ist ein Vergleich wirklich zu erwägen. Auch wenn man gemühtmäßig platzen könnte. Es hilft nix, denn es steht meißt zu viel auf dem Spiel.

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Jan 2011 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Chris

TeichChris hat geschrieben:
Ohh PS: sorry hatte einen Punkt vergessen, an der Elektrik habe ich nichts gemacht und werde das auch nie tuen! Dafür habe ich meinen zuverlässigen, sauber arbeitenden Elektriker ;)


Nun nochmals meine Frage was soll ich denn tun wenn die Herstellerangaben nichts die 100%ig beste Lösung sind?


Sehr gut das du da wenigstens nicht selber dran warst :wink:

Du solltest wirklich nur auf Hersteller zurück greifen die reale angaben angeben oder die sachen so dimensionieren das es hin haut.Und Quallität. :wink:
Sprich auf bessere Produkte ausweichen Ich weiss das ist den Kunden oft zu teuer und nicht recht .
Ich bin in mein Geschäft mittlerweile weg von billig es hat einfach keinen sinn das können andere besser Karlchen :hallo: hat es ja gut rübergebracht.
Kunden die billig wollen schicke ich in den Baumarkt bzw ins Schwedische Möbelhaus da ist es billig :lol:
Sollen die sich den SpanplattenDreck kaufen :pillepalle: .
Auch wenn ich was ganz anderes mache wie Teichbau aber die Ausreden der Kunden vor Gericht sind das gleiche :mrgreen: .

Gruß
ritsch der das im Möbelhandel schon Jahrelang mitmacht und die Schnautze voll hat von solchen Kunden.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Jan 2011 23:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Meiner Meinung nach tötest Du zwar die Algen durch Deine eingebauten Anlagen ab, aber dadurch das die abgetöteten Algen zurück in den Teich fließen, bringen sie durch ihre Biomasse und aufgenommenen Nährstoffe genügend neue Nährstoffe ins Wasser, die dann neue Algen nur so sprießen lassen, was zu einem Fass ohne Boden führt. Du müsstest mindestens ein Spaltsieb oder so dazwischenschalten, um die Biomasse zurück zu halten,um die restlichen Algen sozusagen verhungern zu lassen und zusätzlich durch Deine Einbauten abzutöten.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Jan 2011 23:34 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
HalliHallo :)
habe heute Post von Velda bekommen mit der passenden Studie über I-Tronic UVC ist mir für die kommenden Tage zugesichert ;)
Klar ist das keine gute Lösung mit Nährstoffüberschuss, das ist mir durchaus bewusst!!
Wie ich aber auch gerade schon Tobi in einer PN geschrieben habe habe ich bei einigen Kundenanlagen (OHNE Fischbesatz) diese Konfiguration laufen (also Symptombekämpfung ohne Filter) und die Teiche "funktionieren". Es sind nciht mal schlechte Wasserwerte fest zu stellen (klar CU+ ist nachweisbar was nicht gut ist und Phosphat habe ich nicht gemessen - Nitrit ... war alles im Grünenbereich) Ohne dies belegen zu können ist meine Vermututng, dass die Algen die als Verbraucher weg fallen und die Microorganismen die wegfallen oder in ihrer Verstoffwechselung gebremst werden durch andere "ersetzt" werden sprich das sich halt das Ganze verschiebt... ist aber nur ne Vermutung.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten und bin mittlerweile auch nicht mehr angepisst hab viel gelesen was mir ja auch einiges bringt... Bin guter Dinge da ich nun die Unterstützung vom Hersteller habe die wünschenswert ist.

Schöne Grüße Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Jan 2011 23:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
dmt hat geschrieben:
TeichChris hat geschrieben:
Bin schon fast soweit, dass ein Gegengutachten her muss :(

Hi Chris
Ich würde da einfach mal anrufen !

Dipl.-Ing. Robert Jungnischke

Tel.: +49 (0)2236 82730
Mobil: +49 (0) 160 97373974

Fragen kostet ja nicht.
Gruß Markus





Da wäre ich mir nicht so sicher ob da nicht schon Fragen was kostet :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Jan 2011 9:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Chris,

gut das Du deinen Mut nicht verlierst! Treffe deine Entscheidungen so, wie Du sie für richtig erachtest!

