Heinrich,
Heinrich hat geschrieben:
Wir etwas erfahrenen Koiteichbesitzer wissen alle , dass alle Beadfilter in etwa gleich arbeiten , und in etwa die gleichen Leistungen bringen!
Mutig von dir gleich für alle zu sprechen. Für Ultra- und Bubblebead mag das nämlich in etwa hinkommen. Für deinen druckreduzierten Swinging-Filter nicht. Der Aufbau des sich bildenden Biofilms unterscheidet sich bei drucklosen Systemen von den unter Druck betriebenen. Der Biofilm in druckbetriebenen Filtern ist z.B. um einiges kompakter und damit leistungsfähiger. Ein Punkt gegen deine druckreduzierte Beadfiltervariante. Um das zu kompensieren muss man mehr Fläche bieten, was wiederum den Durchfluss bremst und am Ende ist man schnell wieder am Anfang. Allerdings nur dann wenn man die Sache objeltiv betrachtet.
Zitat:
Natürlich gibt es Unterschiede in den verschiedenen Beads , durch ihre Oberfläche , durch das Material , durch ihre Konstruktion usw.
Was verstehst du eigentlich unter Beads? Für mich sind Beads immer noch kleine, wenige Millimeter lange linsenförmige Objekte, die in Fachkreisen auch als Rohstoff (Granulat) der Kunststoffherstellung bekannt sind.
Zitat:
Deshalb hat JürgenB oben auch schon treffend gesagt ...verbindliche Angaben über den Abbau von xxx kg Futter , oder soviel cm oder kg Fisch kann ein Hersteller niemals verbindlich machen ............
Das war ein Jürgen ohne B

Du vertreibst doch auch BBF der Fa. Estrad, oder? Hast du schon mal nachgeschaut inwieweit diese deine Aussage mit den Aussagen deines Lieferanten konform geht?
Zitat:
Alle uns bekannten Angaben über Beadfilter stammen aus der Aquakultur(Fischmast) d.h. optimale Temperatur , kein Sonnenlicht , optimale Sauerstoffversorgung , vollautomatische Fütterung in kleinsten Dosen , fast immer bezogen auf Raubfische (Lachse ,Forellen, usw.) nicht auf Friedfische !
Jetzt wird es wunderlich. Beadfilter wurden also bislang überwiegend z.B. in der Forellenzucht eingesetzt. Das kann nicht dein ernst sein, oder doch? Es mag ja die eine oder andere Kreislaufanlage zur Zucht von Speisefischen existieren, aber von diesen wenigen beschäftigen sich noch viel weniger ausgerechnet mit Forellen und Lachse.
Das ist z.B. eine typische Lachszucht im Meer. Suche auf dem Bild mal nach dem Beadfilter


Zitat:
Bekannterweise haben Raubfische durch einen Magen , der unseren Koi fehlt , eine wesentlich bessere Verdauung. Bei diesen Raubfischen ist die Umsetzung von Futterenergie fast 1 zu 1. Z.B. bei Kuh und Schwein nur 8 zu 1.
Entschuldige bitte meine etwas unleidliche Art mit dir zu diskutieren, aber wenn ich der Meinung bin das mich jemand auf den Arm nehmen möchte in dem er mir jeden nur erdenklichen Blödsinn als Argument verkaufen möchte, dann ist es mit der Ruhe auch schon mal vorbei. Auf was beziehst du dieses 1:1 der "Futterenergie" eigentlich?
Zitat:
Es ist dann also durchaus legitim , bei den Beadfiltern gleiche Behältergrössen, gleiche Füllmengen und gleiche Füllhöhen usw. mit einander zu vergleichen !
Meinetwegen kannst du auch den berühmt-berüchtigten Äpfel-Birnen-Vergleich für legitim erachten. Es ist eben manchmal auch eine Frage des persönlichen Standpunktes ob ein Argument stimmig oder eher sinnfrei ist.
Zitat:
Unseren Langzeittest fahren wir z.B. mit der Behältergrösse des UB 100 , haben 200 kg Beadfüllung und etwa 70 cm Schichthöhe !
Langzeittest. Das ist es wieder, dieses dehnbare Wort. Das gute daran ist, du kannst dazu schreiben was du möchtest und niemand kann es dir nachhaltig widerlegen.

Einzig das Produkt beim Kunden lässt hier und da Rückschlüsse über die Qualität dieser Langzeittests zu.
Zitat:
Also ein völlig neues System und einleuchtend einfach! Nur der Natur und Physik ein wenig abgeschaut.
Schwebende Filterkörper sind eine gute Idee. Und das hast du tatsächlich nur der Natur und der Physik abgeschaut? Welches Beispiel aus der Natur hat dich dabei denn inspiriert? Etwa Newton und sein Apfel?
Zitat:
Aber meine eigene Idee....warum kommen nur Leute wie du nicht auf solche Gedanken ? Da ihr euch doch hauptberuflich und ganztägig mit sowas beschäftigt ?
Heinrich, jetzt mal ganz unter uns. Dieser letzte Satz setzt deinen bisherigen unqualifizierten Bermerkungen und Ansichten echt die Krone auf. In welcher kleinen Welt lebst du eigentlich? Deine bisherigen Ideen sind in meinen Augen ein schlechter Witz und keinesfalls mehr. Was hast du denn bislang für tolle EIGENE Ideen gehabt, dass man dich einen Erfinder nennen könnte? Die Sprifi etwa? Der Trommelfilter? Die Waschmaschine? Ein Beadfilter?
Ich bin zu tiefst beeindruckt von deiner erfinderischen Leistung und noch viel mehr von deiner Geschäftstüchtigkeit. Gleichzeitig bin ich aber auch froh das bereits lange vor dir echte Erfinder Dinge wie die Wasserspülung der Toilette, das Telefon, den Verbrennungsmotor, den Kühlschrank, das Tetrapack, den Trommelfilter, die SiFi, den Beadfilter usw. erfunden haben und nicht du. Ich habe die Befürchtung das wir andernfalls längst wieder auf den Bäumen sitzen und uns gegenseitig mit Steinen bewerfen würden.