Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 12:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 9:59 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
@Paulinchen- weißt du auch wieviel Kilowattstunden du für das heizen verbraucht hast?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 10:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Simone,
bis jetzt habe ich das Kabel genau 271 Std. in Betrieb gehabt, macht also

271h * 0,9kW * 0,20€ = 49€

Im Moment habe ich 7,8°C im Teich. Da es die kommenden Tage endlich Frühling werden soll, :D
werde ich wohl den Teich abdecken und versuchen, schnell bis auf 12°C zu kommen und diese Temp. dann zu halten.
Mal sehen, ob ich dann ohne Abdeckung mit dem Kabel die Nachtauskühlung ausgleichen kann.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 13:46 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Wow das ist natürlich doch sehr günstig. Hast du die Kabel im Teich verlegt oder im Filter?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 15:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Ich habe aus PVC-Rohr ein Rechteck von 100x50cm gebaut (wie ein Futterring) und darauf das Kabel gewickelt, sodaß quasi ein kleines, warmes Bettchen entsteht :D
Das ganze Teil in den Teich geworfen und die Fischlies können sich schön drauflegen und den Bauch wärmen.

Da mein Teich ja abgedeckt ist, sieht man das Teil eh nicht. Im Moment wachsen schon die Unterwasserpflanzen zwischen den Drähten durch, wird Zeit, daß der Frühling kommt und das Teil wieder raus kann...

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 17:20 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Klingt gut :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Paulinchen,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe nur bei dieser Art von Kabeln etwas Bedenken, da immer bei den Anleitungen steht " nicht in Spulen wickeln, nicht übereinander legen", dass die Dinger durchbrennen oder stellenweise zu heiß werden.

Allerdings habe ich mir ein Angebot machen lassen für ein Heizkabel was sich selbst regelt (an den Kontaktstellen) und da waren plötzlich über 500 Euronen im Spiel.

Naja, mal sehen, wie ich es mache.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 21:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
edekoi hat geschrieben:
Ich habe nur bei dieser Art von Kabeln etwas Bedenken, da immer bei den Anleitungen steht " nicht in Spulen wickeln, nicht übereinander legen", dass die Dinger durchbrennen oder stellenweise zu heiß werden.


Hallo Ekki,
ja, diesen Hinweis hatte ich vor dem Kauf auch gelesen. Deshalb habe ich mir ja den Rahmen gebaut, wo ich das Kabel schön Schleife für Schleife nebeneinander aufwickeln konnte.

Als ich das Kabel gekauft hatte, fand ich auf der Verpackung einen Aufkleber "unter Wasser beliebig verlegbar, auch übereinander!".

Also, Versuch macht kluch:

Das Kabel im Flur abgewickelt, eingeschaltet: Temperatur ist mehr als handwarm, aber nicht so heis, daß man es nicht mehr anfassen könnte. Hier (außerhalb des Wassers) würde ich vom Gefühl her auch keine Probleme mit Schleifen sehen.

Nun das Kabel wild übereinander in die Dusche geworfen, Wasser eingelassen und eingeschaltet: Beim Anfassen des Kabels im Wasser merkt man fast keinerlei Erwärmung des Kabels. Da besteht absolut keine Gefahr des durchbrennens.

Ich habe das Kabel übrigens trotzdem auf den Rahmen montiert, so kann man es im Sommer ohne Knicke besser wegstellen und auch im Frühjahr einfach mit dem Kärcher reinigen.

Die "KOI"-Teichkabel (aus CH) kenne ich auch, sind aber einfach zu teuer. Und eine Regelung braucht man eigendlich überhaupt nicht. Bei der richtigen Dimensionierung reagiert die Teichtemp. so träge, da kommt es auf ein paar Stunden gar nicht an. Ich entscheide einfach abends anhand der zu erwartenden Nachttemp. ob ich die Heizung über Nacht anlasse oder nicht. Und morgens hatte ich die Temp. gehalten oder um bis 0,3°C erhöht. Tagsüber habe ich dann bis zu 0,7°C Erhöhung geschafft. Was soll ich hier mit einer teuren, fehleranfälligen Steuerung, das kann ich 2x am Tag doch besser und billiger, da ich ja sogar vorausdenken kann wie sich das Wetter entwickelt :lol:

Der Aufwand für die Anschaffung und Installation sind gegenüber anderen Varianten sehr gering. Die Heizkosten mit Strom sind natürlich höher, aber ich wollte ja nur die 5°C im Winter halten und mit 50€ Stromkosten in diesem strengen Winter (bis -25°C) kann ich gut leben...

Viele Grüße, paulinchen
welche froh war, diese Kabel im Herbst installiert zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 12:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Mär 2009 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Danke Paulinchen,

Deine Schilderungen haben mir sehr geholfen. :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de