WIe Karlchen aber auch schon geschrieben hat, sollte ein guter Teichbauer/Technikhändler seine Kunden dementsprechend beraten und überzeugen können! Das hebt Ihn auch von den anderen Laienteichbauern ab. Wenn Du das nächste MAl eine ANfrage über einen ALgenfreien BAdeteich mit 150m³ bekommst, würde ich mir 2x überlegen ob ich den Auftrag ausführen würde, wenn ich selber in den zu verbauenden Mitteln so eingeschränkt werde!

Jetzt aber nochmals zum I-Tronic. Ich weiß nicht genau wie das Teil funtzt aber es gibt ja wohl konstant Kupfer in den Teich ab oder irre ich da? SOmit reicherst Du doch das Wasser konstant mit Kupfer auf oder wird das irgendswo fest gebunden? Wenn doch jetzt keine WW gemacht werden, steigt doch dein Kupfergehalt des Wassers konstant an! Gibt´s da nicht die GEfahr, das sich auf kurz oder lang zuviel Kupfer im Wasser befindet und ihr somit die Grenzwerte überschreitet?

Ich hoffe Du bekommst deine gewünschten BErichte von Velda, vermute aber ehrlich gesagt, dass Sie dir im Rechtsstreit nicht weiterhelfen werden!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Jan 2011 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Chris,
hab mir mal die Produktseite von Velda angesehn.
I-Tronic IT-75 für Teiche von 20.000 bis 75.000 l

Laut Herstellerangaben bis du, wie du ja geschrieben hast, bis zur Obergrenze gegangen.
Auch wenn dir die Wirkung bestätigt wird, würde das nicht zwangsläufig bedeuten, dass der 120+17 m³ Teich dann Algenfrei wird.
Je nach Anwendungsfall kann das Gerät 20m³ oder bis zu 70m³ behandeln.

Die Ausgangslage für UVC ist ähnlich.

Die Wirkung zu belegen wird dir wohl gelingen :D , es wird am Ende wohl auf die Formlierung des Auftrags ankommen.

Grüße
Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Jan 2011 14:28 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallo,

also wie gesagt wissenschaftliche Studienliegen vor bzw. folgen noch :)
Damit wäre die Wirkung bewiesen und das war es worauf es mir persönlich ankam. Was ich mir vom Kunden anhören musste als ich ihm das Problem mit der nichtfunktionierenden Pumpenanlage erklären wolle wollt ihr nicht wissen.
Was Jörg leider richtig angesprochen hat ist das Problem mit der Auslegung des Auftraggegensta)des. An dieser Stelle wird der/die Richter/-in ansetzen um den generell angestrebten Vergleich herbei zu führen.
Nun ja was soll's mein Part ist so gut wie getan jetzt kann der Rest auf mich zu kommen :)

Zum Thema Cu+-Anreicherung im Wasser. Rein theoretisch ist das so. Aber auch in einem Kundenbecken das weder Pflanzen noch Tiere enthielt hatte ich bereits das Problem, das plötzlich Algen wuchsen. Nach kurzer Recherche hatte sich das Problem gelüftet. Die Putzfrau hatte bei der Reinigung des Büros den Stecker gezogen um den Staubsauger anzuschließen und vergessen ihn wieder einzustecken. Da hier viel Licht auf den Teich fiel und Algen bis dahin oft ein Problem darstellten (glaube ich der erste Teich im Innenbreich bei dem mir das in dieser Form bekannt ist) war die Intensität der I-Tronics sehr hoch eingestellt da der Herr auf Nummer sicher gehen wollte. nach kaum zwei WOchen bildeten sich Algen. Wo di Ionen hin wandern weiß ich nciht aber obwohl keine Lebewesen vorhanden waren die das Cu einlagern könnten war der Anteil im Wasser nach sehr kurzer Zeit zu gering.Nach kurzer Zeit war der Teich dann wieder Algenfrei. Später wurde hier eine ähnliche Anlage verbaut wie Sie in dem Video von "Herrn Callictus" zu sehen ist. Also eine Kombination aus Ag+ und Cu+ Anreicherung.

An dieser Stelle vielen Dank An Alle auch an alle netten, ermunternden und hilfreichen Worte per PN!!! Chris!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de