Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 21:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 12:26 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Heinrich,

Heinrich hat geschrieben:
Wir etwas erfahrenen Koiteichbesitzer wissen alle , dass alle Beadfilter in etwa gleich arbeiten , und in etwa die gleichen Leistungen bringen!

Mutig von dir gleich für alle zu sprechen. Für Ultra- und Bubblebead mag das nämlich in etwa hinkommen. Für deinen druckreduzierten Swinging-Filter nicht. Der Aufbau des sich bildenden Biofilms unterscheidet sich bei drucklosen Systemen von den unter Druck betriebenen. Der Biofilm in druckbetriebenen Filtern ist z.B. um einiges kompakter und damit leistungsfähiger. Ein Punkt gegen deine druckreduzierte Beadfiltervariante. Um das zu kompensieren muss man mehr Fläche bieten, was wiederum den Durchfluss bremst und am Ende ist man schnell wieder am Anfang. Allerdings nur dann wenn man die Sache objeltiv betrachtet.


Zitat:
Natürlich gibt es Unterschiede in den verschiedenen Beads , durch ihre Oberfläche , durch das Material , durch ihre Konstruktion usw.

Was verstehst du eigentlich unter Beads? Für mich sind Beads immer noch kleine, wenige Millimeter lange linsenförmige Objekte, die in Fachkreisen auch als Rohstoff (Granulat) der Kunststoffherstellung bekannt sind.


Zitat:
Deshalb hat JürgenB oben auch schon treffend gesagt ...verbindliche Angaben über den Abbau von xxx kg Futter , oder soviel cm oder kg Fisch kann ein Hersteller niemals verbindlich machen ............

Das war ein Jürgen ohne B ;) Du vertreibst doch auch BBF der Fa. Estrad, oder? Hast du schon mal nachgeschaut inwieweit diese deine Aussage mit den Aussagen deines Lieferanten konform geht?


Zitat:
Alle uns bekannten Angaben über Beadfilter stammen aus der Aquakultur(Fischmast) d.h. optimale Temperatur , kein Sonnenlicht , optimale Sauerstoffversorgung , vollautomatische Fütterung in kleinsten Dosen , fast immer bezogen auf Raubfische (Lachse ,Forellen, usw.) nicht auf Friedfische !

Jetzt wird es wunderlich. Beadfilter wurden also bislang überwiegend z.B. in der Forellenzucht eingesetzt. Das kann nicht dein ernst sein, oder doch? Es mag ja die eine oder andere Kreislaufanlage zur Zucht von Speisefischen existieren, aber von diesen wenigen beschäftigen sich noch viel weniger ausgerechnet mit Forellen und Lachse.
Das ist z.B. eine typische Lachszucht im Meer. Suche auf dem Bild mal nach dem Beadfilter :lol:
Bild


Zitat:
Bekannterweise haben Raubfische durch einen Magen , der unseren Koi fehlt , eine wesentlich bessere Verdauung. Bei diesen Raubfischen ist die Umsetzung von Futterenergie fast 1 zu 1. Z.B. bei Kuh und Schwein nur 8 zu 1.

Entschuldige bitte meine etwas unleidliche Art mit dir zu diskutieren, aber wenn ich der Meinung bin das mich jemand auf den Arm nehmen möchte in dem er mir jeden nur erdenklichen Blödsinn als Argument verkaufen möchte, dann ist es mit der Ruhe auch schon mal vorbei. Auf was beziehst du dieses 1:1 der "Futterenergie" eigentlich?


Zitat:
Es ist dann also durchaus legitim , bei den Beadfiltern gleiche Behältergrössen, gleiche Füllmengen und gleiche Füllhöhen usw. mit einander zu vergleichen !

Meinetwegen kannst du auch den berühmt-berüchtigten Äpfel-Birnen-Vergleich für legitim erachten. Es ist eben manchmal auch eine Frage des persönlichen Standpunktes ob ein Argument stimmig oder eher sinnfrei ist.


Zitat:
Unseren Langzeittest fahren wir z.B. mit der Behältergrösse des UB 100 , haben 200 kg Beadfüllung und etwa 70 cm Schichthöhe !

Langzeittest. Das ist es wieder, dieses dehnbare Wort. Das gute daran ist, du kannst dazu schreiben was du möchtest und niemand kann es dir nachhaltig widerlegen. :lol: Einzig das Produkt beim Kunden lässt hier und da Rückschlüsse über die Qualität dieser Langzeittests zu.


Zitat:
Also ein völlig neues System und einleuchtend einfach! Nur der Natur und Physik ein wenig abgeschaut.

Schwebende Filterkörper sind eine gute Idee. Und das hast du tatsächlich nur der Natur und der Physik abgeschaut? Welches Beispiel aus der Natur hat dich dabei denn inspiriert? Etwa Newton und sein Apfel?


