Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 2:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2009 22:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
danke pfiff,

ok - irgendwie scheint mich die blindheit übermannt zu haben.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 18:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Umlaute in Internetadressen sind seit einiger Zeit erlaubt, aber anscheinend haben das noch nicht alle Programme verinnerlicht. Danke Pfiffikus für die Reparatur.

Bei der jetzigen Seite steht die Vorgehensweise und die Systematik der Projektarbeit im Vordergrund. Auf längere Sicht möchte ich die Ergebnisse auf einer Seite veröffentlichen, die ich selber pflegen kann. Welchen Namen die Seite haben wird kann ich noch nicht sagen.

Auf die Schnelle mal ein Vergleich: Bei einem 90°-Rohrbogen haben wir einen Druckverlust gemessen wie bei etwa 5 m geradem Rohr.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 19:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy eberhard,

mach hin damit wir ergebnisse sehen :D :D :D

du wenn ich dir irgendwann eine pumpe zur verfügung stelle welche über FU fertig verkabelt ist könntest du dann für mich bei verscheidenen frequenzeinstellungen stromverbrauch und literleistung ermitteln ??

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 7:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

soweit ich gestern verstanden habe ist unsere IT-Abteilung nicht auf die Schnelle bereit, modernere Wege einzuschlagen (z. B. Datenbanken für mehrere CMS auf unseren Servern). Also geht es (wie üblich) etwas länger.

Zitat:
du wenn ich dir irgendwann eine pumpe zur verfügung stelle welche über FU fertig verkabelt ist könntest du dann für mich bei verscheidenen frequenzeinstellungen stromverbrauch und literleistung ermitteln ??


Diese Art von Fragestellung interessiert mich sehr. Das können wir bestimmt mal ins Auge fassen. Bei einer meiner stromsparenden Pumpen habe ich den Verdacht, dass der Durchfluss stärker abnimmt, wenn sie höher fördern muss, als in der Kennlinie angegeben. Kürzlich hatte ich ein Problem mit Nitrit, vielleicht stimmt meine angenommene Umwälzmenge nicht mehr. Dann bilden sich schnell mal Gammelecken, die ich wegen einer Schwebalgenblüte kaum entdecke. Ich bleibe am Ball, aber die Spielzeit ist nicht begrenzt. :lol:

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 9:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Eberhard,

haeb0001 hat geschrieben:
soweit ich gestern verstanden habe ist unsere IT-Abteilung nicht auf die Schnelle bereit, modernere Wege einzuschlagen (z. B. Datenbanken für mehrere CMS auf unseren Servern). Also geht es (wie üblich) etwas länger.

Datenbanken und CMS, das haben wir auch hier auf dem Server. Im Moment wird das CMS noch nicht produktiv genutzt.

Natürlich könnten wir so etwas uneigennützig :wink: sponsern.


Pfiffikus,
der vermutet, dass ihr das leider nur auf den Servern der Hochschule machen wollt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 9:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

neben den von Jürgen angeregten Tests,
würden mich noch Tests/Prüfungen zu verschiedenen Pumpentypen interessieren.
Mir sich da 3 verschiedenen "Schaufeltypen" bekannt,
die meist nach Verschmutzungsgrad des Mediums gewählt werden.
Aber wie sieht es dort mit der Leistungskennlinie bei verschiedenen FH aus ?
Auch wäre eine Untersuchung bei unserer Anwendung und diesen Pumpen,
einer Leistungseinbuße durch Verschmutzung/Biofilmaufwuchs interessant!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 19:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

es ist eine schwere Geburt, in einer großen Einrichtung eine Neuerung zu verwirklichen.

Längere Nachforschungen ergaben, dass wir einen arbeitslosen Server rumstehen haben und die Software, ihn als Webserver einzurichten auch nicht das Problem ist. Hauptsächlich scheiterte mein Plan an den erforderlichen Arbeiten. Das Konfigurieren und die Pflege eines Webservers sind Spezialarbeiten, für die sich niemand fand. Deshalb habe ich schließlich aufgegeben und beschlossen, einen professionellen Provider zu beauftragen. Das kostet zwar ein wenig Geld (wirklich nicht viel), aber damit erspare ich mir viele Diskussionen und Bittgänge. Jetzt habe ich als erstes den Aufbau des Rohrleitungsprüfstands zum Nachlesen:

http://www.mmt-projekte.de/rohrleitungs ... ufbau.html

Demnächst laufen Messungen, die auf denselben Seiten veröffentlicht werden können.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 2:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 21:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Eberhard,

habe gerade den Inhalt der bisherigen Doku eingesogen.
Habe zwei kleine Anmerkungen zur Entnahme des Rohrdruckes.

1. Ist in strömenden Rohren diese Art der Anzapfung die Genauigkeit
sehr Intolerant gegenüber kleiner Einbautoleranzen.
Soll heissen das an allen Entnahmestelle sehr präziese
auch exakt gleiche Geometrieen geachtet werden muß.

2. Bei einem 90° Winkel prallt das Wasser quasi frontal gegen die Wand,
um dann irgendwie die "Kurve" zu kriegen.
Dieser heftige Aufprall verursacht homogene Druckwellen
entgegen der Fliessrichtung.
Ähnlich einer Bugwelle beim Schiff.
Daher gibt es im Verlauf des Rohres, vor dem Bogen/Winkel,
verschieden hohe Drücke , und es ist der mitgemessene Fehler
also auch vom Einbauort abhängig.


Allerdings vermag ich nicht die Größe dieser Störungen
in dem Messaufbau einzuschätzen.
Es liesse sich aber sicher Experimentell in Eurer Anlage ermitteln.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 21:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Hallo Eberhard,

habe gerade den Inhalt der bisherigen Doku eingesogen.
Habe zwei kleine Anmerkungen zur Entnahme des Rohrdruckes.

1. Ist in strömenden Rohren diese Art der Anzapfung die Genauigkeit
sehr Intolerant gegenüber kleiner Einbautoleranzen.
Soll heissen das an allen Entnahmestelle sehr präziese
auch exakt gleiche Geometrieen geachtet werden muß.

2. Bei einem 90° Winkel prallt das Wasser quasi frontal gegen die Wand,
um dann irgendwie die "Kurve" zu kriegen.
Dieser heftige Aufprall verursacht homogene Druckwellen
entgegen der Fliessrichtung.
Ähnlich einer Bugwelle beim Schiff.
Daher gibt es im Verlauf des Rohres, vor dem Bogen/Winkel,
verschieden hohe Drücke , und es ist der mitgemessene Fehler
also auch vom Einbauort abhängig.


Allerdings vermag ich nicht die Größe dieser Störungen
in dem Messaufbau einzuschätzen.
Es liesse sich aber sicher Experimentell in Eurer Anlage ermitteln.



p.s.

Auch gibt es hinter dem Bogen stärkere Verwirbelungen des Wassers.
Auch diese können den dort gemessenen Druck verfälschen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Nov 2009 6:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Eberhard,

es sind ja schon ganz ansehnliche Ergebnisse zu erkennen. Weiter so!


Pfiffikus,
der nun darauf wartet, dass mal ein paar Filter, Bodenabläufe usw vermessen werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de