Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 9:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
hansemann hat geschrieben:
Ich habe leider keine weiteren Infos. Auf meine 2. Frage bei SIBO, ob die 30m³ auch mit einem 200er Sieb zu erreichen wären, habe ich noch keine Antwort erhalten.

Ich bleibe aber wie immer hartnäckig, und sobald ich Infos bekomme, gebe ich sie weiter.

Viele Grüsse
Hans


Aber Hans,

diese Antwort solltest Du Dir doch langsam selber geben können oder nicht! Mein Posting bezog sich auf deine Aussage, dass Du Dir 2 US zulegen wirst!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 16:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Daniel,

ein Ultrasieve muss schon reichen. Ich bekam nur einen Wink von einem US-Besitzer, der meinte, die Hersteller würden lieber 2 Ultrasieve verkaufen, als bekannt zu geben, wie man aus einem 1 US 30m³ rausholt. :lol:
Aber es gibt schon getunte US III, ob es Sinn macht, weiß ich natürlich auch nicht.
Warum die bei 200µm und 300mµ einen Durchfluss bis zu 30m³/Stunde angeben, verstehe ich schon dreimal nicht.
Ist auch kein Übersetzungsfehler, die schreiben die 30m³ auch in ihrer Landessprache. Habe jetzt nochmal eine Email losgeschickt.
Einlauf und Auslauf als Ansatzpunkt wäre kein Problem, aber die Siebfläche natürlich schon.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Jul 2009 19:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Nur mal zur Info, für den einen oder anderen, den es interessiert. Meine Frage war, ob des Rätsels Lösung eine 2. Pumpe ist:

Die Antwort von SIBO:

Zitat:
Sie können dass beiden machen Aber nimmer mehr wie 30m3 durch die Ultrasieve III verwenden. Auch möchten Sie dass so sehen dat Sie durch die Ultrasieve III 30m3 verwenden kann, aber ist dass auch bei den folgende filter (beadfilter mehrkammerfilter). So Sie möchten auch nachshauen ob es jetzt so gut ist die Kompletten 30m3 durch die USIII zu setzen?


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Jul 2009 22:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hans. bist Du jetzt schlauer? 8)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Jul 2009 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
DUrch die Blume soll´s wahrscheinlich heißen

" Ja rein theoretisch würden für eine kurze Zeit 30m³ durch das US3 gehen, aber da die meisten nachgeschalteten Biofilter sowieso keine 30m³ vertragen ist ein Flow von 20m³ wohl erwünschenwert!"

30m³ bei einem normalen Teich, mit normaler Fütterung sind nicht drin! Es sei denn man steht mit nem Hochdruckreiniger daneben und reinigt das Sieb kontinuierlich!

@ Hans

Was soll die 2 Pumpe bewirken? Der Flow ist einmal von der Größe des Ablaufes sowie der Durchlässigkeit des Siebes abhängig! Du kannst unten am US auch 6 Pumpen anschließen, da das aber keinerlei AUswirkungen auf das Durchströmen des Siebes hat, würde es therotisch auch eine Pumpe tun! Ihr Pumpenleistung sollte dann nur groß genug sein! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Jul 2009 8:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
hsqu2 hat geschrieben:
DUrch die Blume soll´s wahrscheinlich heißen

" Ja rein theoretisch würden für eine kurze Zeit 30m³ durch das US3 gehen, aber da die meisten nachgeschalteten Biofilter sowieso keine 30m³ vertragen ist ein Flow von 20m³ wohl erwünschenwert!"

30m³ bei einem normalen Teich, mit normaler Fütterung sind nicht drin! Es sei denn man steht mit nem Hochdruckreiniger daneben und reinigt das Sieb kontinuierlich!