Zitat:
Aber meine eigene Idee....warum kommen nur Leute wie du nicht auf solche Gedanken ? Da ihr euch doch hauptberuflich und ganztägig mit sowas beschäftigt ?

Heinrich, jetzt mal ganz unter uns. Dieser letzte Satz setzt deinen bisherigen unqualifizierten Bermerkungen und Ansichten echt die Krone auf. In welcher kleinen Welt lebst du eigentlich? Deine bisherigen Ideen sind in meinen Augen ein schlechter Witz und keinesfalls mehr. Was hast du denn bislang für tolle EIGENE Ideen gehabt, dass man dich einen Erfinder nennen könnte? Die Sprifi etwa? Der Trommelfilter? Die Waschmaschine? Ein Beadfilter?
Ich bin zu tiefst beeindruckt von deiner erfinderischen Leistung und noch viel mehr von deiner Geschäftstüchtigkeit. Gleichzeitig bin ich aber auch froh das bereits lange vor dir echte Erfinder Dinge wie die Wasserspülung der Toilette, das Telefon, den Verbrennungsmotor, den Kühlschrank, das Tetrapack, den Trommelfilter, die SiFi, den Beadfilter usw. erfunden haben und nicht du. Ich habe die Befürchtung das wir andernfalls längst wieder auf den Bäumen sitzen und uns gegenseitig mit Steinen bewerfen würden.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Fr 21.Dez 2007 10:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 12:32 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Heinrich hat geschrieben:
Habe nur viele , viele Versuche machen mussen , bis mir endlich ein Licht aufgegangen ist und ich nicht mehr verstehen kann , weshalb man soviele jahrzehnte den komplizierten ,energieverzehrenden Weg gegangen ist ?!


Das liegt nur daran weil du einfach nicht kapierst warum die Dinge sind wie sie sind. Du meinst jedesmal das Rad neu erfunden zu haben, dabei machst du nur das, was andere längst als gescheitert zu den Akten gelegt haben und wunderst dich auch noch darüber das niemand anders so genial ist wie du. Manche Produkte existieren nicht weil viele andere vor dir zu dem Ergebnis gekommen sind, dass diese Produkte nichts taugen. Eine vermeintliche Lücke in einem Produktsegment muss nicht zwangsläufig auch eine Lücke sein die geschlossen werden möchte. :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 12:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
mhhhh.....


also wenn man das so mitliest, bekommt man ja fast das Gefühl, dass hier der Fliesbettfilter "neu" erfunden wurde. Zumindest liest sich die Beschreibung so....

Dann wäre am Koiteich wohl mal wieder etwas neu erfunden worden, was in der Aquaristik seit Jahrzenten läuft :)

http://www.aquacare.de/produkte/filter/d1fbr.htm

Es gibt Leute, die meinen, dass dabei der richtige Durchfluss einen ganz erheblichen Anteil an dem Gelingen des verfahrens trägt und dass bei Röhren mit großem Durchmesser und nicht genau bestimmter Strömung eher ein chaotisches Strömungsverhalten ausbricht....

http://www-vt.uni-paderborn.de/techprak ... rsion_.pdf

Aber vielleicht liege ich ja auch daneben und es handelt sich um was ganz anderes :) vermutlich... wie ... öfters... :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 14:02 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Bernd,

Fließbettfilter kann ja nicht sein, denn der schreibt sich im englischen Movingbed und nicht MovingBEAD. Es muss also etwas gaaaaanz anderes sein, denn man erfindet doch nicht Dinge die bereits seit vielen Jahren existieren :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 14:49 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
:evil:

Vielleicht sollten wir zu dem Thema einfach weihnachtliche Ruhe :santa2: einkehren lassen und geben dem Entwickler :idea: mal Gelegenheit nach Fertigstellung entsprechend Näheres vorzustellen.

Bei aller Liebe für (konstruktive) Kritik, hätte ich absehen können, wie etwas Neues zerredet wird bevor Näheres bekannt ist, hätte ich das Thema so gar nicht aufgemacht :evil: .

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 14:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Schade das ihr nicht verstehen wollt...könnt ....möchtet... wie der Filter arbeitet ?

Es ist weder ein Fliesbettfilter , noch ein Wirbelbett , noch was weiss ich !?

Alle Leistungsangaben die verbreitet werden , sind durch den Vater fast aller Beadfilter Mister Mallone in Amerika gemacht worden .

Er war es der Bead Challenger (heute Ultrabead) , den Bubble Bead und auch den Geyser Bead erfunden hat .

Aus seinen Berichten weiss ich , das diese Ergebnisse in Aquakulturen gemacht wurden!

Mein Bestreben ist es , den Teichbesitzern einen Filter anbieten zu können , der entscheidend weniger Energie als die bekannten Beadfilter zu verbrauchen !

Dieses ist mir gelungen !

Nach den Feiertagen werden wir weitere Messungen machen , dann werden wir weitersehen !

