Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 21:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Yoshihara hat geschrieben:


Der Zufluss in die SiFi-Kammer sollte so beschaffen sein, dass der Dreck am Boden nicht aufgewirbelt wird. Also z.B. mit einem Bogen nach oben. Ist das gewährleistet?

Gruss,
Frank


Hallo Yoshi,

danke zunächst für Deine Antwort, wie auch danke an alle anderen natürlich! :D
Deine Frage ist direkt unter Deinem Beitrag beantwortet.

"... Die Zuläufe der BA liegen mit einer leichten Biegung in der Kammer,
der Zulauf vom Skimmer kommt in 30 cm Höhe rein und somit wird nur wenig Dreck vom Boden aufgewirbelt."

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 19:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Eki,

wenn es 30cm vom Kammerboden sind, dann probier mal einen Bogen in der Kammer anzubringen, der nach oben zeigt.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Das würde ich auch vorschlagen :wink:

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 21:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Yoshihara hat geschrieben:
...probier mal einen Bogen in der Kammer anzubringen, der nach oben zeigt.



Hallo Frank,

danke für Deine Mühe.
Okay, dann werd ich mal in die Kammer steigen! :wink:

Ich hab vorhin im Internet einen Tipp gefunden, dass man einen Perlschlauch unter dem Siebfilter anbringen kann.
Soll angeblich die feinen Patrikel fernhalten, die so gern das Sieb zusetzen.

Hat das jemand von euch so gemacht und hat eventuell ein paar Fotos davon?
Oder eine Idee, wie der Perlschlauch angebracht wird? Ich kann den ja schlecht andübeln! :wink:
Wäre dankbar für Tipps! :idea: :idea:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 22:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Eki,

der Perlschlauch soll gegen das Zusetzen helfen. Ich selber wende ihn nicht an.

Seit ich den Bogen eingebaut habe, läuft meine SiFi deutlich besser. Es stellen sich zwei Effekte ein:

a) das Aufwirbeln des abgesetzten Schmutz wird unterbunden
b) die Strömung nach oben hin unterstützt zusätzlich das Sieb freizuhalten

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
DANKE, Yoshi.


Ich mach dat sofort morgen, jetzt ist zu dunkel! :D
Werde dann bei Erfolg oder auch Mißerfolg berichten.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Ludger hat geschrieben:
... Es funktioniert ganz gut, weil das Wasser immer um das Sieb herum routiert wegen der Spülung. Nun aber bleibt der routierende Dreck in der Bürste hängen und ich reinge nur noch einmal am Tag die Bürste.



Hallo Ludger.

Danke auch Dir für den Tipp.
Ich werde morgen erst mal die Strömungsverhältnisse in meiner Kammer ändern
und die Einläufe weiter nach oben setzen. Das ist sicher schon mal eine gute Idee und wird den Dreck auf dem Boden weniger aufwirbeln.
Wenn die Strömung dann noch, wie von Frank beschrieben, den Filter von außen zusätzlich spült,
wäre das ja schon mal ein immenser Fortschritt und erspart mir so manchen Ärger und viel unnütze Arbeit.
Die Bürste kann ich ja zusätzlich dranhängen, schaden kanns sicher nicht und Du hast ja gute Erfahrungen damit gemacht.
Hoffe, meine 120er Seerose pustet den Dreck dann nicht aus der Bürste raus. :D

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 21:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 6:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

das mit dem Luftperlschlauch funktioniert recht gut. Ich habe nur eine sehr kleine Sifi-Kammer mit 50 x 60 cm und eine 30 cm Sipa drinhängen. Seit ich den Perlschlauch unten an der Sipa installiert habe wird der meiste Dreck von den Luftperlen nach oben transportiert und von den Strahlen der Spülpumpe nach außen, wo er sich dann an den Wänden der Sifi-Kammer nach unten ablagert.

Vorher rotierte das Wasser mehr um die Sipa und der ganze Dreck wurde immer wieder an das Sieb gesaugt. Seitdem muss ich die Kammer nur einmal täglich entleeren und die Sipa wird einmal pro Woche mit einem Haushaltsfettlöser gereinigt. Dabei genügt dann abspritzen mit dem Schlauch, ein Hochdruckstrahler ist nicht mehr nötig.

Ach ja, ich habe meine Sipa-Spülpumpe im Frühjahr abgebaut und lasse sie jetzt das Spülwasser unten am Patronenfilter ansaugen, das erspart mit zuverlässig die kleinen Mückenlarven welche die Spülarme schon mal verstopfen können. Damit hatte ich im letzten Jahr eigentlich am meisten zu kämpfen. Nun läuft alles gut und ich bin mit dem Arbeitsaufwand am Filter von rund 30 Minuten pro Woche sehr zufrieden.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Hallo Thomas,

danke für den Tipp.
Den Perlschlauch zusätzlich anzubringen kann ja nicht schaden. :wink:
Hab aber durch die Größe meiner 1. Kammer unheimlichen Wasserdruck.
Wie hast Du den Schlauch denn befestigt und gegen Abrutschen gesichert?

Bei meiner starken Pumpe - ich hab eine 12.000-Liter-Druckpumpe dran -
gibts keine Probleme mit verstopften Spülarmen. Das haut die Pumpe alles durch. :D
Die Spülarme reinige ich etwa 2 - 3 x im Jahr, das reicht völlig aus.

Im Übrigen hat der Tipp von Yoshi super funktioniert! *freu* :thumbsup:

Danke nochmals, Thomas.
Verrate mir nur noch, wie Du den Perlschlauch befestigt hast, oki?

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 20:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Eki,

ich freu mich mit Dir. :D

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de