Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 2:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Frank,

Ich bin auch noch dabei das durchzublicken.
Wer ist noch mal EPS sind das die aus Indonesien? TRI1 ist Sprick, richtig?
So wie ich es gelesen habe auf seiner page.

Zitat:
Der TRI Compact, der knapp unter 2000 liegt, hat keine Sammelkammer.


Bringt die Sammelkammer einen solchen Mehrwert? Hat der EPS eine?
Ich habe das anders gelöst und brauche keine Sammelkammer. Ich habe es in
eine 250er KG Säule gebündelt.


Aber egal; es gab also schon vorher den Kompakten von Sprick für ca. 2000 € und trotzdem haben die
potentiellen "Käufer" nicht zugeschlagen. Ich glaube nicht, dass durch einen neuen TF
für 1900 € man jetzt einen Quantensprung in Qualitätssteigerung erfährt und plötzlich
100 Leute hier einen TF kaufen.
Der neue wird genauso wie Herrn Spricks TF aus Plastik sein.
Wer wirklich einen haben wollte, der hatte also schon längst die Gelegenheit einen
PVC TF zu kaufen. Den Volks-TF hat Herr Sprick schon längst auf den Markt gebracht.
Deshalb verstehe ich es weiterhin nicht was das rumgeiere soll. Es können dann nur
noch die 200 € "Ersparnis" sein. Wenn jemand schon in solchen "Dimensionen" denken
muss, dann denke ich sollte er es komplett lassen.

Vielleicht gibt es noch eine Alternative zu V2A den Preis etwas günstiger zu gestalten
aber das war's dann auch. Und der Rest kann dann weiterhin ewig auf einen wundersamen,
nahezu kostenlosen TF und den zu verschenkenden Jumbo Tategoi warten.

LG

Justin


Zuletzt geändert von Justin am Fr 07.Aug 2009 2:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 2:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Noch eine Nachfrage an Karlchen....

Zitat:
Mein Standpunkt ist nur: Die Bisherigen Preise für die meisten Trommler sind schön überteuert.
Da wird dann immer angeführt. entwicklungskosten, Rohstoffe u.s.w. . Alles Quatsch.
Rohstoffpreise gehen in den Keller. Natürlich immer momentan gesehen. Entwicklungskosten sind auch nicht utopisch, denn die Technik ist industriel schon altbekannt. Lohnkosten, das Thema lassen wir mal lieber.

Zum Teil gebe ich Dir hier recht. Aber das mit den Entwicklungskosten würde ich nicht unterschätzen.
Ich möchte nicht zusammenzählen müssen, wieviele Entwürfe und Überlegungen und Verwerfungen
ich gemacht habe als ich mir selbst INTENSIV Gedanken über einen TF gemacht habe.
Auch wenn das TF-Prinzip allseits bekannt ist, so heißt es nicht, dass man an jeder Straßenecke eine
fertige Bauanleitung für einen TF findet. Ja glauben die Leute im Ernst da krizelt man ein paar Kringelchen und schmiert
etwas herum und bekommt einen technisch voll umsetzbaren Trommelfilter???? Maße nach Pi * Daumen
festlegen und meinen wird schon so hinhauen und dann kann man das Produkt verkaufen.
Also wenn das jemand denken sollte, dann kann ich darüber nur den Kopf schütteln.

Die Rohstoffpreise sind etwas gesunken aber machen den Kohl nicht fett. Da Du vom Fach bist,
sage mir bitte was ein V2A Filter kosten dürfte/müsste Deiner Ansicht nach. Ich würde hier gerne
meine Lücken mit Deinem Wissen füllen.

Zitat:
Damit sind satte Gewinne zu erziehlen ! Ich kenne die Preise. Ist ein Teil meines Berufes.


Ist nicht Teil meines Berufes und trotzdem kenne ich ebenfalls die Preise. Das erzielen von satte Gewinnen
halte ich für ein Gerücht. TFs werden in relativ geringen Stückzahlen verkauft. Denn wer will die Preise bezahlen?
Die Koi-Szene ganz sicher nicht. Dijenigen die > 10000 € verlangen ist die Koi-Szene höhstwahrscheinlich uninteressant.
Die könnten möglicherweise pro TF (einfach mal dahergeredet) 4000 € Gewinn/TF machen aber das sind dann
mit ein paar Ausnahmen andere Zwiege
Die meisten fordern einen TF zum Schnapspreis anzubieten. Ich habe mal günstig kalkuliert bei einem gewissen TF
aus V2A für x € liegt der Reingewinn bei ca. 300 € - ohne Entwicklungskosten und noch die ganze Zeit drumherum
darf überhaupt nicht in betrachtet gezogen weden. Da ich sicher bin, dass trotz diesen attraktiven Preises hier
immer noch niemand bereit ist einzusteigen, verkauft man auch hier keine 1000er Losgrößen.
Also wenn jemand im Jahr 5 TFs verkauft, dann bekommt er 1500 €... Hallo, wo sind wir hier?
Was für "satte Gewinne" bitte?

