Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 12:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 1:00 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Hardy,

will DIr jetzt garnicht widersprechen - nur leuchtet mir das nicht ganz ein...
Also Du hast sicher Recht wenn ich einen beheizten oder im Sommer stark erhitzten Teich habe der weit überbesetzt ist. Also wenn Durch einen "kurzen" Ausfall von ca. einer Stunde der Sauerstoffgehalt komplett abstürzt...
Aber sonst verstehe ich diese Behauptung nicht...
Warum sollten Fische in einem Teich ohne Umwälzung und Filterung in so kurzer Zeit den Löffel schmeißen?
Wichtig ist in meinen Augen vor Allem, dass ich mir mit dem wieder Einschalten der Pumpe nach längerer Standzeit nicht den ganzen Dreck durch tote Filterbiologie ins Wasser haue... denn da kommen schnell unschöne und kritisch Werte raus die das Leben der Fische mehr als beeinträchtigen können und zugleich habe ich keinen arbeitenden Filter mehr, der mir diese gelösten Stoffe aus dem Wasser holt. Das ist in meinen Augen das Hauptproblem.

Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 1:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Chris,

Fische benötigen einen größeren zur Verfügung stehenden gelösten Sauerstoffanteil im Wasser, als es die Bakis benötigen.
Stromausfall, anschließend die gelöste Pampe aus dem Filter abschlämmen und weiter geht es.
"Filterbakis" die leben nicht nur im "Biofilter", nein auch an der kompl. Teichwandung in einem Biofilm.
Dieser Biofilm wird sehr oft in seiner Leistung unterschätzt Richtung: (Teichanlage ist erst nach einigen Jahren eingefahren)
An der Teichwandung in diesem Biofilm, da ist eine Lebensgemeinschaft vorhanden, so lange Sonnenlicht vorhanden ist, dann erzeugen die Algen, welche an diesem Biofilm wohnen, auch Sauerstoff, der versorgt zumindest den im Biofilm enthaltenden Filterbakis mit gelösten Sauerstoff.
Im Filter, da ist es ansich sehr dunkel, dort läuft in der Regel keine Photosyntese.

Aber dein Stromlos-offen Magnetventil, das hat durch aus eine Berechtigung, das ist eine sehr gute zusätzliche Erweiterung :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 1:36 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ohh nein... jetzt noch mal... (bin grad geflogen und jetzt war der Text weg...)

Lag also richtig bei der Annahme eines sehr starken Besatz oder?

Den Biofilm habe ich in der Tat komplett außer Acht gelassen.

Das Problem das ich sehe ist speziell folgendes:
Der Strom fällt aus (leider nicht eine halbe Stunde) gehen wir mal von 2,5 Stunden aus. In dieser Zeit sollte die Biologie im Filter recht ungesund geworden sein. Es ist niemand im Haus und nach dieser leider etwas langen Zeit geht das Umspannwerk oder was auch immer an Netz und die Versorgung steht wieder. Ein "ungesichertes System" fängt ungefragt wieder an zu laufen und die Brühe aus dem Filter wird in den Teich gepumpt... Bei starkem Besatz und fiel Futter/Tag kommt da ja nicht wenig zusammen... hatte diesen Fall letztens bei einem Kumpel... :(

Klar wird der Großteil von uns diesen Fall nie erleben aber wir sprechen hier ja um Vorsorge die ja hoffentlich nie zum Einsatz kommen sollte.
Wenn jemand im haus ist der sich auskennt sollte das nicht passieren da man dann ja reagieren kann aber das ist ja leider nicht immer der Fall...

Zum anderen Unglücksfall (der stark besetze Teich) hab ich mal einen Frage - ich bin ein Verfechter von mäßigem Besatz da man einfach weniger Probleme hat mit Krankheiten etc. daher bin ich da nicht so bewandert - fehlen einfach die Erfahrungen.
Nehmen wir mal einen ungünstigen Fall eine Spätsommer Tag mit 30°C man ist gerade außer Haus gegangen und hat seine Großen noch schnell gefüttert und es zeiht ein Gewitter auf. Kurz nach dem man nun das Haus verlassen hat fällt der Strom aus was denkt ihr - wie hoch muss die Besatzdichte sein, dass es kritisch wird (nach 30min, nach 60min, nach 90min). Ist es vielleicht noch ungünstiger gleicher Fall nur ohne Fütterung und in der Nacht?

Gute Nacht - Chris, der jetzt den Text erst einmal kopiert bevor er ihn "absendet"

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 1:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Chris,

TeichChris hat geschrieben:
Der Strom fällt aus (leider nicht eine halbe Stunde) gehen wir mal von 2,5 Stunden aus. In dieser Zeit sollte die Biologie im Filter recht ungesund geworden sein. Es ist niemand im Haus und nach dieser leider etwas langen Zeit geht das Umspannwerk oder was auch immer an Netz und die Versorgung steht wieder. Ein "ungesichertes System" fängt ungefragt wieder an zu laufen und die Brühe aus dem Filter wird in den Teich gepumpt...


da könnte man natürlich viel orakeln...wer ein ungesichertes System hat, der hat natürlich die Arschkarte...sorry für den Ausdruck.

