Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Mär 2009 21:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die Luft ist ca. 18 Grad "warm", Trockner mit den Gelkugeln schon gebaut jedoch läßt der Lieferant der Gelkugeln sich heftig Zeit für die Lieferung, also ist das so wie es jetzt läuft (und funzt) nur eine Übergangslösung, ich bin mir bewußt das ich dem Sander damit nichts gutes tue.

Sascha, der selbst überrascht ist das es scheinbar gut funzt und das gewünschte ergebnis bringt

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Mär 2009 11:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Sacha,

bist Du sicher das die Helixkamer noch einwandfrei arbeitet?
Nicht nur der Biofilm im Genesis Filter? Ich vermute das es so ist, da ich selbst vor einem Jahr so was ausprobiert habe. War auch ein 300mg Generator der über nen Sprudelstein in der Ultrasiefevorkammer ausströmte.

Ozonblasen sind somit nicht zum Beadfilter gelangt, da Sie an der Wasseroberfläche zerplatzt sind, bevor das Wasser aufs Sieb trifft. Bei mir ist der Beadfilter durch ein 6m langes 63mm PVC Druckrohr verbunden. Bei mir verschlechterten sich die Amonium und Nitritwerte innerhalb von einigen Tagen. Dies bei 300mg und 6 Meter Anschlussverrohrung zum Filter (ohne Lufttrockung). Seiner Zeit noch mit BBF1,5 der nochmals gut und gerne 1,6m hoch war.

-War gestern im KHB. Habe Herrn Westenrieder nicht angetroffen. Nur Seine Frau. Er hat an seinem Beatfilter im Keller den O³ Reaktor mit Blasenabscheidung verbaut. Parralell ( bypass) zu diesem ist ein Sander Redoxpotential Mess und Regelgerät verbaut. Die Elektrode ist in einem T-Stück verbaut. Das Teil ist hier hinter dem Beadfilter.

Ich selbst schaue mir bei zwei Händlern in meiner Nähe in kürze mal die Reaktoren aus eigener Herstellung an. Sind aufgebaut wie der Woodland Reaktor. Vorteil billiger. Preis um 600Euro. Große Reaktionsstrecke und Restozonausnutzung. Nachteil Flowverlust. Das KHB Teil kostet immerhin mit Restozonabscheidung 750 Euro.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Mär 2009 21:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Da Bilder oft mehr als Worte sagen habe ich heute mal ein paar Pictures geknippst,
ich denke das das sehr aussagekräftig ist:



Habe seit letzten Mittwoch einen 200er Sander an dem Becken (20000ltr) laufen , keine UVC, letzter
Teilwasserwechsel war am 27.Februar (5%-10%).



Bild


Bild

[img=http://img22.imageshack.us/img22/6031/wasser3.th.jpg]


Das Ergebnis ist so wie ich es mir gewünscht habe somit ist der erste teil schon mal bestanden,
jetzt muß die Keramikplatte noch das halten was mir versprochen wurde :wink: :wink: :wink:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Mär 2009 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Sascha,

sieht gut aus!!! Wirklich. Trotzdem behaupte ich das nur die Biologie im Genesis arbeitet.
Würde mich sehr wundern wenn es ander wäre.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Mär 2009 15:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Werde die Fütterung jetzt mal genau beibehalten und die Werte beobachten ,
seh die Sache aber recht entspannt.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Mai 2009 15:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
KHB Mischer läuft jetzt knapp 2 Monate zeit um eine vorläufiges Fazit zu ziehen:


Habe das Gerät ja nur provi. eingebaut um eventl. Veränderungen vornehem zu können, dies
war bisher nicht nötig.

Ich arbeite immer noch mit einem 200er Sander, der leicht geschützt im Freien steht und dort mit
ganz normaler Luft über eine KD Membranpumpe versorgt wird. Lufttrockner mir Gelkugeln wurde
bereits gebaut aber noch nicht angeschlossen, will erstmal sehen wie das so läuft.


Naja was soll ich sagen obwohl der 200er Sander unter den Bedingungen an fast 20000 ltr recht knapp
bemessen ist reicht es aus um den Farbstich sehr gut zu entfernen, also würde ich mal sagen das
alles passt. Einzig nach 3-4 Tagen Regen oder Nebel merkt man das es der Sander das nicht mehr
packt und der Farbstich wieder kommt. Ehrlich gesagt wundert das auch nicht bei den miesen Vorgaben.

Ich werde also versuchen den Sander besser zu verbauen und mit einem SB-Trockner dafür zu sorgen das er von den Wetterwechseln verschont bleibt , ich denke das es dann dauerhaft und stabil läuft und ich
dem KHB Mischer auch endlich fest verbauen kann.

Anbei noch ein paar Bilder von heute Nachmittag:


Immer Hunger
Bild

Koi in 1,70 Meter Tiefe:
Bild

Komplette Bande :
Bild

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2009 17:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Toller bericht sascha, und halt uns auf den laufenden :wink:


ich würde mal gerne wissen wie effizient der khb mischer gegenüber ein inlinemischer ist, weiß einer dazu mehr?


Mfg
Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2009 18:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Timo,

was meinst du mit effizient ????


Die Tatsache das er ohne jeglichen Druckverlust einspeist finde ich im Vergleich
zu dem anderen Prallblechmischern schon mal überragend.

Kann aber immer nur für meine Anlage mit meinen Voraussetungen sprechen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2009 18:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Mit effizient meine ich halt die beiden im vergleich, mischt der inlinemischer so viel besser ein?

Nach meinen umbau könnte ich auch so ein Khb-mischer gebrauchen. Betrieben von einer Hp 25.000, danach geht es nur noch 10m gerade und am ende mit 15° kurven ein kleinen Bogen zum Flansch.

Wenn da dann noch um die 18.000l rauskommen soll mir das reichen, eine andere pumpe übernimmt den hauptflow da geht es nur 4m gerade ohne jegliche winkel.


Aber da ist wieder die frage wie sieht es mit restozon aus? Später 300er Sander mit Sk betrieben?
Oder reichen die 10m Rohr?

Naja ist eh noch Zeit bis es soweit ist :wink:

Mfg
Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2009 20:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Die Effezienz wird auch wohl mit der Kontaktzeit zusammenhängen.
Mein Zulauf wird auch über 10 m lang sein und das sollte allemal reichen um das Ozon ans Wasser zu binden.
Allerdings werde ich mir mit einem KG-Rohr (T-Stück) das teil selber bauen. Sollte nicht das große Problem sein.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de