Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 18:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
bei mir ist die Belüftung an einem anderem Stromkreis mit extra FI angeschlossen.

Die Belüftung ist für mich ein wichtiger Überlebensfaktor der mir bei einem restlichem
Technikausfall das überleben der Fische und ein überleben des Filters gewährt.


Wenn der Filter und natürlich die Koi auch ohne diesen Blubber für 2 Tage auskommen...OK !

Aber wenn nicht ....... auch hier gehört an einen anderen FI ein zweiter Blubber !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 18:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am So 24.Apr 2011 20:06, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo zusammen,


Gab es nicht in Deutschland schon Stromausfälle die 2 Tage anhielten !

Habt ihr eigentlich alle Notstromaggregate bereit stehen ?

Was machen wir mit unserer ganzen Technik in solch einem Fall ?

Was machen wir um zu verhindern, daß nach 12 Stunden Stromausfall die Filterpumpe
sich unkontrolliert wieder einschaltet und uns die umgekippte Filterpampe in den Teich
pumpt ?


Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@Japanfreak

und hast du auch nen Atombunker falls mal dein iranischer Nachbar eine Bombe bastelt und sie dir in den Teich wirft.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ruhig bleiben und auf Deutschland vertrauen, nicht durchdrehen, das rat ich dir.

Es grüßt der Sascha ,der sich bei minus 10 Grad wie heute Nacht mehr Sorgen um seine Familie machen würde als um seine Koi (die mehr aushalten als du denkst) wenn mal 2 Tage Stromausfall wäre.
Hast du dir eigentlich schon mal Gedanken gemacht das Koi manchal 36 Stunden von Japan unterwegs sind, mein Händler hat sogar schon von 50 Stunden berichtet. Ich will echt nichts gegen ein Notstromgerät sagen, aus beruflichen Gründen habe ich selbst eines , aber man kann eben nicht alle eventualitäten ausschließen und sollte vielleicht auch mal die Kirche im Dorf lassen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Sascha,

genau um das gehts hier !

Ich habe kein Notstromaggregat, keine fünffache Absicherung meiner Technik und
keine Bedenken bei irgendwelchen Ausfällen.
(mein Beitrag m. Notstromaggregat war etwas ironisch gedacht)

Das sollten wir lieber den Züchtern oder Händlern mit hohem Besatz überlassen.

Wir sollten uns nicht zum Sklaven unserer Fische machen und daher die Besatzdichte
so wählen, daß ein überleben über mehrere Tage auch ohne Technik möglich ist.

Mancher könnte sich so einige schlaflose Nächte ersparen.



Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
was für eine Diskussion... :roll:

Bild

So hat das mein Elektriker mit 12 FI für meinen Teich geregelt...
Sind auch noch unterschiedliche Stromkreise, die vom Koihaus zur Hauptverteilung im Haus führen.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@Japanfreak

na dann sind wir ja einer Meinung.

Wenn ich manchmal so mitlese was Koibesitzer alles anstellen zu wohle ihrer Tiere frag ich mich ob sie den gleichen Aufwand auch für ihre Frau und ihre Kinder betreiben (finanziell,technisch handwerklich und körperlich), wenn ja gibt es mehr glückliche Ehen als man denket, was aber dann wieder die Scheidungsraten unerklärlich macht.
Fazit: wenn du eine Ehe retten willst baue einen Teich und pflege die Familie so wie deine Koi dann
klappt es auch mit der Ehe. :lol: :lol: :lol: :oops: :oops: :oops: :lol: :lol: :lol:

Spass bei Seite, man sollte logischerweise das sinnvollste tun um für alle logischen Pannen gerüstet zu sein aber wie auch bei vielen anderen Dingen wird halt doch hin und wieder über das Ziel hinausgeschossen. Ich wiederhole mich KIRCHE IM DORF LASSEN.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 23:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Thomas,

saubere Arbeit ! Gefällt mir gut ! für mich vorbildlich !

12 Fi wären mir etwas zuviel und hast du im Haus auch 12 unterschiedliche
Stromkreise ?



Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Farbkarpfen hat geschrieben:

He :roll:

welche falschen Behauptungen habe ich den aufgestellt? Ich bin doch derjenige der so gebaut hat wie du es vorgeschlagen hast. Das tat ich aber schon vor einem Jahr :!: Wo fehlt mir bitte da das Fachwissen und wo genau habe ich falsche Behauptungen aufgestellt.

Gruß Mario


Hallo Mario,

wenn Worte fallen wie Horrorelektrik, sträflicher Leichtsinn, usw. die nicht zutreffend sind dann muß ich von fehlender Fachkenntniss ausgehen.
Und ich habe auch nicht behauptet das deine Technik schlecht ist, würde ich auch nie weil ich sie ja auch nicht kenne.
Mir geht und ginge es nur darum das man nicht etwas total mies und runtermacht nur weil man die Vorschriften nicht kennt. Besser ist Hilfestellungen zu geben :wink:

so und jetzt gut 8) :lol:



_______________________

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Was machen wir um zu verhindern, daß nach 12 Stunden Stromausfall die Filterpumpe
sich unkontrolliert wieder einschaltet und uns die umgekippte Filterpampe in den Teich
pumpt ?


ganz einfach einen bbf mit einer automatik installieren. :lol:

die automatik macht das in allen erdenklichen fällen von alleine

die biologie bleibt dann zu 80 % über 2 tage voll, absolut voll intakt


holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de