Zitat:
Ich habe ja garnichts dagegen, wenn man Geld verdient.


Das ist ein fairer Punkt den Du hier erwähnst: es SOLLTE Geld verdient werden können aber das tut es nicht.
Geiz ist Geil! Schon vergessen?

Zitat:
Aber leider sind die Relationen in den letzten jahren mehr als verzerrt worden. Es zählt nur Viel und schnell ne Menge Euro. Der Kunde bleibt dabei auf der Strecke.


Das ist leider schon oft vorgekommen. Nur wenn man das Verhalten vieler Kunden sieht bzw. deren
Denkweise und Einstellung, dann braucht man sich nicht wundern, dass die Sache im negativen Sinne
so gut klappt.

Zitat:
Klar das Alle rumheulen und mosern, wenn bezahlbare Produkte für Alle auf dem Markt kommen.


Da verstehe ich die Logik nicht. Warum sollte jemand der einen TF kaufen will rumheulen, weil es bezahlbare
Produkte gibt? Ich war selbst am verzweifeln um ein qualitativ höherwertigen TF zum vernünftigen Preis zu
finden ohne aber 12'000 € bezahlen zu müssen.

Zitat:
Und für die Jenigen unter uns, die Va-trommler haben wollen, ist ja die Modellpalete schon groß genug.
Jeder soll nach seinen Bedürfnissen und Geldbeutel seine Produkte aussuchen.


Aber auch die sollte im Rahmen bleiben und bezahlbar sein und vor allem sollte der Kunde
realistisch sein und wissen dass jede höhere Qualität ihren Preis haben muss. Und wenn jemand ein
Qualitätsbewußtsein hat, dann wird er nicht auf einem Filter der geringfügig günstiger ist als bereits
bestehende warten, um ein Hobby zu betreiben was sich in einer gewissen Sphäre bewegt.

Zitat:
Aber ein Produkt aus Kunststoff muß deswegen nicht zwangsläufig schlechter sein. Gans im Gegenteil. Manche sind sogar besser.


??? Entschuldige, dass versteh ich nicht.

Ok, ich habe für heute wieder genügend geliefert. Karlchen bitte fasse meine Statements nicht als persönliche
Angriffe auf (ist wirklich nicht von mir beabsichtigt, falls Du den Eindruck haben solltest). Es macht mir Spaß
mit interssanten Leuten auseinanderzusetzen und mir deren Meinung anzuhören. Halte die Ohren steif
und laß mich wissen, wenn es wieder was neues gibt zu diesem interessanten Thema.

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 7:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Justin !

Natürlich bin ich Dir nicht böse. Ist doch Deine berechtigte Meinung. Ist für mich kein Problem.

Ich kann für Deinen Trommler nicht sprechen, da ich das Gerät nicht kenne.
Aber viele Hersteller schlagen mächtig zu. Da sind Gewinnspannen von 50% und leider mehr.
Und das finde ich nicht richtig. Eine Spanne von 20% ist ja noch normal, aber mehr muß es wirklich nicht sein.
Wenn man sich den Preisverlauf so anschaut, sieht man das immerwieder teuerungszuschläge auf die Basis ( vorherigen Preis ) bekommt. Somit steigert sich das manchmal extrem und schleichend hoch. Und dann sind diese Gewinne von 50% ruck zuck zu realisieren. Ist leider in der Praxis auch so.


Mit dem Rumnörgeln meinte ich natürlich nicht die Kunden oder Endverbraucher. Ich dachte mehr an die Hersteller und gewisse Händler. Da hattest Du mich mißverstanden.
Den Kunden freuts natürlich, das ist klar.

PS. sammelkammer finde ich schon als wichtig. Wir müssen immer bedenken. es gibt viele Endverbrauchen die nicht gerne rumbasteln.


