Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jan 2010 13:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
hy reinhold,

heist das das gerät eine schaltleistung hat von ~ 1 000W ....... soviel darf das gerät haben welches du betreibst ....... hat es mehr oder grenzwertig muß ein leistungsrelay dazwischengeschaltet werden.

das teil hat einen spezialstecker welcher in die steckdose kommt und du gleichzeitig deinen verbraucherstecker in den stekcker einstecken kannst.


Hallo Jürgen,

nochmals danke für deine Erklärung :wink:

ich werde es diesen Winter aber noch mit Zeitschaltuhr machen und eventuell im nächsten Winter mir was vernünftiges kaufen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jan 2010 23:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hy paulinchen,

gute, haltbare sensoren gibt es jede menge (auch bezahlbar)......... absolut totenstille ist bei den anzeigegeräten im mittleren preissegment ohne, daß man einen seperaten umformer integriert.



Hi Jürgen,

was genau möchtest Du / brauchst Du ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jan 2010 1:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

was ich möchte :lol:

eine digitale temp. anzeigeeinheit mit integriertem umformer fix und fertig, welche es bauartbedingt erlaubt sensoren meiner wahl (z.b. pt 100) anzuklemmen (nicht auf der platine löten) ......
eine hohe batterie standzeit hat (alles was ich fand ´war bei ca. 300std ende, da handgeräte welche nicht auf dauermessung ausgelegt sind)

........ schön wäre feuchtraumtauglich
........ schön wäre dreileitertechnik (gibt variabilität in der kabellänge)
....... wenn möglich gute leistungsklasse zu einem akzeptablen preis

soll kein datenlogger sein, braucht keine schaltausgänge haben und falls digital, und soll min mit einem sensor klarkommen ...... möglicherweise auch 2 ...... auch eine funklösung wäre angenehm.

lt. meinen recherchen ist das die "eierlegende wollmichsau"

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jan 2010 1:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

Messdaten von Fühlern können nur genau angezeigt werden, wenn die Fühlerkabel nicht "verlängert" werden,
es werden sonst die ermittelten Daten verfälscht.
Es können aber die "Messdaten" der Fühler verstärkt/abgeglichen/umgewandelt werden, wenn ein Transmitter zwischen geschaltet wird, von diesem Transmitter aus können dann die Daten mit einem entsprechenden Kabel beliebig weit geleitet werden.

Entsprechende Fachleute können so etwas.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jan 2010 11:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin,


mal was zum "Kabelverlängern"


Grundsätzlich gibt es viele verschieden Temperatursensoren.
In unserem Anwendungsbereich gibt es :
Thermoelemente ( Fe-CuNi ; Ni-CrNi ..... )
Halbleiterelemente ( KTY Baureihe )
Widerstandsthermometer ( PT 100/PT 1000 ; NTC ; Ni 100/1000 )

Eine niederohmige 2-adrige Leitungsverlängerung ist bei

KTY , PT1000 , NTC durchaus üblich .
Alle genannten arbeiten mit Wiederständen über 1000 Ohm.
Der einpfindlichste Messwert bei Widerstandsveränderungen ist PT1000.
Dieser hat 3,85 Ohm pro °C.
Selbst 10m Kupferleitung mit 1mm² hat nur 0,173 Ohm je Ader.
Macht also 0,346 Ohm bei 2 Adern oder unter 0,1° Fehler bei PT1000
Bei PT100 wäre der Fehler allerdings schon knapp 1°
Aber bei 0,1mm² Minileitung ist es natürlich auch der 10-fache Fehler !

Bei NTC Sensoren , die warscheinlich am häufigsten im preiswerten Sektor zu finden sind,
spielt auch 100m Aderlänge keinen Rolle !

Legt man sein Augenmerk also auf variable Leitungslängen ,
kann man auch dort leicht fündig werden !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am So 17.Jan 2010 11:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jan 2010 11:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo klaus,

soweit schon klar .......... nur woher bekomme ich das anzeigegerät einzeln ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jan 2010 12:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen,


entweder ein stationäres Gerät , ähnlich dem was Du schon eingebaut hast,
oder ebend ein Handheld Gerät zum testen von Meßgrößen.
....mit Batterien oder mit Netzteil .
Die besseren Handmeßgeräte mit steckbaren Fühlern kosten dann auch schon um 100€
z.B. testo
.........aber oft ohne externe Versorgung , dann wird es meistens noch teurer.
Für eine Billiglösung muß hier wohl gebastelt werden.
( externe Versorgung und Stecker anbauen )

Stationäre Industriegeräte z.B. http://www.appleonehk.com/testo_54.pdf

allerdings ohne Fühler , die kosten aber auch nicht "die Welt"
Günstige PT100 :
http://www.thermodirekt.de/


Ich habe mir damals , für den von mit hier angebotenen Schreiber ( Registriergerät )
Die PT100 Sensoren ( 1/3 DIN für nen Euro ) in ein VA-Rohr 4mm vergossen.
Natürlich mit 5 bis 15m langer 4 adriger Zuleitung.

(Hatte hier für einen fuffi mehrere gebrauchte 6-Kanal Industriegeräte mit alternierender Anzeige angeboten :cry: )
( Messen frei konfigurierbar viele Sensoren , auch PT100 mit 0,1K Toleranz und auf Wunsch,
auch mit 2 Stellen hinterm Komma )


Weitere 3 selbstbau Sensoren seit 4 oder 5 Jahren am Laufen .........kein Ausfall bisher :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jan 2010 13:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

jo - testo hab ich schon durch ............. das geeignete hangerät hat wie gesagt nur die geringe batteriekapazität ............. die industrieanzeigeggeräte (dein link) haben alle einen ext. meßumformer .......

alles shit :D

eigentlich will ich doch nur die "aldi" anzeigeeinheit, eine höhere genauigkeit ................. und den popelsensor gegen was vernünftiges tauschen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jan 2010 14:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 07.Apr 2009 17:05
Cash on hand:
304,36 Taler

Beiträge: 108
Wohnort: Erkelenz
juergen-b hat geschrieben:
eigentlich will ich doch nur die "aldi" anzeigeeinheit, eine höhere genauigkeit ................. und den popelsensor gegen was vernünftiges tauschen.


Hallo Jürgen,

schrei dann bitte gaaaanz laut...wenn du fündig geworden bist... :P

...ich sag nur, wenn die Anzeigegenauigkeit bei "Billiguhren" analog der Präzision von Temp. Anzeigegerätschaften... wär die Welt am Ende :tot: :heulen:



moco :wink:

_________________
Meine Postings bestehen zu 100% aus chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, nicht genmanipulierten, geschmacksneutralen, glücklichen und zufriedenen Elektronen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jan 2010 15:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ich habe weiter ein auge darauf :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de