@ Hans

Was soll die 2 Pumpe bewirken? Der Flow ist einmal von der Größe des Ablaufes sowie der Durchlässigkeit des Siebes abhängig! Du kannst unten am US auch 6 Pumpen anschließen, da das aber keinerlei AUswirkungen auf das Durchströmen des Siebes hat, würde es therotisch auch eine Pumpe tun! Ihr Pumpenleistung sollte dann nur groß genug sein! :wink:


...das kann ich bestätigen, da ich ein US III mit 200my Sieb bei einem Flow von 20.000 betreibe.

Einmal die Woche ist der Hochdruckreiniger ein MUß sonst rutscht das Wasser bis unten durch !!!

25.000 könnte noch für ein paar Tage gehen aber 30.000 ist, nach meiner Meinung, nicht machbar.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Jul 2009 9:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
ex-Moormerländer hat geschrieben:
...das kann ich bestätigen, da ich ein US III mit 200my Sieb bei einem Flow von 20.000 betreibe.

Einmal die Woche ist der Hochdruckreiniger ein MUß sonst rutscht das Wasser bis unten durch !!!

25.000 könnte noch für ein paar Tage gehen aber 30.000 ist, nach meiner Meinung, nicht machbar.

Gruß Harry


Hi Harry,

selbst die 20.000Liter bei dem 200er Sieb verwundern mich schon stark! Bist Du Dir sicher, dass es tatsächlich 20.000 sind? Oder vielleicht doch nur 18.000Liter oder 17.000Liter! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 9:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Jul 2009 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Daniel
Wenn der Beadfilter gereinigt ist und die Werte der Manometer an den Pumpen korrekt sind sollten es knappe 20.000 Liter lt. Kennlinie der Pumpen sein, vielleicht sind es auch nur 19.000 Liter.
Auf den Liter genau kann ich es natürlich nicht sagen.
Der Beadfilter läuft gereinigt bei 0,15 Bar nach einer Woche steht er dann bei kurz über 0,2 Bar.
Das macht lt. Kennlinie ca. 1500 Liter weniger Flow aus.
Ansich sollte die Literangabe stimmen.
Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Jul 2009 11:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
So, nun bekomme ich wohl nicht so leicht ein gebrauchtes US III, zumindest nicht unter 550,- Euro :shock: Die Dinger sind ja begehrt, unglaublich! Und das in Zeiten von Volkstrommler und Vlieser :?

Wenn Daniel, Frank, Sasche etc. Recht haben (wovon ich mal stark ausgehe :lol: ), und die Begrenzung der Durchflussleistung im Siebelement zu suchen ist, bringt ein dritter, nachträglicher Einlauf nicht viel :cry:
Somit könnte ich die beiden 100er Bodenabläufe mittels T-Stück zusammenführen und den 2. Originaleinlauf für den Skimmer benutzen.

[Zwei 100er Rohre, die separat in ein US laufen, würden ca. 20m³ Wasser über Schwerkraft bringen, der Skimmer nochmal ca. 7-8m³ (habe ich mal so gelesen). Also um die 27m³ pie mal Daumen.]

Zwei 100er Rohre, die kurz vor dem US in ein Rohr zusammengeführt werden, würden dann wie viel m³ Wasser ungefähr über Schwerkraft in ein US III befördern? Es hängt sicherlich von mehreren Faktoren an, kein Thema, aber wer hat ungefähr mal eine Hausnummer für mich?

Danke,
viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Jul 2009 11:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
hansemann hat geschrieben:
Zwei 100er Rohre, die kurz vor dem US in ein Rohr zusammengeführt werden, würden dann wie viel m³ Wasser ungefähr über Schwerkraft in ein US III befördern? Es hängt sicherlich von mehreren Faktoren an, kein Thema, aber wer hat ungefähr mal eine Hausnummer für mich?

Danke,
viele Grüsse
Hans


Hi Hans,

auf jeden Fall zu wenig. Bei einem Durchfluss <10m^3/h durch ein 110er Rohr bleibt dir der Dreck darin liegen und kommt garnicht zum Vorfilter. 1 BA + 1 Skimmer an einem US funktionieren, 2BA + 1 Skimmer leider nicht.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de