Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 18:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Reinhold,

ich habe den Düsenstock planerisch nicht nur seitlich versetzt, sonder auch noch im Winkel verändert.

Ich bin davon ausgegangen, dass der Düsenstock samt Düsen einen Durchmesser von 7,5 cm hat. Damit 90 Grad Düsen später gut 10 cm pro Düse abdecken, muss zwischen Düsen und Sieboberfläche ein Abstand von 5 cm liegen, somit insgesamt 12,5 cm. Gleichzeitig soll die Oberkante des Düsenstocks nur 11 cm über der Oberkante der Schmutzrinne liegen.

Damit nun die Stelle, an der die Düsen aufs Sieb treffen, lotrecht betrachtet mindestens 3 cm vom äußeren Rand der Schmutzrinne entfernt liegt (damit nicht alles nebenher läuft), muss ich die Düsen so verdrehen, dass diese nicht mehr mit 90 Grad sondern mit ca. 50 Grad auf das Sieb treffen.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
hi
bei den ganzen gezeichne und geplane vermisse ich den wasserpegel
was nützt mir eine schräggestellte rinne und winkel von sprüdüsen
wenn der pegel es nicht her gibt

gruß werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Düsen
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo.
Die Düsen sollten 90° Grad zum Gewebe stehen die Schmutzrinne soll aber auch noch senkrecht unter die "Tropfende" Düse reichen, damit nichts an der Schmutzrinne vorbeikommt. Die Schmutzrinne selber kann noch teilweise sagen wir mal bis ein zwei cm bis Oberkante Schmutzrinne im Wasser sein.

Gruß Tommy,
der sich somit den geringsten Verlust sei es vom Wasserstand her und vom der Einbautiefe einredet.
(TF Doku wird bald folgen, habe heute mal mit den Rahmen angefangen)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Werner P hat geschrieben:
hi
bei den ganzen gezeichne und geplane vermisse ich den wasserpegel
was nützt mir eine schräggestellte rinne und winkel von sprüdüsen
wenn der pegel es nicht her gibt

gruß werner


Hallo
Genau so ist es.
Die höhe der Schmutzrinne gibt den Pegel an.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsen
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Thomas hat geschrieben:
Hallo.
Die Düsen sollten 90° Grad zum Gewebe stehen die Schmutzrinne soll aber auch noch senkrecht unter die "Tropfende" Düse reichen, damit nichts an der Schmutzrinne vorbeikommt. Die Schmutzrinne selber kann noch teilweise sagen wir mal bis ein zwei cm bis Oberkante Schmutzrinne im Wasser sein.

Gruß Tommy,
der sich somit den geringsten Verlust sei es vom Wasserstand her und vom der Einbautiefe einredet.
(TF Doku wird bald folgen, habe heute mal mit den Rahmen angefangen)


Hallo
Thomas hat geschrieben:
Die Schmutzrinne selber kann noch teilweise sagen wir mal bis ein zwei cm bis Oberkante Schmutzrinne im Wasser sein.
Und was ist wenn die Pumpe steht.
Das ist zu wenig.
Dann läuft der Teich zum teil aus.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsen
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
[
Und was ist wenn die Pumpe steht.
Das ist zu wenig.
Dann läuft der Teich zum teil aus.

Gruß Martin


Hallo Martin,

das ist zwar richtig, aber wo ist da das Proplem :?: oder anders gefragt, wie oft im Jahr bleibt deine Pumpe stehen :?: :wink:

Rudi geht es genauso wie mir, zuwenig platz für den TF nach oben :!: da muß man kompromise machen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsen
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Werner P hat geschrieben:
hi
bei den ganzen gezeichne und geplane vermisse ich den wasserpegel
was nützt mir eine schräggestellte rinne und winkel von sprüdüsen
wenn der pegel es nicht her gibt

gruß werner


Hallo Werner,

selbstverständlich muss Oberkante Schmutzrinne = Oberkante Teichniveau bei ausgeschalteter Pumpe sein.

mimmeln hat geschrieben:
Und was ist wenn die Pumpe steht.
Das ist zu wenig.
Dann läuft der Teich zum teil aus.

Gruß Martin


Plane erst einmal mit Teichniveau und wenn ich dann 1 oder 2 cm mehr brauche, dann ist das nicht so schlimm, da ich das so wie Du sehen. So Linn will, wird die Pumpe nur sehr selten abgeschaltet und wenn, dann eh zu Filtereinigungszwecken = Wasserverbrauch = Wasserwechsel

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 18:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 7:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Rudi,

wenn Du doch eh neubaust, dann würde ich einen Abzweig hinter die Pumpe machen, so kannst Du deine Pumpe auch bei Reinigungszwecken oder Medikamentenbehandlung oder Wofazugabe weiter laufen lassen und hättest somit schön Bewegung im Teich und könntest deine Biostufe umgehen und nebenbei kannst DU beim Reinigung oder Änderung immer den TF weiterlaufen lassen!
So würd ich es jedefalls bei einem Neubau machen! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsen
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 10:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
mimmeln hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:
Hallo.
Die Düsen sollten 90° Grad zum Gewebe stehen die Schmutzrinne soll aber auch noch senkrecht unter die "Tropfende" Düse reichen, damit nichts an der Schmutzrinne vorbeikommt. Die Schmutzrinne selber kann noch teilweise sagen wir mal bis ein zwei cm bis Oberkante Schmutzrinne im Wasser sein.

Gruß Tommy,
der sich somit den geringsten Verlust sei es vom Wasserstand her und vom der Einbautiefe einredet.
(TF Doku wird bald folgen, habe heute mal mit den Rahmen angefangen)


Hallo
Thomas hat geschrieben:
Die Schmutzrinne selber kann noch teilweise sagen wir mal bis ein zwei cm bis Oberkante Schmutzrinne im Wasser sein.
Und was ist wenn die Pumpe steht.
Das ist zu wenig.
Dann läuft der Teich zum teil aus.


Gruß Martin



Hy.
Bei mir nicht, da die Rinne der Höchste Punkt ist und Teich und Trommel die den selben Wasserstand haben.
Hab leider keine Sammelkammer davor ausser das 250er KG Rohr als Zuleitung.

Und wenn dann wäre die Schmutzrinne der Teichüberlauf und das hat auch vorteile, ich habe bisher auch einen Überlauf am Teich bzw. im Filter.


Gruß Tommy,
der nun wieder Arbeiten muss

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2009 12:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
by pass leitung legen , wenn es mal zu crask kommt , gleich die den wasserunterschied aus , reicht schon mit d 75 - 100 , sich ist sicher :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de