Es muß natürlich alles überwacht und geregelt sein.
Schlechte Wasserparameter, die werden natürlich auch sofort erkannt, da sie ja permanent überwacht werden, ja es werden alle nur erdenklichen Wasserparameter permanent überwacht...schlechte Wasserparameter, die werden sofort mit einem Frischwasserzulauf neutralisiert, die automatische Fütterung wird solange unterbrochen, bis die Fischlis wieder ungefährdet ein Menue zu sich nehmen können. :mrgreen:

Eine automatische Wasserannalyse, das ist dann ein weiterer Punkt: Richtung Titelthema "Fehler-Früherkennung"

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 2:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@
Früherkennung: automatische Wasseranalyse...das geht doch nur mit PH, Leitwert, gelöster Sauerstoff, °C,.....
oder auch noch mit allen anderen Wasserparametern :idea:

Das sollten doch ansich alle "Koifachhändler" beantworten können...sie möchten doch auch Talerchen verdienen, damit sie ihr Geschäft mit einem Forumbanner bekannt machen können :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 11:32 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hey Hardy,

Du weißt doch dass ich gerade auf meinem "simpel bleiben Trip" bin ;)
Ich meinte damit eigentlich nix kompliziertes ;) Meinte lediglich eine Schutzschaltung nach Stromausfall...
Also falls der Strom ausfällt, dass die Pumpe nicht automatisch wieder anläuft...
vielleicht mit einem SMS-modul gekoppelt, das einen über den Vorfall benachrichtigt sprich "Strom weg", "Strom wieder da" und dann über Befehl "Strom an" die Pumpe wieder anschaltet... so kann man entscheiden ob der Zeitraum zu lang war oder ob es noch im grünen Bereich ist...
Oder alternative eine automatisch Filterentleerung im Falle eines ungeplanten Stromausfalls.
Also nix mit groß Alles überwachen und gegensteuern... das hätte ich nicht so knapp beantwortet.. da hätte ich mir dann schon meine Talerchen abgeholt :P

So für mehr reicht's jetzt leider nicht da ich leider weiter an die Arbeit muss ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
Hallo "Onkel"

juergen-b hat geschrieben:

natürlich ist die variante ultraschall weit komfortabler - macht aber wirklich nur sinn, wenn man sich eh eine komfortable steuerung an seinen teich setzt und diese zusatzfunktion nutzt.
als standalone variante würde ich euch dies so nie anbieten. :evil:

wäre dann so wie porsche kaufen und lediglich zum brötchen holen verwenden :wink:


...wir sollten noch mal telefonieren......... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 12:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Nur was nützt einem das ganze Überwachungssammelsorium, sollte mal ein Stromausfall sein.


Notstrom läuft bei mir in der IH schon.....aber dein link ist mit Sicherheit auch für andere höchst interessant... :wink:




P.S... Kabel von der IH zum Teich liegt auch schon....so das ich das Aggregat später für beides nutzen werde ... :P

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 22:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Volki,
mal was anderes zu diesem Thema Früherkennung.
Was hältst du denn davon diesem GSM Fernschalt- Alarmmodul?
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=11889

Es lassen sich diverse Parameter überwachen und bei Unter- oder Überschreiten eines Sollwerts, wird eine SMS gesendet.
Dann kann eine entsprechende Aktion eingeleitet werden.
Eine Abfrage der entsprechenden Werte zur Kontrolle, kann über das Modul scheinbar auch gemacht werden. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 17:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Hardy

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Chris,

TeichChris hat geschrieben:
Der Strom fällt aus (leider nicht eine halbe Stunde) gehen wir mal von 2,5 Stunden aus. In dieser Zeit sollte die Biologie im Filter recht ungesund geworden sein. Es ist niemand im Haus und nach dieser leider etwas langen Zeit geht das Umspannwerk oder was auch immer an Netz und die Versorgung steht wieder. Ein "ungesichertes System" fängt ungefragt wieder an zu laufen und die Brühe aus dem Filter wird in den Teich gepumpt...


da könnte man natürlich viel orakeln...wer ein ungesichertes System hat, der hat natürlich die Arschkarte...sorry für den Ausdruck.

Es muß natürlich alles überwacht und geregelt sein.
Schlechte Wasserparameter, die werden natürlich auch sofort erkannt, da sie ja permanent überwacht werden, ja es werden alle nur erdenklichen Wasserparameter permanent überwacht...schlechte Wasserparameter, die werden sofort mit einem Frischwasserzulauf neutralisiert, die automatische Fütterung wird solange unterbrochen, bis die Fischlis wieder ungefährdet ein Menue zu sich nehmen können. :mrgreen:

Eine automatische Wasserannalyse, das ist dann ein weiterer Punkt: Richtung Titelthema "Fehler-Früherkennung"

Gruß Hardy


Hier wäre ein gerät das zb. den NO2 = Nitrit wert messt .
Was Ich so bei IKS und Co. so ein wenig vermisse. :mrgreen:
Bei einen so wichtigen wert wie Nitrit (NO2). :!:
Allerdings weis man nicht in wie weit das übertragbar ist für unsere Zwecke.(automatische Wasserannalyse)


Schau mal bitte drüber. :wink:
Drüber schauen Natürlich auch alle anderen. :lol:

http://www.americanmarineusa.com/

Gruß
ritsch der damit Liebäugelt sich so ein Teil zum Test mal zu besorgen wenn das Teil dafür taugt und der Preis mitspielt :wink:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de