Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 13:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 16:18 

Cash on hand: Locked
Was für eine Grosssse Schrift

Das kann jetzt jeder Lessen :shock: :shock: :shock:

Grinnssss


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 19:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Sascha,

bin ja schon zufrieden wenigsten in einigen Punkten nicht falsch zu liegen.
Übrigens das mit meinem US II steht unten in der vorletzten Zeile als Punkt 1
auf jedem Beitrag von mir. Habe hiermit also nichts verheimlicht.
Da ich durch mein fortgeschrittenes Alter etwas mehr Zeit habe meinen
EVO Filter zu beobachten, ist mir halt einiges oder vieles positiv aufgefallen.

Zum Abschluss erkläre mir bitte woran es liegt das eine Rolle EVO Flow 100 m
einmal nur 10 Tage hält und bei veränderte Einstellung des Rohres
das nächste mal gute 4 Wochen. Bei annähernd gleichen Bedingungen am Teich
und die verbrauchte Rolle (4 Wo) auch noch viel schwerer ist.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 19:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Dazu müßte man mal klären wie du annähernd gleiche Bedingungen

definierst und vorallem nach vollziehn kannst......

Hast du soviel Zeit das du zählst wieviele Vögel rein kacken , wie oft die Fische kacken,

wie oft die Koi was am Boden aufwühlen , wieviele Pflanzen absterben, was an Biofilm

abstrirbt , was an Futter wirklich verschluckt wird oder nur gekaut und wieder an andere

Stelle aus gespuckt wird , was sich im BA und dem Rest der Verrohrung ansammelt

usw usw usw .... unendliches thema was den Vließverbrauch beeinflußt.


Eines ist Fakt die Einstellung von dem Rohr kann nie und nimmer eine Differenz zwischen

10 und 30 Tagen hervorrufen , so wichtig ist das Stück Plastik nicht ........ für solche Schwankungen

muß es andere Gründe haben z.b. mehr Schmutz was dann auch wieder ein Mehrgewicht der Rolle

erklärt, wir sprechen hier über ca. 3mm !!!!!!!


Aber schön das du inzwischen auch richtig Genesis begeistert bist, willkommen
in der Genesis Familie.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 8:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo,

habe gestern nach dem Studium der Beiträge hierzu mal das Überlaufrohr hochgezogen und beobachtet. Es läuft tatsächlich wening bis gar kein Wasser übers Rad. Es läuft am Überlaufrohr Unterseite entlang und tropft dann ohne das Rad zu erwischen auf den Boden des Filters zurück in den Teich. Das beatrachte ich als gefährlich da die Gefahr besteht das der Filter überläuft weils Vließ zu stark verschmutzt ist, bzw. nicht weitertransportiert wird. :hammer3:

Da die Beobachtung gestern Abend um 22:00Uhr war hatte ich keine Musse mehr das länger zu beobachten. GGF schaue ich mir am Samstag an was passiert wenns weiterhin so eingestellt bleiben würde.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 9:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ist doch klar das erstmal nichts weiter passiert weil du ja plötzlich mehr freie Vließfläche hast

deshalb steigt der Pegel nicht und es kommt kein/weniger Wasser zum Rad ...... ist aber logischerweise

eine Momentaufnahme bis die frei gewordene Fläche wieder dicht ist dann ist ein neuer Gesamtpegel eingestellt

und alles ist bei alten , blos halt einige mm höher .....


Richtig lustig wird es wenn es so ungünstig tropft das das wasserrad Rückwärst

läuft , so einen Helden hatte ich auch schon als Kunde das das passiert muß aber schon einiges zusammen

kommen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 9:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Sascha,

danke für die Ausführung! Mir war gestern klar das diese Position sehr gefährlich sein muss. Hatte aber gestern nicht die Musse um 22:00Uhr noch das weiter zu überdenken bzw. auszuprobieren.

Sorry- aber für mich betrachtet ist das ein Schmarrn, das sich der Vliessverbrauch ändert wenn ich hier was einstelle. Da würde nur weniger Flow und weniger Futter, anderes Vliess was bringen.
Habe gestern abschließend den Überlauf soweit hochgezogen das das Wasser gerade noch in das Schaufelrad tropft, und Vliess mit Bleichstift markiert. Heute Morgen um 05:00Uhr nachgeschaut, die Markierung ist nicht mehr zu sehen. Scheint also keinen merklichen Einfluss zu haben.


Meine Frau wundert sich eh schon seit dem ich den VF habe, das ich Abends immer wieder rausgehe um nach dem Rechten zu schauen. Ist hat interessant und fastziniert mich irgendwie die Technik.

Mein Sohn (nun nach erfolgr. Abschluss Machinenbau Studium.) findet die Technik nicht besonders beachtenswert.
is ja keine Elektronik drinn. -Langweilig.Hi Hi Hi.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 18:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
sascha73 hat geschrieben:
Ist doch klar das erstmal nichts weiter passiert weil du ja plötzlich mehr freie Vließfläche hast

deshalb steigt der Pegel nicht und es kommt kein/weniger Wasser zum Rad ...... ist aber logischerweise

eine Momentaufnahme bis die frei gewordene Fläche wieder dicht ist dann ist ein neuer Gesamtpegel eingestellt

und alles ist bei alten , blos halt einige mm höher .....


Richtig lustig wird es wenn es so ungünstig tropft das das wasserrad Rückwärst

läuft , so einen Helden hatte ich auch schon als Kunde das das passiert muß aber schon einiges zusammen

kommen.

Sascha


Na Sascha so doof bin ich jetzt auch nicht. Kann das Wasserrad überhaupt rückwärts laufen?
Muss feststellen, ich habe ein Sondermodel bei dem das funktioniert. Oder liegt es nur daran
die ideale Stellung des Rohres zu finden. Ich wiederhole, wenn es anders gewollt wäre, hätte
Rupp es sicher verklebt.
Ich bin sehr zufrieden damit und das ist das wichtigste.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 13:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Soooo............ ich befinde mich mitlerweile mit dem Evo 3/500L in der dritten Testwoche.
Meine beiden am 01. Sept. in betrieb genommenen Modulfilter ( 100LHelix und 100L crystal Bio),
machen mitlerweile eine gute Arbeit. Sodaß ich mich vor drei Tagen entschieden habe die 75W Reflex UVC
einzuschalten. Bis dahin kontinuierleich niedrige Schwebealgen. -Über Fließverbrauch bemerkbar, kaum sichtbar!
Nach nunmehr drei Tagen mit UVC hat sich der Fließverbrauch (Flow 100m) minimiert. Bis dahin kontinuierlich alle 15 sek. eine halbe Drehung vom Wasserrad. Wenn ich ne Prognose abgeben sollte würde ich meinen das ich wohl noch die 4te Woche mit dem Flow Vließ schaffen könnte. Umgerechnet auf die 200m Rolle würde dies bedeuten 8 Wochen eine Rolle bei
ca. 9000 bis 10.000l/h Flow bei vorsichtiger Fütterung.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 15:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Schön zu sehen da sich mit meiner Prognose ziemlich gut lag ...........

ich geh mal davon aus das du aktuell nicht mehr 100% fütterst auch mit dem

Hintergrund deiner Filterumstellung .......... realistisch bei deinem Teich

ist eine Verbrauch von 7-8 Rollen pro Jahr (a'200M) logisch kann das schwanken weil ich

ja nicht weis was du so alles veranstaltest ........ auch der Winterbetrieb ist ein wichtiger Faktor........


Somit könntest du von Vließkosten zwischen 150.- und 300.- Euro ausgehen je nach dem was du wo kaufst.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de