Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 1:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Jörg und Timo
@Jörg
Eben habe ich den Beitrag über die Folie gelesen. Danke für den Link.
Ich denke, dass ich wieder PVC nehme. Es scheint mir doch etwas einfacher bei evtl. Reparaturen und Verklebungen zu sein.
Hier ein Link dazu.
http://www.geaplan.de/teichfolie-einsatz.php

@Timo
Da ich keine Lust habe, noch weiter Richtung Erdmittelpunkt zu graben (wobei das eine gute Teichheizung wäre !), setze ich die 50cm oben drauf. Ich komme da mit keinem Bagger hin. Nur der Handbagger - und das wäre in dem Fall meine Wenigkeit. :mrgreen:
Insgesamt werde ich aber die Teichoberfläche auch vergrößern (Länge und Breite werden erweitert) und die seitlichen Zonen noch etwas vertiefen. Der jetzige tiefste Punkt bleibt erhalten. Ein Fundament werde ich an der tieferen Hangseite machen müßen.
Einen Kanalablauf habe ich dort nicht, aber eine Schmutzwasserpumpe ist kein Problem. Die ist vorhanden. Mit dem Wasser kann man prima die Pflanzen gießen. :mrgreen:
Das mit dem Skimmer - ja - mir schwebt halt immer noch der Teichrandskimmer im Kopf rum. Da hätte ich kein Loch (in dem Sinne) in der Folie. Der wäre oben am Rand.
Mit Zugschiebern könnte ich im Winter einfach die 2 Bodenabläufe abschiebern/drosseln und den Mittelwasserablauf öffnen. Das sehe ich als vorteilhaft an. Dann hätte ich kein Gefummel unter Wasser. Ich würde dann 3 Bodenabläufe besorgen (2 für den Boden und 1 für Mittelwasserablauf der dann schräg in der Teichwand sitzt)

Danke Euch für die Info´s

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Chilipepper hat geschrieben:
Ich würde dann 3 Bodenabläufe besorgen (2 für den Boden und 1 für Mittelwasserablauf der dann schräg in der Teichwand sitzt)

Könnte ich da ne Skizze haben? :lol:
Ansonsten tut es auch ein normaler Flansch mit besagtem Gitterdeckel.

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Timo,
schau mal auf Seite 3 (etwa in der Mitte) habe ich ein Bild von dem Teich wie er werden soll. Meinst Du so eine Zeichnung ?

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Nein, der schräg eingebaute Bodenablauf. Den meinte ich ;)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
:hallo:
Wird noch nachgeliefert :mrgreen:
Mache ich am Freitag - jetzt ist es etwas spät.
Versuche dann die Maße mit einzuzeichnen.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Timo
Ich werde sowieso eine Flachwasserzone haben. Da kommt dann der Bodenablauf für den Winterbetrieb rein. So brauche ich den nicht schräg einbauen, wie es erst vor hatte.
Mit dem Maßangaben gestaltet sich durch den Schnee etwas schwierig. :mrgreen:
Da muß ich erst mal abwarten bis es getaut hat und ich gefahrlos um den Teich gehen kann. Sonst sehe ich mich schon im Wasser. :mrgreen:
Ein grobes Schema der Anordnung von den Bodenabläufen habe ich mal gezeichnet.
Dateianhang:
TeichQuerschnitt1.jpg
TeichQuerschnitt1.jpg [ 34.55 KiB | 991-mal betrachtet ]

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 17:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Armin,

der Zulauf und die Bodenabläufe sollten so angeordnet sein, dass sich eine schöne Kreisströmung ausbildet. Möglicherweise sind 2 Zuläufe günstiger.
Hab mal das alte Bild von dir genommen, damit du eine Vorstellung davon bekommst.
Dateianhang:
Teich11[1].jpg
Teich11[1].jpg [ 128.56 KiB | 982-mal betrachtet ]


Aus Erfahrung kann ich dir nur raten auf der linken Seite an der Mauer keine Flachwasserzone einzurichten.
Hab diese auch bei mir dieses Jahr entfernt, sogar meine Frau meinte, dass es so besser ist und man den Teich nun besser sehen kann. :wink:

