Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 17:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 15:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
JensM hat geschrieben:
Moin !

Da das Zeug einfach in die Kammer geschüttet wird, bilden sich beim Rückspülen Toträume. Umrühren kann man das Zeug auch nicht so einfach.
Daher wurde ich mir das nicht in den Filter packen :wink:
Ist einfach nicht "sauber" zu halten.



Hi Jens,

ich bin mir sicher, dass Du diese Keramikplatten noch nicht nach längerem Betrieb gesehen hast. Denn das erstaunliche für mich ist ja gerade die leichte Reinigung! Siehe hierzu auch meinen Beitrag weiter oben!

Ich habe schon mit vielen Materialen experimentiert und erlebt wie z.B. Aquarock verschlammen kann. Wirklich kein Vergleich zu dieser Keramik. Mein Wort drauf!

LG Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 15:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
Yoshihara hat geschrieben:
Hi Alex,

ich kann ja die Beiträge nochmals auskramen. :lol:

Wenn es Dir gut tut, bitte!



Mit Gerüchten habe ich nichts zu tun.

Gut zu hören, aber setzte Dich dann auch nicht für einen Verbreiter von Gerüchten ein.

Obwohl widerlegt, wird das Produkt so angepriesen: "mehr biologische Kapazität bietet kein auf dem Markt befindliches Filtermedium" an.

Das ist doch einfach unseriös.

Ich vermute mal, Du meinst hier die allgemein übliche Angabe der Oberflächengröße? Ist auch für mich kein so wesentlicher Faktor. Aber wer hat hier was wiederlegt? Ich kenne da auch nur Behauptungen.

Gruss,
Frank



Gruss Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 15:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Alex,

bist Du als Bonsai's Anwalt beauftragt? :lol:

Der Recyling-Schrott hat nicht mal ein hundertstel (1/100) der Oberfläche von Siporax.

2.500 m2/m3 bei ksb gegenüber 270.000 m2/m3 bei Siporax.

"Biologische Kapazität" ist eine lustige Erfindung. Erklär mal. :wink:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 16:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
Yoshihara hat geschrieben:
Hi Alex,

bist Du als Bonsai's Anwalt beauftragt? :lol:

Der Recyling-Schrott hat nicht mal ein hundertstel (1/100) der Oberfläche von Siporax.

2.500 m2/m3 bei ksb gegenüber 270.000 m2/m3 bei Siporax.

"Biologische Kapazität" ist eine lustige Erfindung. Erklär mal. :wink:

Gruss,
Frank


Lieber Frank,

Deine letzte nachstehende Behauptung :

Code:
Obwohl widerlegt, wird das Produkt so angepriesen: "mehr biologische Kapazität bietet kein auf dem Markt befindliches Filtermedium" an.

Das ist doch einfach unseriös.



Daraufhin hatte ich Dir eine leichte Frage gestellt. Einfach nur die Herkunft Deiner Behauptung mit Namen zu belegen:

Code:
Ich vermute mal, Du meinst hier die allgemein übliche Angabe der Oberflächengröße? Ist auch für mich kein so wesentlicher Faktor. Aber wer hat hier was wiederlegt? Ich kenne da auch nur Behauptungen.


Dazu warst Du offenbar nicht in der Lage und kommst wieder mit irgendwelchen Behauptungen.

Nein, ich kann die Oberflächen der beiden Produkte nicht nachmessen, habe leider meinen Zollstock verlegt!

Und noch etwas, ich bin nicht Anwalt von irgendwem, sondern zufriedener Kunde von AlbKoi! Ja, es gibt auch Firmen, die zufriedene Kunden haben.

Da ich aufgrund Deiner letzten Auslassungen befürchten muss, dass Du Dein eigenes Niveau weiter zu unterschreiten gedenkst, klinke ich mich hier aus der Diskussion aus. Du hast jetzt Gelegenheit von mir unwidersprochen alles zu sagen was Du willst! Nein, Du brauchst Dich nicht bei mir zu bedanken, mache ich für Dich gerne!

Gruss Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 16:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Alex,

für Dich als Abendlektüre:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?p=58482

Mein Niveau ist seit knapp 3000 Beiträgen konstant hoch und das wird es auch bleiben. :thumbsup:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 17:32 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

dass es auf jeden einzelnen der 3000 zutrifft kann ich nicht bestätigen, aber statistisch in jedemfall. Meine Unterschrift hast du :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
bonsai 2 hat geschrieben:
wer zum henker ist der suisse, ist kurz da , schon ist er der obersupperallesohrenbläserbesserwisser , ...

