Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 20:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Klaus hat geschrieben:
...bitte nicht alles sooo ernst nehmen , aber an vielen Geschichten ist auch ein Stückchen Warheit ! :wink: ...wie du siehst !


Hallo Klaus,
ich messe seit Jahren bei mir im Teich die Temperatur in unterschiedlichen Tiefen.
Wenn ich dabei bemerkt hätte, daß da am Boden im Winter mind. die 4 °C wären, könnte ich mir das Heizen sparen... Warum aber heize ich dann?
Ich glaube daran, was ich bei mir im Teich messe.

Warum stellt mein Nachbar jeden Frühling sein (im Winter volles) Wasserfass auf den Sperrmüll, weil der Boden rausgefallen ist? Sollten doch unten immer 4°C sein???
OK, ist natürlich nicht eingegraben, also ist der Vergleich genau so sinnlos wie Dein Versuch bei 20°C Umgebungstemp. Wie soll da was einfrieren?

Ein Arbeitskollege hat einen Teich mit 2m Tiefe, und hat im Winter ein Loch in die Eisschicht gebohrt ("die Fische brauchen doch Luft"). Wir haben dann mal mit einem Thermometer am Grund! gemessen, Ergebnis = 1,8°C! Die Goldis habens übrigens überlebt.

In unseren Koiteichen läuft (hoffendlich!) aber auch im Winter die Umwälzung und die Fütterung weiter, da ist rein gar nichts mit Temperaturschichtung!
Egal, was Du uns mit Deinem Schnapsglasexperiment sagen willst...

Ich trink jetzt lieber eins,
Deutschland hat gewonnen...

MfG paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 21:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
paulinchen hat geschrieben:
Ich glaube daran, was ich bei mir im Teich messe.


MfG paulinchen



.........du solltest auch dran glauben !

.............selbst ich glaube dir das ! :lol: 8) ......ohne Vorbehalt !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 5:51 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

bringe doch den Inhalt deines Glases mal ein wenig in Bewegung und messe dann noch einmal. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 6:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Leute

paulinchen hat geschrieben:
Hallo,
schönes Experiment Klaus, aber was soll uns dieser Versuchsaufbau sagen? :?

Daß im Winter bei -20°C Umgebungstemperatur in einem Teich mit 2m Tiefe immer 4 °C sind, ist ein Märchen! Kann jeder bei sich selbst nachmessen! Ich habe meinen Teich im Winter mit 5cm Styrodur abgedeckt, leider bleibt das Thermometer am Grund bei 4°C aber nicht stehen, sondern sinkt weiter? Also Heizung an...

Und daß wir auch im Winter den Filter weiterlaufen lassen, (meine Fische fressen auch bei 5°C Wassertemp.) ist wohl auch klar. Durch diese permanente Umwälzung hat sich dann die theoretische Wasserschichtung sowieso erledigt...

Also was soll uns Dein Versuch (vermutlich bei +20 °C Umgebungstemp.!!!) sagen???

P.S. Frag doch mal einen Taucher, wo er die Sprungschicht im Wasser bemerkt? Diese Tiefe haben die meisten wohl nicht im Teich.
Theorie ist schön, Praxsis was anderes...

Viele Grüße, paulinchen

Es stimmt was er sagt in einen Glas kann sich keine Temperaturschichtung aufbauen der Maßstab ist einfach zu klein und der moment wo sich die Physik in diesen Versuch einstellt mit einer Schichtung ist zu kurz und nicht aussage Kräftig genug.

