Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 10:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 10:40 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Wenn bei beiden Filtern das gleiche (feine) Flies verwendet wird, müßte sich doch das Vlies gleichermaßen zusetzen und sich damit verbrauchen? Wo liegt da der konzeptionelle Unterschied, der den Unterschied im Verbrauch ausmacht? Der ominöse Filterkuchen? Filtert einer noch feiner? ...????


Hallo Andreas,

die Vliese der beiden Anbieter unterscheiden sich.
Das SmartpondVlies ist ein sogenanntes Tiefbettvlies, bei dem die Fasern in sämtliche Richtungen übereinander liegen. auf den Smartpondrollen sind ca. 70 m Vlies, allerdings ist die Standzeit bei ähnlichen Teichverhältnissen annähernd gleich zu 200m-Rollen anderer Vliese, die gewebte Struktur aufweisen.

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 10:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Neben den verschiedenen Vließsorten ist der Wasser Druck auf das Vließ ein wichtiger Faktor, desweiteren ist auch der Durchfluß mit entscheidend, langsamer ist oft besser, hab da auch erst testen müssen und bin dann bei der kleineren Pumpe geblieben , Ergebniss: weniger Vließverbrauch , weniger Stromkosten, besseres Ergebniss ..................... PASST !!!

Das teurere EVO-Flow von Genesis filtert sehr viel feiner als z.b. das günstige Cleartex liegt am Material

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 10:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Donata

Bist du dir da ganz sicher das die Standzeit von einer 70m Smarti Rolle vergleichbar ist mit einer 200m Rolle
von Genesis, ich hab da schon andere Ergebnisse zu sehen und zu hören bekommen .

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 10:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
vespanouk hat geschrieben:
christian.b hat geschrieben:
vespanouk hat geschrieben:
christian.b hat geschrieben:
Bei meinem smarti stinkt es !!!!!!
Vlies trocknet auch absolut nicht ab, muss regelmäßig alle 2 - 3 Tage abgeschnitten werden <- nervt.


ich schneide ein mal der woche, dauer 30 sek


ich brauch nur 10 sec... muss halt immer extra in den garten fahren um das gülle vlies abzuschneiden.


fahren??????


jap ist nicht am Haus :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 11:34 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
sascha73 hat geschrieben:
@ Donata

Bist du dir da ganz sicher das die Standzeit von einer 70m Smarti Rolle vergleichbar ist mit einer 200m Rolle
von Genesis, ich hab da schon andere Ergebnisse zu sehen und zu hören bekommen .

Sascha



hallo Sascha,

wo habe ich von Genesis-Papier geschrieben????

Es gibt neben Genesis und Smartpond-Vliesen noch viele andere Anbieter. Ich habe nur zwischen dem SmartpondVlies als Tiefbettvlies und anderen mit gewebtem Material differenziert :wink:

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 13:18 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
christian.b hat geschrieben:
jap ist nicht am Haus :D


Jepp,

das Problem habe ich auch und zwar ein 40 km-Problem :evil:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 18:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KoiFanatic66 hat geschrieben:
christian.b hat geschrieben:
jap ist nicht am Haus :D


Jepp,

das Problem habe ich auch und zwar ein 40 km-Problem :evil:


Wie war das mit " jammerfreier Zone " 8) :lol:


Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 10:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 13:38 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nach meinen ersten zwei Wochen als Genesis-Nutzer hier ein erster Eindruck zu dem damaligen Thema.

Die erste Rolle Vlies ist durchgelaufen und es wurden zwischendurch auch keine Teile des verbrauchten Vlieses entfernt. Obwohl der Genesis bei mir im Gewächshaus sehr warm (durchaus mal 40°C) steht, war die Geruchsbildung im Filter äußerst moderat. Das Vlies sollte man beim Entfernen aber tunlichst nicht mit bloßen Händen anfassen, außer man möchte sich - wie ich :oops: - danach 1/2 tag die Hände mit Zitronensaft oder ähnlichen Hausmittelchen waschen :lol: .

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 15:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

auch von mir Erfahrungen nach ca. 3 Wochen Betrieb des Genesis Evo 3/500L gepumpt.

- Geruch entsteht tatsächlich, ist jedoch mit Schließen des Deckels nicht bzw. kaum zu riechen.

- Filterergebnisse sind insbes. mit dem mittleren Vlies sehr gut. Verbrauch hält sich in Grenzen. Kommt natürlich wohl auch auf den Teich an.

- Algen u. größere Teile werden auch vom Vlies aufgenommen (der Filter entsorgt diese einwandfrei). Insbesondere mit der 16.000 Oase Eco Pumpe. Ich bin sehr zufrieden.

- Wartungsaufwand tendiert (selbst am Außenteich) gegen null. Wer vorher andere Filter eingesetzt hat, weiss woher die "null" kommt :lol:

Insgesamt überzeugt der stromlose u. super einfach zu handhabene Vorfilter. Der Antrieb ist super simpel u. unkaputtbar gelöst. Besser geht es nicht :!:

Manko: Dem Filtermedium in der Trommel traue ich nicht. Ich hab daher noch einen Biofilter nachgeschaltet obwohl theoretisch das integrierte Medium reichen sollte. Allerdings schreibt der Hersteller für das Medium 6-8 Wochen Einlaufphase.

Den Kritikpunkt mit dem Reinigen u. vergammeln von Blättern in der Kammer verstehe ich nicht. Ich hab mir einen Schieber an dem Auslaus gebaut. Nach 3 Wochen Betrieb kam dort für 1-2 Sekunden leichter "schmodder" raus. Wenn dies die Wasserqualität durch gammeln beeinträchtigt dann weiß ich es auch nicht mehr......

Einziger Kritikpunkt: Die Preisgestaltung. Modelle für größere Teiche sind einfach unverhältnismäßig zu teuer u. halten wohl viele Koiteichbesitzer davon ab diesen FIlter zu kaufen.! Hier sollte der Hersteller nochmals seine Produktpalette u. Preisgestaltung überdenken.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 15:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Noch eine persönliche Anmerkung zu den Vliesrollen an den Hersteller:

Auch hier sollte die Preisgestaltung nochmals überdacht werden. Das Clear Vlies erfüllt (meiner Meinung nach) nicht die Ansprüche der Filterung dieser Preisklasse der Vorfilter. Es kann allenfalls als 1. Rolle zum einfahren dienen um den Filter (egal welches Modell) nicht zu überfordern.

Standard sollte zu einem attraktiven Preis das mittlere Vlies werden (wohl 60Gramm).

An beiden zu verdienen halte ich für falsch (siehe hierzu den Druckermarkt im PC-Bereich).

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de