Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 19:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Sehr interessant 8)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Aug 2009 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Gibts was Neues zu berichten, Stefan?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 19:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

bisher ist alles noch recht unspektakulär. Die Helix - Tonnen laufen derzeit noch parallel mit.

Es gab in diesen 7 Tagen Betriebszeit des FBR nur marginale Verbesserungen des Nitrit-Wertes.

Bisher kam ich nie auf Werte von unter 0,1mg Nitrit. Heute morgen habe ich einen Wert (lt. Hanna) von 0,06 gemessen.

Allerdings habe ich aufgrund des Urlaubs u. des Wetters die Futtermenge erhöht u. bin auf ein höherwertiges Futter umgestiegen. Die Jungs fressen wie bescheuert (selbst Salat wird neben den Futterrationen 3xtäglich so nebenbei verputzt).

Langsam, aber nur langsam scheint der Filter anzulaufen. Ich werde jetzt zusätzlich Ammonium messen. Dieser Wert interessiert mich mittlerweile genauso stark wie das Nitrit. Lt. Hersteller braucht der Filter schon an die 4 Wochen Einlaufphase.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Futter
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ben2003 hat geschrieben:
Hallo,

bisher ist alles noch recht unspektakulär. Die Helix - Tonnen laufen derzeit noch parallel mit.

Es gab in diesen 7 Tagen Betriebszeit des FBR nur marginale Verbesserungen des Nitrit-Wertes.

Bisher kam ich nie auf Werte von unter 0,1mg Nitrit. Heute morgen habe ich einen Wert (lt. Hanna) von 0,06 gemessen.

Allerdings habe ich aufgrund des Urlaubs u. des Wetters die Futtermenge erhöht u. bin auf ein höherwertiges Futter umgestiegen. Die Jungs fressen wie bescheuert (selbst Salat wird neben den Futterrationen 3xtäglich so nebenbei verputzt).

Langsam, aber nur langsam scheint der Filter anzulaufen. Ich werde jetzt zusätzlich Ammonium messen. Dieser Wert interessiert mich mittlerweile genauso stark wie das Nitrit. Lt. Hersteller braucht der Filter schon an die 4 Wochen Einlaufphase.


Hy,
ist es nicht so dass die Koi bei höherwertigem Futter WENIGER benötigen???

Gruß Tommy,
der meint dass höherwertiges Futter normal mehr stopft sozusagen.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 20:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hi,

eigentlich hast Du recht! Allerdings hab ich diesen Effekt schon mal bei Dainichi "High Grow" erlebt. Das Dainichi wurde sofort ohne Mischung des alten u. neuen Futters angenommen u. mehr als gerne gefressen.

Vom Dainichi bin ich aber aufgrund des Preises und der Größe der Körnung abgegangen. Ich füttere nur noch 3mm Pellets! An den Ausscheidungen der Fische kann man sehr gut erkennen, daß sie besser damit klar kommen.

Das neue Futter wurde ebenfalls sofort angenommen. Vielleicht wächst die Bande jedoch einfach nur und braucht mehr Futter. Absolut hat die Futtermenge jedoch zugenommen.

Um ein krasses Bsp. nach meinen Erfahrungen zu nennen: Das Takazumi Futter wurde erst nach ca. 1,5 Tagen angeommen und schwamm ca. 30 Minuten an der Futterstelle.

Das kann ich trotz 3maliger Fütterung am Tag beim neuen Futter defintiv nicht feststellen. Nach 5-10 Minuten ist schluss. Einige Nachzügler graßen dann noch die Wasseroberfläche nach einzelnen Pellets ab.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 21:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das viele Leute lieber die kleinen Pellets füttern hab ich in letzter Zeit oft gelesen
, auch ein neuer Händler hier bei mir sagte das er nur die 3 mm Pellets füttertb,
genau nachgefragt warum er das macht habe ich allerdings nicht.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 21:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Sascha,

die Oberfläche ist größer was sich positiv auf die "Verdauung" auswirken soll. Ich füttere maximal 5mm Peletts.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 21:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Also, meine Erfahrungen:

1. Die Ausscheidungen bei 3mm Futter sind (bruch) fester.
2. Die Ausscheidungen sind teilweise bis zu 3x länger (also ne Wurst)...wie soll ich das beschreiben.... :lol:
3. Es gibt weniger "Luftblasen" in den Ausscheidungen, also die ausgeschiedene Masse ist wirklich wurstförmig.

Und bezogen über meine Beobachtungen. Die oben besschriebenen Merkmale treffen fast (auf alle) Ausscheidungen zu. Egal ob der Fisch 30cm oder 50cm ist.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 6:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Diese Feststellung habe ich in der IH auch gemacht. Ich füttere Saito Pro,3 mm Pellets. Ich vermute mal Stefan, du auch.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 7:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Ich füttere auch die kleinen, unabhängig von der Fischgröße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de