Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 5:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 14:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Katsumi hat geschrieben:
Hallo Reinhold, gutes Video wie ich finde, wo man deutlich erkennen kann, wie viel Bläschen des kostbaren Sauerstoffs ohne deinen Apparat verloren gingen. :wink:


Hallo Stefan,

ja, die sauerstoffflasche war in einem Monat leer :roll: (25€) :evil:

ich hoffe das sie jetzt 5 Monate hält :wink:

hab mal eine Zeitschaltuhr mit in die Dose welche nur Strom bekommt wenn der Schwimmerschalter anspringt gesteckt, somit kann ich mal die einschalttauer von einem Tag messen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 14:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die Frage ist halt wirklich ob sich es so dann auch noch effektiv mischt,

man müßte für etwas Wirbel im Aquarium sorgen dann hätte ich weniger bedenken.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 14:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
sascha73 hat geschrieben:
Die Frage ist halt wirklich ob sich es so dann auch noch effektiv mischt,

man müßte für etwas Wirbel im Aquarium sorgen dann hätte ich weniger bedenken.

Sascha


Hallo Sascha,

noch mehr wirbel :roll: ich finde das Wasser dobt ganz schön da drin :wink:

selbst wenn es etwas länger tauert bis es sich einmischt, der Sauerstoff geht mir wenigstens nicht verloren :wink:

und einen momentanen O² gehalt von 11mg/l ist doch genug, wie es sich natürlich im Sommer mit der einmischung verhält, weiß ich nicht, ich denke aber schon das es funzt, notfalls wird der druck erhöht :wink:
bis kurz vor der Explosion des Aquarium´s :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 16:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,

dein mischereingang ist gasseitig undicht :lol: :lol:

ozon - nippel nicht V4A ???????????????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 16:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
hy reinhold,

dein mischereingang ist gasseitig undicht :lol: :lol:

ozon - nippel nicht V4A ???????????????


Hallo Jürgen,

dachte ich mir doch das es dir als erster auffällt :lol:

muß dich aber enttäuschen, ist nicht der Nippel sondern die klebe stelle zwischen PVC und Plexiglas :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 17:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Reinhold,

warum müßen im Winter bei kalter Wassertemperatur die Koi 11mg/l gelösten Sauerstoff erhalten :roll:

Dazu dann auch noch den günstigen technischen :roll:

Ich wüste schon, wie die Sauerstoffflasche länger halten würde, einfach auf 6mg/l gelösten Sauerstoff runtergehen....im Sommer dann von mir aus auf 8 mg/l gehen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 17:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

warum müßen im Winter bei kalter Wassertemperatur die Koi 11mg/l gelösten Sauerstoff erhalten :roll:

Dazu dann auch noch den günstigen technischen :roll:

Ich wüste schon, wie die Sauerstoffflasche länger halten würde, einfach auf 6mg/l gelösten Sauerstoff runtergehen....im Sommer dann von mir aus auf 8 mg/l gehen.

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

müßen nicht, hatten die ganze Zeit aber auch durch normaler Luft 11mg/l

nur die normale Luft war bei mir nicht getrocknet, so das es für das Ozongerät nicht so gut war,

hab die Blubber im Teich jetzt auch abgestellt, bin mal gespannt ob sich bei der sättigung was tut :wink:


um auf 6mg/l runder zu gehen bräuchte ich aber eine Mess und Steueranlage und das ist mir der Spass nicht wert :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 5:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Achja und den Stromverbrauch habe ich somit auch wieder um 35watt für die Blubber in der Stunde retuziert :wink:

(klein Vieh macht auch mist) :lol:

fahre im moment meine Anlage, 50000lt teich mit einer umwelzung von 25000lt/h mit Tauch UVC mit 190 watt die Std. :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Stefan,
hatte hier noch eine Frage an dich :wink:

Katsumi hat geschrieben:
Hallo Jürgen

Könntest recht haben 8) , mein Ozon ist jetzt seit ca. 2 Monaten ausgeschaltet, und trotzdem ist im Reaktor noch kein Schmutz, wass mit dem Flow von 20 Kubikmeter/std. zusammenhängen könnte glaube ich zumindest :oops:


Hallo Stefan,

da must aber eine sehr starke Pumpe am ILM haben :roll:
was ist das für eine :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Zuletzt geändert von Reinhold am So 10.Jan 2010 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 17:52 

Cash on hand: Locked
Hallo Reinhold

Also ich hab da noch einige Fragen

Also Ist deine AQ Dichtung auch OZON beständig??

Und wen du den Rest OZON mit Sausersthof auffangen willst
ist dann die Konzentration OZON nicht viel Höher da es ja ein Gas ist und so nicht entweichen kann oder lieg ich da völlig Falsch

Ich war der Meinung das Ozon soll abgebaut oder Entgast sein Bevor es in den Teich Kommt

vielleicht lieg ich auch völlig Falsch

Markus


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de