Gruß
ritsch der übrigens seinen Filter durchlaufen läst wegen den Start in Frühjahr ,bei 5 Grad Arbeiten die Bak fast nicht sondern schlafen. :wink:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 21:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Klaus,

bringe doch den Inhalt deines Glases mal ein wenig in Bewegung und messe dann noch einmal. :wink:



Hi Jürgen,

das habe ich doch unentwegt getan, um den 0°C Punkt der Thermometer zu kalibrieren :lol:

.....allerdings habe ich dann , nach der Kalibrierung , damit aufgehört :wink:


....nochmal , es geht hier nicht um 4°C in jedem Koiteich !!
....vielmehr geht es um das Geschrei der Parole : Temperaturschichtung gibt es nur ab xx Meter Teichtiefen/Seetiefe/Meerestiefe .
.........und das ist nach wie vor Quatsch ! ....es geht sogar in dem 500ml Becherglas 8)

....das eine Schichtung bei Pumpenbetrieb in unseren Teich nicht möglich ist, sollte auch jedem einleuchten ! :idea:

Aber das das Grundwasser oder auch das Leitungswasser etwas 8°C haben ,
und der Teichboden in etwa gleicher Tiefe wie Wasserleitungen liegt, das wird gern ignoriert !
Frostrei Gründen heisst bei uns 80cm Tief ! ....darunter gibt es keine Frost...in normalen Wintern.
In normalen Wintern sind da unten immer so 6-8°C , und das überträgt sich auch auf ein ruhenden Teich.
Einzig die "Wasserumrührer" als da wären Fisch und Mensch(Technik) ändern daran etwas.
Hält der Mensch die Finger still, bleibt die Frage wie stark wühlen die Fischies das Wasser um !
Das wird bei ruhenden abliegenden Koi deutlich anders sein als im Störbecken oder bei futtersuchenden Koi.


.............so .......nun isses raus :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 29.Jun 2010 7:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Klaus,
die Frage ist doch, welchen Wert hat Dein "Experiment" für die Praxis? Ich würde mal behaupten, gar keinen!

Ich habe einen komplett im Erdreich eingelassenen, 1,5m tiefen Schwimmingpool (20m³), in welchem im Winter keiner rumrührt (nicht mal Fische). Der Pool ist mit einer Plane abgedeckt, also auch kein Wind usw. Die Pumpe ist natürlich auch aus.
Was glaubst Du denn, was mir der Temperatursensor, welcher auf dem Grund des Pools, also in 1,5m Wassertiefe liegt, als tiefste Temperatur in diesen Winter angezeigt hat?

Tipp: Es waren weit weniger als 4 °C :roll:

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 29.Jun 2010 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
paulinchen hat geschrieben:
Hallo Klaus,
die Frage ist doch, welchen Wert hat Dein "Experiment" für die Praxis? Ich würde mal behaupten, gar keinen!

Ich habe einen komplett im Erdreich eingelassenen, 1,5m tiefen Schwimmingpool (20m³), in welchem im Winter keiner rumrührt (nicht mal Fische). Der Pool ist mit einer Plane abgedeckt, also auch kein Wind usw. Die Pumpe ist natürlich auch aus.
Was glaubst Du denn, was mir der Temperatursensor, welcher auf dem Grund des Pools, also in 1,5m Wassertiefe liegt, als tiefste Temperatur in diesen Winter angezeigt hat?

Tipp: Es waren weit weniger als 4 °C :roll:

Viele Grüße, paulinchen


Hallo paulinchen,

ich glaube du bringst hier einiges etwas durcheinander.
Eine "Sprungschicht" gibt es im Winter nicht !! ( die gibt es nur im Übergang vom warmen in kalte Wasserschichten)

Weiterhin solltest du nochmal meine Einlassung direkt über deinem Beitrag lesen.
.........dort kannst du ganz klar lesen , das es nicht .......in Worten NICHT um diese 4°C in Koiteichen geht !


Zu deinen Beobachtungen in dem Pool sei anzumerken:
Dieser Winter war schon was besonderes.
Wo wohnst du überhaupt ...Klima.
Hast du das Thermometer mal auf 0°C geprüft ? ...ober weißt du die Genauigkeit ?
Wie war der Temperaturverlauf zu Beginn unserer letztjährigen Eiszeit ?

Vielleicht wäre eine tägliche Aufzeichnung der Bodengrundtemperatur deines Pools über den Winter interessant !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de