Viele Grüße Karlchen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 7:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Justin,

Justin hat geschrieben:
Du brauchst Dir keine Gedanken
machen ob etwas mal evlt. durch Kältespannung UV-Bestrahlung, Alterungsprozess, evlt. Abgabe von
Weichmachern etc. und sonstigem was sonst noch beim Einsatz von minderwertigerem Material
kommen kann in wenigen Jahren den geringen Preisvorteil wieder auffressen wird

aha. Kannst du irgendwelche bereits gemachten Erfahrungen mit Havarien von PE-Geräten aufgrund von Alterung, UV-Bestrahlung, Weichmacherabgabe oder Kältespannung aufwarten? Erfahrungen mit TF oder diesbezügliche Erfahrungen mit anderem Teich-Equipment aus PE? Mal der Reihe nach:
  • UV-Strahlung
    Welche Gefahr besteht denn durch UV-Bestrahlung? Wer stellt denn seinen Filter als optisches Highlight des Gartens in die pralle Sonne? Wie viel UV-Strahlung bekommt ein TF realistischerweise im Alltagsbetrieb ab?
    Sollten Teile des TF einer UV-Strahlungsdosis ausgesetzt sein, wie tief wird diese Strahlung ins Material eindringen? Wenn eine PE-Platte 5mm dick ist, wie stark ist die potentiell durch UV-Strahlung gefährdete Schicht und wie groß ist die Gefahr, dass die verbleibenden 4,5mm Materialstärke nicht mehr ausreichen?
  • Alterungsprozess
    Meine Mülltonne besteht aus PE, schätzungsweise 2mm Materialstärke. Sie steht täglich einige Stunden in der prallen Sonne. Und trotzdem versieht sie seit über einem Jahrzehnt ihren Dienst und ich kann auch bei näherem Hinsehen noch keine Alterungserscheinungen erkennen. Ich bin sehr optimistisch, dass diese Tonne auch noch ein weiteres Jahrzehnt tapfer ihren Dienst versehen wird. An dieser Stelle meine ich, über Langzeiterfahrungen mit PE reden zu können.
    Wie groß ist also die Gefahr, dass ein TF im Laufe des normalen Lebenszyklus, Probleme mit Materialermüdung zu bekommen?
  • Abgabe von Weichmachern
    Weichmacher werden vor allem solchen Kunststoffen zugesetzt, die weich und beweglich sein müssen. Aufblas-Pools, Plastikflaschen... Inwieweit Weichmacher in solchen Platten für TF enthalten und erforderlich sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Praktisch dürfte dieses Material über Jahre hinweg nahezu unbewegt seinen Dienst tun.
    Und wie viel von dem Zeug wird von den PE-Teilen im Teich wirklich abgegeben? Teiche werden z.T. komplett aus PE-Platten gefertigt. (Warum hab ich noch nie gehört, dass jemand einen Teich aus dem angeblich besseren und beständigerem V2A fertigen ließ? :lol: ) Pumpengehäuse bestehen daraus. Bis zu welcher Konzentration könnten sich die Weichmacher im Teichwasser konzentrieren, wenn sie doch allein durch die durch Spülvorgänge provozierten WW wieder ausgeschwemmt werden.

  • Kältespannung
    Ein TF steht üblicherweise eng mit Teichwasser in Kontakt. Allein dadurch werden sich die Temperaturschwankungen innerhalb des Materials in sehr überschaubaren Grenzen halten. Überhaupt nicht vergleichbar mit der Temperaturachterbahn und den Temperaturunterschieden, denen meine PE-Mülltonne täglich ausgesetzt ist.


Also wer über solche theoretischen Gefahren für PE-Filter polemisiert, der sollte ehrlicherweise auch die Gefahren erwähnen, die mit V2A verbunden sind, besonders in Verbindung mit Salz- und Medikamenteneinsatz. Warum plädierst du denn nicht für das bessere V4A?


Justin hat geschrieben:
Bei meinem TF habe ich noch Gewissheit, dass ich ihn UPGRADEN kann. D. h. wenn ich mich entscheide
den Teich zu vergrößern, dann bekomme ich NUR für den DIFFERENZBETRAG zwischen meinem alten und
neuen einen GRÖßEREN TF!!! Mal sehen wie das mit PVC funktioniert.

Aha. Und diese Upgrademöglichkeit liegt an dem verwendeten Werkstoff? Das wäre nicht möglich, wenn der TF aus PE gefertigt ist?


Pfiffikus,
der das eher auf die verwendete Konstruktion und die Geschäftspolitik des Vertreibers zurück führt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 8:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Pfiffikus


Justin sprach von PVC soweit ich das bei seinem ersten langen
Text rauslesen konnte, hoffe ich zumindest.

Passen würde es ja da der Indo TF aus PVC gefertigt wird.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 8:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Justin,

Zitat:
Ich bin auch noch dabei das durchzublicken.
Wer ist noch mal EPS sind das die aus Indonesien? TRI1 ist Sprick, richtig?
So wie ich es gelesen habe auf seiner page.


