Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 4:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Reinhold,

ich weiß. das bringt nur etwas, wenn ich die Düsen stärker neige als die Rinne, wobei der Wasserstrahl dann nicht mehr frontal im 90 Grad Winkel auf das Sieb trifft. Jedoch habe ich das bei "professionellen" Trommlern auch schon mal gesehen. Und bei 6-9 bar denke ich, dass da immer noch genug Kraft entsteht und genug Wasser durchs Sieb gedrückt wir um dieses zu reinigen.

Wobei mir schon klar ist, dass es schon viel sein wird, wenn ich dadurch knapp 1 cm raushole.


@ Kai

der Teich hat 15.000 Liter (wird sich ändern, wenn meine Tochter größer ist), der Filter inkl. Pumpenkammer 3.300 Liter, 500 Liter Biotop und die Umwälzung beträge mit einer Linn01, welche ich gedrosselt habe ca. 10.000 - 12.000 Liter pro Stunde, wobei sich dieses noch ein wenig verbessern dürfte, denn zur Zeit fällt das Niveau im Filter durch meine Strumpfhosen-Grobschmutzfilterung allein um 6 cm ab.

Rudi

PS: Warum eigentlich?

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 9:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hallo Rudi,

ja bei 15m³ würde ich einen VF nehmen und dann ist Ruhe. Aber 50m³ macht ein TF schon Sinn.

Habe einen 50m³ Teich mit TF und einem Flow von 90-100m³/std. Da müßte ich schon 2 VF aufstellen um die Umwälzung durch die VF zubekommen.

gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 13:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Kai hat geschrieben:
Hallo Rudi,

ja bei 15m³ würde ich einen VF nehmen und dann ist Ruhe. Aber 50m³ macht ein TF schon Sinn.

Habe einen 50m³ Teich mit TF und einem Flow von 90-100m³/std. Da müßte ich schon 2 VF aufstellen um die Umwälzung durch die VF zubekommen.

gruß Kai


Hi Kai,

da haste aber Bewegung in der Hütte! 100m³ durch 2 VF :?: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 16:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Deswegen habe ich auch einen TF! Also den Spühlvorgang hört man schon, auch bei isolierter Filterkammer. Wenn der Wasserfall an ist muss man schon genau hinhören.
Aber die 5 Sek des Spühlvorgangs hält man aber aus.
Kann mir aber vorstellen das an einer Grundstücksgrenze dem Nachbarn das ganz schön auf den sack geht.

gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 21:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Ich möchte keinen Trommelfilter,

da ich keinen Trommelfilter mit Rohrpumpe gebaut habe, um schlussendlich das Wasser wieder mit einer Druckpumpe in die Höhe zu pumpen. Denn soweit ich gesehen habe, hat das Schwerkraftsystem beim VF nichts mit Schwerkraft zu tun. Der Unterschied zwischen Schwerkraft-VF und Pumpversion ist, dass das Wasser einmal nachher und einmal vorher in die Höhe gepumpt werden muss.

Da waren meine alten Regenfässer auch ein Schwerkraftprinzip, da dieses nach dem Hochpumpen per Schwerkraft wieder in den Teich gelaufen ist.

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Kai hat geschrieben:
Deswegen habe ich auch einen TF! Also den Spühlvorgang hört man schon, auch bei isolierter Filterkammer. Wenn der Wasserfall an ist muss man schon genau hinhören.
Aber die 5 Sek des Spühlvorgangs hält man aber aus.
Kann mir aber vorstellen das an einer Grundstücksgrenze dem Nachbarn das ganz schön auf den sack geht.

gruß Kai


Wie gut, wie effektiv, wie dick und womit ist dein TF isoliert/gedämmt?

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 22:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Die Filterkammer ist gemauert und mit 5cm Styrodor an den Wänden isoliert. Die Holzklappen (2cm) sind auch mit der Styrodor (5cm) isoliert.

Gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 4:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 23:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hast Du den Hinweis von Willy gelesen? Hörte sich sehr interessant an.



Willy hat geschrieben:
Hallo Rudi
Ich habe meinen TF mit Akustik schaum beklebt kann dir sagen
du hörst fast garnichts mehr.Also ich habe mein Material von der
firma Sonatech und zwar Pur Skin 30 Sk.
Wenn noch fragen melde dich.

mfg

Willy

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2009 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hat denn ansonsten niemand seine TF erfolgreich/effektiv geräuschgedämmt und kann mir sagen, um wieviel Prozent dieser ungefähr leiser geworden ist?

Ach übrigens, wenn man beim TF ein Gewebe mit 100 my wählt, ca. 15.000 Liter/h durch den Trommler (Schwerkraftbetrieb, Durchmesser 500 mm, Länge 60 mm) schickt und diesen so einstellt, dass er erst dann spült, wenn der Wasserstand um 5 cm abgesunken ist, wie oft würde der Trommler spülen.
Oder anders gefragt, wäre es auch möglich den Trommler im Beispiel abends von 20:00 bis 23:00 Uhr ohne Spülvorgang zu betreiben?

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 10:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
Hat denn ansonsten niemand seine TF erfolgreich/effektiv geräuschgedämmt und kann mir sagen, um wieviel Prozent dieser ungefähr leiser geworden ist?

Ach übrigens, wenn man beim TF ein Gewebe mit 100 my wählt, ca. 15.000 Liter/h durch den Trommler (Schwerkraftbetrieb, Durchmesser 500 mm, Länge 60 mm) schickt und diesen so einstellt, dass er erst dann spült, wenn der Wasserstand um 5 cm abgesunken ist, wie oft würde der Trommler spülen.
Oder anders gefragt, wäre es auch möglich den Trommler im Beispiel abends von 20:00 bis 23:00 Uhr ohne Spülvorgang zu betreiben?

Rudi


Hallo Rudi,

ich denke das kommt in erster Lienie auf dein Wasser an, (ob es schon recht sauber ist oder nicht) :wink:

aber bei 15000lt/h bei dieser Trommel könnte ich mir vorstellen das du mehrere Stunden ohne Spühlung aus kommst :!:

Ich habe genau die größe von Trommel die du beschreibst, nur mit 125my Sieb, im moment laufen zwei Pumpen mit 35000lt/h , gespühlt wird jede Stunde einmal, könnte mir vorstellen das ich den Spühlvorgang um einige Stunden hinaus ziehen kann.


kann je heute mal einen Test machen, werde die Spühlung nacher mal abschalten und abwarten :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de