Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 17:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2009 21:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 07.Apr 2009 17:05
Cash on hand:
304,36 Taler

Beiträge: 108
Wohnort: Erkelenz
juergen-b hat geschrieben:
hy,

wie wärs eigentlich wenn ihr alle euere kreativen einwürfe mal realisiert und wir vergleichen dann die endprodukte :lol:



:P :P :P :P :P >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> :idea:


moco :wink:

_________________
Meine Postings bestehen zu 100% aus chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, nicht genmanipulierten, geschmacksneutralen, glücklichen und zufriedenen Elektronen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2009 21:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi jürgen

was denkst du denn was der motor mit der 130er schraube verbraucht :?:

bei meiner pumpe mit 60er schrauben 120-130watt--schon eine änderung auf 70er schrauben trieb den verbrauch auf 230watt mit stromkostenrechner getestet.da kann man mal sehen was 10mm ausmachen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 15:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Erstaunlich und Du denkst, dass es nur an der größeren Schraube lag? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 16:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bernhard,

sorry - hatte ich überlesen :oops:

zur auswahl habe ich einen 0,3kw und einen 0,5kw motor ....... den rest muß der FU machen.

rantasten und weitersehen :wink:

wobei ich sagen muß, daß mich der verbrauch nicht sonderlich stört, weil die pumpe nur sporadisch den teich pflügen soll und ganz sicher ungeeignet wäre für den dauerbetrieb ...... da gibt es besseres als so eine eigenbastelei.

nur wenn man in diese dimension von umwälzung möchte werden die proffesionellen lösungen schon ganz schön happig und für 10min. pro tag ist mir das zu expensiv :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 18:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Justin hat geschrieben:
Erstaunlich und Du denkst, dass es nur an der größeren Schraube lag? :shock:


sicher liegt es an den grösseren schrauben :wink: da muss der motor um einiges mehr arbeiten---da kam allerdings auch einiges mehr an wasser aus dem auslauf.
habe ich aber wieder geändert auf 60er schrauben--22600l/h mit 120-130watt reichen :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jun 2009 12:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Lobo!

Aber das Verhältnis finde ich schon heftig. Du bist von 60er auf 70er Schrauben rauf.
D. h. im Durchmesser 1 cm gewachsen und dann als Resultat der doppelte Energiebedarf?
Finde ich beachtlich. Klar ist da mehr Flow rausgekommen;
aber dieser würde dann im keinen vernüftigen Verhältnis zum Verbrauch stehen.

Diese starke Diskrepanz erstaunt mich sehr.

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jun 2009 16:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy justin,

das könnte schon sein (ich bin hier ohne nachschlagewerk auch nicht so fit auf der rechnerischen seite)

z.b. aus früheren berechnungen auf der meisterschule weiß ich noch, daß ein fahrzeug um seine geschwindigkeit zu verdoppeln eine leistung benötigt, die sich im ² vervielfacht.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 17:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jun 2009 17:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

die Fläche des 70mm Propellers ist schon mal um gut 35% größer :wink:

.... ist die Form dann noch etwas anders , so ist es leicht erklärbar.

....auch ist eine Motorkennlinie an der Leistungsgrenze nicht linear !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jun 2009 17:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Meine Gegenstromanlage im Pool macht 75000L/h mit einem 3 KW Motor.
Überlege ob ich sie imTeich einbaue,da sie sonst eher nicht genutzt wird.
Da haben die Koi bestimmt richtig Freude :lol: :lol:
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Jun 2009 20:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so versuch 1. ging in die hosen.

motörchen geht gnadenlos in die knie ....... geschätzt 25 000l

Bild


Bild


Bild


so nun kommt mal notdürftig ein 0,55kw motor drauf ...... dank der grundplatten die ich gedreht habe und der steckbaren kupplung sollte sich die arbeit in gernzen halten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de