... vorerstmal ist das ein neuer anonymer User und dir ist ja aus anderen Foren bekannt, dass man solche aus der nötigen Distanz lesen sollte.
Jetzt weißt du auch, wie wichtig es für dich war, dass ich dir seinerzeit einen roten Strich und eine Einstufung unter deinen Namen geschrieben hatte. Genau deshalb zählt deine Meinung hier.


Inzwischen habe ich testweise einige Biosteine im Einsatz. Die Steine haben in Der Tat Poren, von denen man zwei Sorten unterscheiden muss:
a) Die Poren des ehemaligen Schaumstoffs
b) Die Poren, die durch den verbrannten Schaum bleiben.

Dass die Keramik rauher als Schaumstoff ist, kann ich bestätigen. Eine (äußerliche) Besiedlung der a)-Poren ging schnell. Die Besiedlung der b)-Poren hab ich noch nicht geprüft. Wenn ich Zeit habe, werde ich mal probieren, so ein Ding mit der Flex anzuschneiden und sehen, ob ich unter dem Mikroskop etwas erkennen kann und ob es Unterschiede zu neuem Material gibt.

Der entstehende Mulm lässt sich in der Tat sehr einfach aus den a)-Poren ausspülen. Wenn die Steine in einer Biokammer zu einer dickeren Schicht aufgeschichtet oder eingeschüttet werden, könnte es sein, dass tiefer liegende Hohlräume nicht so effektiv gespült werden. Das konnte ich aufgrund der von mir eingesetzten Menge nicht testen. Hier dürften nur wenige Erfahrungen vorliegen, denn man müsste, um das zu prüfen, mal kurz die Filterkammer ausräumen.

Ob die b)-Poren, die ja die riesige Oberfläche der Steine ausmachen, durch Übergiepen frei gespült werden können, habe ich auch noch nicht getestet. Somit steht für mich noch nicht fest, ob die sehr große Oberfläche der Biosteine dauerhaft zur Verfügung steht.

Durch das Handling des Materials, insbesondere mehrmaliges Ein- und Ausräumen der Biokammer entsteht Abrieb in einer Menge, die zwar unschädlich für das Leben im Teich sein dürfte, jedoch die Lebensdauer der Steine begrenzen wird. Von einem häufigen Hantieren mit den Steinen würde ich deshalb abraten.


Pfiffikus,
der diesem Material seine Berechtigung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 17:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 20:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
hallo pfiffikus.
lass sie drinn , sie spülen sich sicher auch unten durch , das ist sicher , aber bitte beim spülen ohne druck sondern mit viel wasser , dann spülen sie sich auch frei , meine kammer ist 1,35 m tief , da ist das ausräumen eine tortur , war halt neugierig , aber sie sind nicht versottet , aber , nur mit einwandfreier vorfilterung , der feine teil geht durch , gedacht waren sie als aufrustung eines filters um die bakis ansiedlung zu vergrößern , aber es geht auch in neuen filtern , aber wenn die vorabscheidung nicht funtz , dann geht so eine schüttung auch zu , sollte jedem einleuchten , aber glaub mir einfach , bei mir sind sie schon 3 jahre im filter 1 und im filter 2 , einmal im frühjahr spülen , dann sollte es auch gehen , das ganze jahr :D

dafür sind sie ja auch da , um die pisse abzubauen , der andere dreck , da gibts einige möglichkeiten , die auch laufen und nicht bei zu viel algen oder blätter den geist aufgeben :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Apr 2008 9:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
Hallo Pfiffikus,

Danke für Deinen sachlichen Beitrag. Er hebt sich wohltuend von dem Beitrag eines gerüchteverbreitenden anonym auftretenden Händlers ab, aber auch von anderen unbewiesen in den Raum gestellten Behauptungen.

Ich wurde in einem Beitrag gefragt, ob ich Anwalt von Bonsai 2 bin. Bin ich natürlich nicht!, er braucht auch keinen.

Ich kenne ihn von den Ausstellungen und aus diversen Foren. Er ist ein äußerst hilfsbereiter Mensch. Hast Du ein Problem, spreche ihn an und er ist zur Stelle. Meinen Respekt verdient er schon allein dadurch, dass er einige hoch interessante Produkte als für den Koiteich nützlich entdeckt und gegen große Widerstände verfügbar gemacht hat. Beispielhaft nenne ich mal die SterilAir und den Statischen Mischer, von ihm liebevoll das Röhrle genannt.

Ich hoffe, dass er wie in der Vergangenheit auf dem AlbKoi - Stand anzutreffen ist und ich ihm dort wieder begegne.

Liebe Grüße Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Apr 2008 9:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Alex,

ich habe in der ganzen Diskussion über Monate mich nie pro oder contra KSB geäussert. Ich möchte nur plausibel wissen, wie das Filtermaterial funktioniert.

Das zu erklären, erweist sich aber anscheinend als besonders schwierig. :wink:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de