Auf der Mauer kannst du dich hinsetzen und Koi füttern, da stören Pflanzen eigentlich nur.
Mach lieber einen breiteren Bachlauf mit viel Pflanzen, eventuell sogar einen kleinen Klärteich.
Das sieht schön aus und entlastet den Rest des biologischen Filters.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 1:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 17:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hallo Armin

Ist Dir bewust, das der BA im oberen Drittel im Winter keinen großen Nutzen bringen wird bezüglich Entsorgung der Verdauungsreste der Koi.
Solltest Du nicht heizen wollen so halten sich die Koi im tiefen Wasser auf und der durch die Verdauung anfallende Dreck bleibt am Grund liegen.
Für den Fall das Du heizen willst halten sich die Koi überall auf und dann landet der Dreck auch im tiefen Wasser. Du fütterst zwar weniger in den kalten Monaten aber der Dreck bleibt so auf jeden Fall im System. :(

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Jörg
Ja - die Flachwasserzone wollte ich auch eher an der oberen Hangseite (auf dem Bild rechts) einplanen. So wäre ein schöner Hintergrund mit Pflanzen gegeben. Auch den Buckel (rechts) wollte ich noch begradigen. Auf der linken Seite des Bildes kann ich noch 30cm von der Senkrechten abstechen. Unter dem Weg mit Platten ist eine Mauer mit Pflanzsteinen die mit Beton verfüllt wurden.
Da wohnt man 5 Jahre hier und hat sich selbst schon Altlasten gebaut. :mrgreen:
Richtung Filterkammern (oben im Bild) kann ich auch noch Boden abstechen.
Ich denke, dass ich nach diesen Erdarbeiten ein Teichvolumen von 20 - 25m³ haben werde. Das freut sicher nicht nur die Fische, sondern auch die ganze Biologie. :D
Mit der Anordnung der Bodenabläufe werde ich auch diese so einbauen wie du sie eingezeichnet hast.
Den Bodenablauf auf halber Höhe (für Winterbetrieb) wollte ich auf der gegenüberliegenden Seite des Filters einauen. Also - dann auf dem Bild unten.
So ist dann im Winter eine stetige, leichte Strömung im oberen Bereich des Wassers. Der Filter hätte es im Frühjahr sicherlich einfacher auf volle Leistung zu kommen. Das ist eigentlich mein Hintergrundgedanke.
Abdecken werde ich den Teich auch wieder wollen. Da habe ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht und bin hier auch mit ausreichend Bildmaterial und Ideen versorgt worden. Deswegen möchte ich auch den Teichrand aufmauern damit dieser Rand eben ist. So ist es um einiges leichter was zu bauen.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Peter
Das ist mir schon bewußt, dass die Ausscheidungen an die tiefste Stelle absinken werden. Mir geht es auch viel mehr darum, dass ich den Filter im Winter gedrosselt durchlaufen lassen kann und dieser im Frühjahr schneller auf 100% Leistung gehen kann.
Da ich Zugschieber in die Bodenabläufe einbauen will, habe ich später immer noch die eine oder andere Option zu reagieren.
Jedenfalls muß ich den Teich nicht nochmals umbauen. Lieber ein Rohr mehr eingebaut, wie sich später ärgern, dass man es nicht gemacht hat. Sollte der Wandskimmer nicht so funktionieren, wie ich es mir erhofft habe, habe ich dann immer noch die Möglichkeit den erhöhten Bodenablauf als Skimmer zu nutzen.
Zur info: Ich bin Elektriker und habe im Haus von mir noch genügend Leerrohre für Kabel eingezogen. So habe ich auch noch die Möglichkeit, später noch technische Updates ohne großen Aufwand zu realisieren. :mrgreen:
Bisher bin ich damit auch gut gefahren. Das ist der Hintergrund.
Heizen werde ich den Teich nicht - nur abdecken mit Styrodur 50mm (Modefarbe Ocker). :mrgreen:
Ich danke dir dennoch, mir diesen Gedanken vor die Augen zu führen, dass der erhöhte BA den Schmutz nicht aus der Tiefe absaugt.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de