Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2009 8:02 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

das ist eine freie Interpretation von Woodland. Im Link ist immer noch von der Leistungsdichte und nicht vom Strahlungsabfall nach x Stunden die Rede.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2009 8:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Genauso ist es, in dem Link Klaus stand etwas von Leistungsdichte, und da kam mir das 10 fache zu optimistisch vor. Hat nichts mit Leistungsabfall nach einer bestimmten Brenndauer zu tun.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2009 13:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Genauso ist es, in dem Link Klaus stand etwas von Leistungsdichte, und da kam mir das 10 fache zu optimistisch vor. Hat nichts mit Leistungsabfall nach einer bestimmten Brenndauer zu tun.

Viele Grüsse
Hans


Dir ???

...MIR !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2009 13:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Klaus,

ich schrieb aber vorher:
Zitat:
Und die Lampen sollen bis zu einem 10-fachen an UV-Strahlung besitzen? Ist wohl auch eher eine Übertreibung, oder ist hier wirklich von der UV-Leistung in dem für uns interessanten 254 nm-Bereich die Rede?



Ergo: UNS!!!!!!! :lol: :lol: :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2009 16:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
:lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Okt 2009 18:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Moin Moin,
habe eine Anfrage bezüglich der verschiedenen UV-C Strahlern an die Firma Heraeus gestellt und möchte euch die Antwort nicht vorenthalten.
Läßt sich bestimmt nicht 1 zu 1 auf alle Strahler anwenden aber die Antwort vom Fachmann interessiert
bestimmt nicht nur mich.

Sehr geehrter Herr Schröter,
gerade bei der Niederdrucktechnologie gibt es unterschiedliche Strahlerarten und Lebensdauerverhalten.

Es gibt folgende Niederdruck Strahlerarten:

# Niederdruck Glas Lampen (Im Prinzip eine Neon Küchenlampe ohne weiße Beschichtung. Glas lässt gerade UV Strahlung schlecht durch):
Die haben eine niedrige UV Ausbeute 8000-9000h Lebensdauer bei einem Rest UV nach Lebensdauer von 40-60%. Diese Lampen sind extrem günstig zu erwerben und können nur im privaten Bereich eingesetzt werden, wenn Qualität eine untergeordnete Rolle spielt.

# Standard Niederdruck Quarz Lampen (Quarz Lampen sind aus hochreinem Siliziumdioxid und haben eine wesentlich höhere Effizienz):
Arbeiten bei einer Leistung von ca. 0,5W pro cm Leuchtlänge. Ein Strahler von 1m Länge hat also ca. 50W. Die Effizienz liegt bei richtiger Betriebsweise bei bis zu 40% (d.h. ein 50W Strahler hat 20W UVC Leistung). Das Rest UVC nach 8000-9000h Lebensdauer Liegt hier bei 50-60% (d.h. 10W UVC Leistung). Diese Lampe haben hohe Empfindlichkeit gegenüber Schwankungen in der Wassertemperatur.

# Standard Niederdruck High Output Lampen:
Quarz Lampe mit mehr Leistung. Ca. 08-1W pro cm Leuchtlänge. Durch die höhere Leistung ist die Effizienz etwas niedriger (~35%) dafür hat man bei gleicher Geometrie mehr UV. Eine Lampe von 1m hat ca. 80W Leistung und damit 28W UVC. Die höhere Leistung hat auch Einfluss auf die Lebensdauer. Nach 8000-9000h sind nur noch 40% (11,2W UVC) übrig.

# Amalgam Lampen:
Diese Lampen werden fast nur mit einer speziellen Beschichtung angeboten.
Die Leistung dieser Typen liegt bei 2-6W pro cm Leuchtlänge. In der Industrie hat also eine Lampe von 1m bis zu 600W. Normalerweise werden aber Lampen von 2W/ cm eingesetzt, da diese unempfindlicher sind. Temperaturunterschiede beim Wasser zwischen 2-30°C haben kaum einen Einfluss auf die Lampe. Die Effizienz liegt bei bis zu 35%. Eine 1m lange Lampe hat 200W (also 70W UVC). Durch die Beschichtung ist die Lebensdauer länger bei geringerem Strahlungsverlust. Hier gibt es gewaltige Unterschiede von Hersteller zu Hersteller. Heraeus Lampen haben nach 16000h immer noch ca. 90% Rest UVC ( also 63W). Andere Hersteller haben ein Beschichtung die nach 12000h noch 75-80% Rest UVC haben.

Für alle Lampen gilt: Nur bei richtigem Einsatz im richtigen Hüllrohr mit richtigem EVG und richtiger Umgebungsbedingungen (Temperatur, Wasserqualität etc.) lassen sich extrem gute Ergebnisse erzielen.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Okt 2009 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
...eines habe ich noch vergessen.

Ich hatte auch angefragt wie sich die UV-C Leistung der Amalgamlampen nach den 16.000 Std. verhält da wohl niemand einen Strahler auf den Müll gibt wenn er noch 90% Leistung hat.

Entweder wird das nicht getestet oder der Hersteller will mit den Zahlen nicht rausrücken.
Jedenfalls habe ich keine verwertbaren Zahlen bekommen.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Okt 2009 9:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
deshalb werden in der industrie die lampen JÄHRLICH gewechselt :!:

sonst kann es gerade ins gegenteil umschwenken :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Okt 2009 14:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
bonsai 2 hat geschrieben:
deshalb werden in der industrie die lampen JÄHRLICH gewechselt :!:

sonst kann es gerade ins gegenteil umschwenken :idea:


...weshalb ???

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Okt 2009 9:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
dann schau dir doch mal die wellenlänge der einzelnen lampen an , was die so alles abstrahlen , der vteil den wir brauchen , ist recht schmal :idea:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de