Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 7:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 16:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich empfehle zur Sicherheit immer ein Labortermometer.
Diese recht genauen Messgeräte kosten um die 7 euro und zeigen immer den richtigen Wert an ( +/- 0,1 Grad ).
Die elektronischen Anzeigen zeigen an, was der Fühler oder die Technik auf das Display bringt.
Oberhalb von 20 Grad sind Abweichungen bis zu 2 Grad unerheblich.
Bei unter 6 Grad dagegen wird das evtl. dramatische Folgen haben.
Gruß Lothar


Hi,

kannst Du mal Namen oder Bezugsquellen nennen ?


Gruß
Klaus , der solche Genauigkeiten nur bei 50-fach teureren Geräten kennt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 16:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Klaus,

tipp doch einfach mal bei 1.2.3 ein :!:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 16:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hsqu2 hat geschrieben:
Hallo Klaus,

tipp doch einfach mal bei 1.2.3 ein :!:


Habe ich schon ....nix :wink:

Habe mit googlen Glasthermometer gefunden die ein 0,1er Teilung haben,
kann aber deren Toleranz nicht finden. Der Preis war 43,-€


....oder soetwas .

testo 950, Referenz-Temperatur-Messgerät, inkl. Batterie, Li-Zelle und Kalibrier-Protokoll
Das testo 950 in Verbindung mit intelligenten Präzisions-Fühlern (Pt100 Klasse B 1/10) hat eine Systemgenauigkeit besser 0,2 °C und eine Auflösung von 0,01 °C.


...das gibt es aber nicht für wenige Hunderter und hat immer noch 0,2° Fehler!!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: saukalt....
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Nov 2008 12:47
Cash on hand:
389,39 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Berlin
das Ganze macht mich nachdenklich. Piffikus Tipp mit dem Schneeball genial! Habe ich gemacht, da mein Thermometer das ich seit 4 Jahren benütze immer noch um die 6 Grad anzeigte! Schneeballtest verheerend!
Es zeigte immer noch 4 Grad an.......oh, je meine Fische...

Hab heute 5 verschiedene digitale Thermometer gekauft. Danke mir reichts. Von 7.7 Grad plus, bis -0,5 Grad war alles dabei......das ist eine Sauerei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das beste und genauste war das Marina. Allerdings hat das nur ca. 1,5 m Kabel dran.

Ich weiß jetzt, das Koi auch unter 4 Grad überleben! Ich habe ca. noch 2 Grad im Teich! So genau will ich es gar nicht wissen. Ich habe meine Hauptpumpe Optimax 20.000 abgestellt und den Smartpond s500 stillgelegt. Es läuft nur noch eine kleine Seerose mit 4000 Liter und einem 2 KW Heizer. Denke ich bin schon wieder über 2 Grad. Das mach ich jetzt bis ich bei 4 Grad bin.......aber die 4 Grad stimmen ja auch nicht.......??????? Gott sei dank übrigens!!!!!!

Heute hat es das erste mal nur -2 Grad hier. Meine Fische ( vorsichtig ein paar PE-Bälle rausgenommen ) scheinen alle in Ordnung zu sein. Neugierig sind Sie alle unter dem Loch geschwommen.....als ob Sie Futter wollen?????? Vielleicht ist ja auch das mit dem Füttern unter 10 Grad nicht richtig??????

Konsens, sage niemals nie...... :roll: :roll: :roll:

_________________
Gruß aus Berlin

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
ich füttere unter 10 °C , keine probs... teichtemp aktuell 6°C :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 18:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Schwimmblase

das ist nicht das einzige am Teich wo manche sich bitter böse täuschen........


Bestes Beispeil:

wenn manche wirklich den realen Flow an ihren Anlage kennen würden :shock: :shock: :shock:



Gott sei dank wird die Fehlquote der hier gemeldeten User recht gering sein, wo anders hab ich da schon mächtig bedenken und würde mal tollkühn tippen das bei 75 % weniger rauskommt als sie denken.


FAZIT: KONTROLLE IST ALLES, naja Planung auch :lol: :lol: :lol: :lol:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 19:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Sascha,

Zitat:
das ist nicht das einzige am Teich wo manche sich bitter böse täuschen........


Ja, Sascha, da hast du recht. Und darum hinterfrage ich auch gerne im Forum manche Vorfilter, Biofilter, Wassermittelchen, Filtermaterial etc.,

Viele Aussagen der Händler und Hersteller über ihre angebotenen Produkte sind absolut jenseits der Realität.
Einige Händler (oft im Aufbau befindliche Händler), meist diejenigen, die auch in Foren seriös auftreten, sind bei einem 4 Augengespräch allerdings sehr ehrlich und man wird gut beraten bzw. von manchen Produkten wird auch tatsächlich abgeraten.

