Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 10:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi sascha ,

der Händler lebt mehr als gefahrlich !!!!!!!!!!!!!

Für mehrere Monate gab es 35 % iges überhaupt nicht mehr , nur noch ca. 5 %iges .

Oder nur mit prüfungszeugnis (Gefahrengut) des verkäufers .

Jetzt hat man von Brüssel diese Zwischenerlaubnis mit Kontrollbuch erlaubt !

Schönes Wochenende Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 10:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
osterwald34 hat geschrieben:
Es wurde doch geschrieben dass wasserstoffperoxid wenn es aufgetragen wird nur wasserstoff und sauerstoff hinterlässt.

also kann es doch in den kanal oder sogar in die trommelkammer fließen, oder sehe ich dass jetzt falsch?

Mfg
Timo


Hallo Timo,

sehe ich genauso. Es wird gerne für die Schimmelbeseitigung in Duschkabinen verwendet oder für die Algenbekämpfung im Teich. :)

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 14:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo .

Ich hatte grade letzte Woche die Gaze , nach 15 Monaten gesäubert .
Habe dafür aber Zitronensaftkonzentrat benutzt .
10min einwirken lassen , tf spülen , fertig .
Geht einwandfrei :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 14:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Timo,

sehe ich genauso. Es wird gerne für die Schimmelbeseitigung in Duschkabinen verwendet oder für die Algenbekämpfung im Teich. :)

Viele Grüsse
Hans[/quote]

Das Wasserstoffperoxid für Algenbekämpfung eingesetzt wird ist mir neu ..............

Vielleicht meint ihr Peroxyd ? Das hilft bei Algen .

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 15:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Ich habe jetzt mal 35% iges Wasserstoffperoxyd Online bestellt. War billiger als Apotheke wo ich eh keines bekomme.
Wenn es da ist werd ich mal mein Sieb wie Jürgen es beschrieben hat reinigen und berichten.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 21:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Heinrich,

du hast recht. Peroxid wird gerne direkt gegen Fadenalgen eingesetzt.
Wasserstoffperoxid dagegen i.d.R. nur für die Sauerstoffanhebung zusätzlich bei Anwendung mancher Fadenalgenmittel.

Leider wird manchmal der Begriff verwechselt, bei mir :oops: und z.B. hier

http://www.neudorff.de/produkte/produkt ... nfrei.html

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Sep 2009 0:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

bezug nehmend auf den Titel : Generalreinigung TF-Gewebe


so eine porentiefe Reinigung könnte man auch in einem entsprechendem Ultraschallbad vornehmen.


Gruß Hardy,

der auf der Arbeit auch immer feine Gewebe in einem Ultraschallbad von Merck reinigt,
entsprechend der Dinge, welche entfernt werden sollten, kommen Reinigungsmittel ins Bad :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Sep 2009 6:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

bezug nehmend auf den Titel : Generalreinigung TF-Gewebe


so eine porentiefe Reinigung könnte man auch in einem entsprechendem Ultraschallbad vornehmen.


Gruß Hardy,

der auf der Arbeit auch immer feine Gewebe in einem Ultraschallbad von Merck reinigt,
entsprechend der Dinge, welche entfernt werden sollten, kommen Reinigungsmittel ins Bad :wink:


Ich denke das ist aber nicht praktikabel. Oder wie viele von uns haben ein Ultraschallbad zur verfügung, wo ich mal schnell den TF reinhänge. :lol:

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Sep 2009 7:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Hans ,

das ist der hammer mit neudorf !!!!!

Da das Neudorf fadenalgenmittel "draufgestreut" werden muss , kann es sich auch nur um Peroxyd handeln nicht um wasserstoffperoxyd (ist immer flüssig !!!

Dürfte das gleiche drin sein wie beim Neudorf Sauerstoffplus ?!

Meine Erfahrung : Wenn die zugabe von wasserstoffperoxyd auch gegen Algen hilft ..... schwimmen die fische längst oben !

Aber beide Produkte erzeugen sehr viel sauerstoff und helfen deshalb auch zum neutralisieren von KPM .

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Sep 2009 16:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

guggst Du : http://de.wikipedia.org/wiki/Peroxide

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de