Nur ein Produkt schlecht zu machen , ohne es gesehen zu haben , und auch das System verstanden zu haben finde ich schwach....zerreden kann man alles !

Euch kann ich nur raten ...haltet ruhig die Uhr an......die Zeit wird dann auch stehen bleiben...sicher!

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 15:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Andreas,
dein Beitrag ist der beste, es ist echt erstaunlich was für eine Art manche Leute haben zu schreiben. Fachkund hin Fachkunde her aber das geht auch sachlich. Keiner ist vollkommen aber der der normal redet oder schreibt ist immer der der den besseren Karakter hat. Und das ist auch viel wert.

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 21:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo zusammen,
zur Beschreibung von dem was ich hier lese kommt es dem folgendem Filter schon gans nahe, doch da heist das gute Stück

"Beadking"
Der Beadking besteht aus starkwandigem Polypropylen und wird komplett vormontiert geliefert.
Das Wasser wird von unten in den Filter gepresst und steigt durch die Bio-Flocken nach oben. Die Schmutzpartikel werden somit zurückgehalten und durch den Biofilm werden Bakterien abgebaut. Sie erhalten somit eine besonders effektive Filterung, die selbst kleinste Teilchen entfernt. Die Rückspülung erfolgt über einen Bodenablauf.

1. hoher Durchfluss
2. kann mit jeder Niedrigenergie-Pumpe betrieben werden
3. in den meisten Fällen kein Vorfilter erforderlich
4. Filterung durch Bio-Flocken, welche in der Abwasserindustrie eingesetzt werden
5. hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis

Also liege ich da nun komplett daneben?

Gruß

J.C.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 18:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Heinrich,

Heinrich hat geschrieben:
Schade das ihr nicht verstehen wollt...könnt ....möchtet... wie der Filter arbeitet ?
Es ist weder ein Fliesbettfilter , noch ein Wirbelbett , noch was weiss ich !?

Solch ein Satz als Erfinder, Entwickler und Hersteller? Das kann doch nicht dein ernst sein? Ich habe gehofft das wenigstens du in der Lage bist dein Produkt so zu erklären das jeder versteht wie es deiner Meinung nach funktioniert. Hier und da ein paar Skizzen und Bilder zum besseren Verständnis und schon wird das auch was. Andere hier haben das längst so vorgemacht. Aber doch nicht so.

Deine durchgekauten Malone-Storys behälst du auch mal besser für dich, denn ich bin der englischen Sprache mächtig und kann lesen was Ronald Malone et al. publiziert haben. Und weil wir gerade dabei sind. Dem hier sind einige Anregungen für deinen Swing zu entnehmen. Wusstest du eigentlich das Malone vieles von bereits existierenden Beadfiltern aus den späten 70er übernommen hat und somit als Erfinder des Beadfilters gilt?


Zitat:
Aus seinen Berichten weiss ich , das diese Ergebnisse in Aquakulturen gemacht wurden!

Bitte etwas präziser. Von Malone stammt einiges. Welche Berichte und wo finde ich diese?


Zitat:
Mein Bestreben ist es , den Teichbesitzern einen Filter anbieten zu können , der entscheidend weniger Energie als die bekannten Beadfilter zu verbrauchen !

Ein klasse Bestreben und im Zeitalter der nahenden Klimakatastrophe sicher auch ein toller Beitrag diese abzuwenden. Manchesmal ist aber weniger Energie auch einfach nur gleichbedeutend mit weniger Leistung. Dessen muss man sich auch bewusst sein wenn man von sich behauptet, dass einem "etwas" gelungen ist.


Zitat:
Nur ein Produkt schlecht zu machen , ohne es gesehen zu haben , und auch das System verstanden zu haben finde ich schwach....zerreden kann man alles !

Da verstehst du etwas grundsätzlich falsch. Es geht zu 95% nicht um dein Produkt, denn darüber ist schließlich nichts bekannt gemacht worden worüber zu schreiben es sich lohnen würde. Hier geht es fast ausschließlich um deine Argumentationen über Dinge, die du zu verstehen glaubst. Und solange du nicht kapierst, dass man als Verkäufer zwischen dem 4-Augen-Kundengespräch und einem Internet-Forum unterscheiden sollte, solange stehst du immer wieder vor der Wahl dich für deine Aussagen zu rechtfertigen, denn im Forum stellst du diese zwangsläufig zur Diskussion. Hier zieht die Ausrede "Nene, da muss der Kunde etwas mißverstanden haben. Das habe ich so nie gesagt" nämlich nicht. ;)

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 18:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
>>>>>3. in den meisten Fällen kein Vorfilter erforderlich<<<<<

Das z.B. ist wieder eine der Werbeaussagen,bei denen es mich in den Fingerspitzen juckt.

Weil der, der einen Vorfilter braucht,ist ausgerechnet die Ausnahme :cry:

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de