@Laborthermometer-Interessierte

bei 1-2... gibt es natürlich Laborthermometer, man muss es nur richtig geschrieben eingeben. :wink:

@lother

Bei conrad.de habe ich das gefunden, taugt das was, sprich so genau wie normale Laborthermometer???

Viele Grüsse
Hans

Laborthermometer LT-102

Das ergonomisch geformte Thermometer ist strahlwasserfest (IP65) und deshalb einfach zu Reinigen. Die schnelle Messrate von 1 Sekunde ist ideal für den Einsatz bei Lebensmitteln, in Laboren und Schulen sowie universell für Hobby und Freizeit. Ideal für Aquaristik, Terraristik und Pflanzenzucht. Auch für Lebensmittel gemäß HACCP einsetzbar.

Lieferumfang:

Lithium-Batterie (CR2032)
Standfuß
Bedienungsanleitung.


Artikel-Nr.: 101353 - 62
Hersteller-Artikel-Nr.:
301034
15,95 EUR

Inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

Stück

Produkt vergleichen



Mengenrabatt
Menge in Stück Preis in EUR Ersparnis in EUR
1 15,95 --
5 15,15 5% = 0,80
10 14,36 10% = 1,59

Highlights
Messbereich -50 bis +70 °C
Tauchfühler
Nach HACCP einsetzbar
Ausstattung:
Großes LC-Display
MAX-MIN-HOLD-Funktion
C/F-Umschaltung
Magnetbefestigung und Standfuß
3 m Fühlerleitungslänge.
Ähnliche Produkte

Extras
Artikel weiterempfehlen
Link auf diesen Artikel
Seite drucken
Produkt im PDF-Katalog anzeigen

Bedienungsanleitungen:
mehrsprachig - Ver. 1.0
tschechisch - Ver. 1.0
ungarisch - Ver. 1.0
Datenblatt:
deutsch - Ver. 1.0

Technische Daten
Abm.: (B x H x T) 86 x 57 x 16 mm
Kalibrierbar nach: ISO / DKD
Typ: LT-102
Ausführung: Tauchfühler
Stellen: 2000 Counts
Genauigkeit: ±0.5 °C
Temperatur: -50 bis +70 °C
Messrate: 1 s
Auflösung Temperatur: 0.1 °C
Betriebsspannung: 1x 3 V Knofzelle (CR2032)


Zuletzt geändert von hansemann am Fr 09.Jan 2009 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 7:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 19:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:

@Laborthermometer-Interessierte

bei 1-2... gibt es natürlich Laborthermometer, man muss es nur richtig geschrieben eingeben. :wink:

Viele Grüsse
Hans


da der Name "Laborthermometer" nicht geschützt ist , und deshalb wird es Dir reichlich wenig nützen :wink:

Und ein Teil welches +-0,1° Toleranz hat wirst Du kaum dort finden :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 20:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Klaus,

:bow:

du hast recht, 0,1 Grad Genauigkeit ist schon sehr genau!

0,5 Grad wäre einfach zu finden.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 22:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
die Genauigkeit der bezahlbaren digitalen Messfühler ist sicher +-1 °C, aber ich denke, dies ist absolut ausreichend. Ich habe mehrere Wetterstationen von ELV, Conrad usw. mit insgesamt 8 Außensensoren (Terasse, Außen, Teich, Garage, Poolhaus, Poolwasser, Dachboden, Solaranlage). Wenn ich alle Sensoren nebeneinander lege, ist die Streuung relativ gering (max. 0,8 °C). Ich habe natürlich auch den "Eiswassertest" gemacht, welchen man zumindest im Osten auch in der Schule gelernt hat. :wink: Danach habe ich in der Wetterstation die entsprechenden Korrekturwerte eingegeben und schon passt es ziemlich genau, da der uns interessierende Temperaturbereich ja ziemlich klein ist.
Aber selbst wenn man bei den einfachen Digitaltermometern die Anzeige nicht korrigieren kann, kann man ja beim ablesen den einmal ermittelten Messfehler gedanklich abziehen...

Also ich denke, teure Fühler sind da nicht unbedingt notwendig, sofern man sein Messgerät halt mal geeicht hat.

Viele Grüße, paulinchen
(welche übrigens mal 5 Messfühler auf einer 1,5m langen Holzlatte montiert hatte und die Fühler so geeicht hat, daß bei waagerechter Lage der Latte im Teich alle Fühler den gleichen Wert angezeigt haben. Danach habe ich die Latte senkrecht im Teich versenkt, sodaß ich die Temp. in verschiedenen Wassertiefen messen konnte. Ergebnis: 0,1 °C mehr in 1,5m Tiefe! Das Thema Sprungschicht, 4°C am Boden usw. existiert in unseren Teichen nicht!)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de