Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 20:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 1:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo @
sind Kugelhäne, auch wenn sie in der Lichten-Weite keine Reduzierung aufweisen, den nun das Beste :?:
Kann sich zwischen der Kunstoffkugel und dem Sitz nichts festsetzen und folgedessen Riefen an der Kugel entstehen, was dann anfangs "nur" zu einer Schwergängigkeit führt und im folge der Zeit führen diese Riefen auch zu einer Undichttigkeit des Absperrorgans :?:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 7:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

da gab es auch schon endlose Diskussionen dazu :)
Ich hatte auch schon einen Kugelhahn, der von Anfang an nicht richtig dicht war... und ja, er war richtig herum eingebaut...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 19:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am So 24.Apr 2011 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Dez 2007 2:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Farbkarpfen hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
sind Kugelhäne, auch wenn sie in der Lichten-Weite keine Reduzierung aufweisen, den nun das Beste :?:


nein, das beste sind absperklappen.

Das glaube ich nicht, da sind bestimmt noch bessere Möglichkeiten vorhanden :wink:
Nur deren Preise sind nicht ohne :!:


koisindmeinhobby hat geschrieben:
Kann sich zwischen der Kunstoffkugel und dem Sitz nichts festsetzen und folgedessen Riefen an der Kugel entstehen, was dann anfangs "nur" zu einer Schwergängigkeit führt und im folge der Zeit führen diese Riefen auch zu einer Undichttigkeit des Absperrorgans :?:


mit der zeit werden die auch undicht, wie du schon angemerkt hast, eben wegen dieser riefen.

es sollte sich bei all den absperrorganen auch die frage gestellt werden, wie schnell und mit welchen aufwand ich diese wechseln kann, falls sie mal undicht werden.

VDL und Kugelhähne haben da wiederum die Nase vorn.

Gruß Mario


Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Dez 2007 17:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also 2 Schieber hintereinander ist :

1. billiger , und

2. siehts doch noch viel geiler aus ....


.... da kann man doch noch viel mehr auf "dicke Hose" machen :lol: :lol:



GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Dez 2007 18:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
die Frage ist doch wofür brauche ich die Schieber.
Beim Einsatz vom Teich in die Absetzkammer etc. reicht doch ein Valterra.
Auch wenn er tropft , spielt doch keine Rolle.
Vom Filter zum Kanalanschluß sollte er schon dicht sein, und da würde ich was hochwertigeres wie einen Kugelhahn einsetzen. Und die VA Zugklappen rosten im " normalen Teichbetrieb" nicht.



_________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Dez 2007 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 20:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 0:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Farbkarpfen hat geschrieben:
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Das glaube ich nicht, da sind bestimmt noch bessere Möglichkeiten vorhanden :wink:
Nur deren Preise sind nicht ohne :!:



Nenn mal bitte die besseren Möglichkeiten.

Gruß Mario


Hallo Mario,
das Problem von Kugelhähnen sind nicht große Fremdkörper, sondern feine schmirgelnde abbrasieve Stoffe,
welche sich zwischen der Kugel und dem Sitz mogeln können.
Folgeerscheinung: Riefen - Schwergängigkeit - Leckage - nicht mehr beweglich.
Die PVC-Kugelhähne sind oft nur bis zu einem Druck von PN 10/16 ausgelegt.
Edelstahl-Kugelhähne können da weit aus mehr.
Sie werden mit PN 40/63 oder mehr angeboten, auch ihre zulässigen Temperatureinsatzbereiche sind sehr groß.
Durch diese Grundvorraussetzungen, haben sie natürlich eine weit aus bessere Passung, da kann sich nichts da zwischen mogeln.
Edelstahl ist natürlich auch geringfügig härter als PVC.
Solche Kugelhähne sind natürlich auch mit E-Antrieb oder Pneumatic erhältlich, haben aber leider einen höheren Preis, nur die halten dann auch sehr gut und lassen sich dauerhaft leicht bedienen.
Nur die Kaufleute (Erbsenzähler) bestehen immer auf den Einbau von PN 16 Bar Kugelhähnen, da das Durchfließende Medium ja auch nur mit einem Druck von 5 Bar gefahren wird.
Diese Wasserköpfe brauchen sich ja auch nicht schindern :twisted:

Gruß Hardy
der bei abbrasieven Fördermedien und einem Förderdruck von 70 Bar gerne Kugelhähnen PN 250 Bar oder noch besser einbaut :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 11:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Hardy ,

also wenn wir schon bei so großen Teilen angekommen sind ,

dann sollten wir den "normalen" Wasserhahn nicht vergessen !

z.B. die bekannteste Ausführung für die C- od. B-Schläuche der Feuerwehr

auch gibt es diese in 100er ...200er...600er Ausführungen :wink:

Preislich sollten diese und denen von Kugelhähnen liegen. ( bei Metallausführungen )




GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 16:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

Zitat:
z.B. die bekannteste Ausführung für die C- od. B-Schläuche der Feuerwehr

auch gibt es diese in 100er ...200er...600er Ausführungen

Preislich sollten diese und denen von Kugelhähnen liegen. ( bei Metallausführungen )


- preislich ....... vergess es sehr schnell (die müssen soviel normen und UVV erfüllen)
- metallausführung ....... die sind aus aluminiumguß (lieben ja einige nicht im teich)
- durchmesser ..... selbst ein B - ist erheblich kleiner als 100ert (75mm)........ A- gibt es keine serienmäßige kugelhähne da A - nur in saugleitungen zum einsatz kommt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de