EPS ist einer der größten Teichzubehör-Händler in Europa (hat man mir gesagt). Über mehrere Stützpunkthändler soll eine FLÄCHENDECKENDE Trommelfilterversorgung in ganz D gewährleistet sein, also Ansprechpartner nach Möglichkeit vor Ort, was ich sehr gut finde.
Für 1.900 Euro ist eine Sammelkammer und eine Spülpumpe dabei, 30m³ Durchfluss, sechs 100er Anschlüsse, ich sag mal das Teil passt so ziemlich für alle, die statt 750,- Euro für ein Ultrasieve lieber einen TF von der Stange nehmen und dafür statt 300µm und 20m³ lieber 40µm und 30m³ filtern möchten.
Für mich wäre so ein Teil in Ordnung, ich möchte und kann keine Sammelkammer extra bauen oder selbst mit einer Spülpumpe hantieren. Ich will einen möglichst einfachen TF statt einem Spaltsieb mit Ansprechpartner um die Ecke und vielen Gleichgesinnten, die auch so ein Gerät ihr eigen nennen, um sich auch mal auszutauschen etc. Ich werde aber bis Frühjahr warten, was die Praxis wirklich bringen wird.

Wäre ich handwerklich in der Lage, mir einen TF selbst zu bauen, der vom Preis her um die 2.000 Euro liegt, würde ich es wohl auch so handhaben. So denke ich halt, TF einbauen, Strom und Wasser anschließen und das Teil läuft.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 10:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Justin hat geschrieben:
Der Preis hört sich attraktiv an aber den TF möchte ich im gesamten sehen und deshalb meinte
ich nicht Bananen mit Kartoffeln vergleichen. Alle Teile in der Summe machen es aus.

Für nicht mal den doppelten Preis hast Du dann aber was aus V2A und Du brauchst Dir keine Gedanken
machen ob etwas mal evlt. durch Kältespannung UV-Bestrahlung, Alterungsprozess, evlt. Abgabe von
Weichmachern etc. und sonstigem was sonst noch beim Einsatz von minderwertigerem Material
kommen kann in wenigen Jahren den geringen Preisvorteil wieder auffressen wird und man sich den
eher teuer erkauft hat. Alle Komponenten müßen in betracht gezogen werden. Selbst ein Düsenstab aus
Plastik kann nicht mit V2A gleichgestellt werden. Die Steuerung, die Pumpe, die Trommel etc. etc. etc.

In dieser Hinsicht ist meine Philosophie eine schwäbische und die sagt:
"Kauf ebbes einigermaßen g'scheid's oder lass es bleiben da Billig-Klumb no viel teurer isch"
(Übersetzug kann bei Bedarf nachgeliefert werden). Kurz zusammengefasst, falls es einige nicht
geschnallt haben, dass die billige "Geiz ist geil"-Methode oft viel mehr Geld gekostet hat
(Aber wer will das schon zugeben - Hauptsache "Schnäppchen" gemacht). Denke bei solchen
Investitionen sollte man zweimal, nein dreimal nachdenken!

Und wenn ich bedenke, dass ich nicht einmal für den doppelten Preis und "nur" nochmal 1300 € drauflege
und dann einen vernünftigen TF haben kann dann ist es mir das Wert.

Zitat:
P.S. V2A ist deutlich billiger geworden. Also ran an die Werkbank.


Ich arbeite schon daran LASERGESCHNITTEN - keine Bastelei... aber täusche Dich nicht soviel billiger ist V2A
trotzdem nicht geworden - trotz Krise.
Wenn Du einen brauchen würdest, dann würde ich Dir gleich einen mitbauen.

LG

Justin


@ Justin, hast du denn auch V2A Rohre verlegt? Dein Vergleich hinkt. Für mich ist die Frage des Materials nur noch reine Prestigedenken. Und swas brauche ich nicht. PVC gibt nix nas Wasser ab ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 19:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 11:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Geht ja um das Hobby Koi, und nicht wer hat das teuerste Material. Kann mich da noch vor kurzem an den TF mit Strasssteinen erinnern. (Wer es braucht, und bezahlen kann, für den ist es natürlich ein Muss!)

Auch denke ich, muss man nicht immer die neueste Technik am Teich haben. Oft reicht auch schon weniger Besatz im Teich.

Ich denke mal meinen Koi wäre ist es egal, ob PE oder V2A. :roll:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 12:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
robsig12 hat geschrieben:
Ich denke mal meinen Koi wäre ist es egal, ob PE oder V2A. :roll:


Und der Fisch-AA erst recht! :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 13:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Sprick = PE
Indo-EPS = PVC

dies als INFO

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de