Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 0:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2007 18:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Vielen Dank für die Antworten.

Aufgrund des Platzes werde ich dann auf ruhendes Helix setzen, hoffe nur das es auch funzt.

Schöne Wochenende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2007 18:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Teichmaxe01 hat geschrieben:
...hoffe nur das es auch funzt.


Das wird es! :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2007 20:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Hy,

noch eine letzte Frage an die Experten.

Wenn ich den Patronenfilter rausgeschmissen habe, wollte ich die große Kammer in zwei Kammern (je 600 Liter) aufteilen. Die erste für das bewegte und die zweite für das ruhende Helix.
Nun die Frage. Ich habe vor, dass Abtrennen der oberen Kammer mit einer Lichtstegpaltte vorzunehmen und im unteren Bereich (das das Wasser von Kammer 1 in Kammer 2 fliessen kann) mit einer Lochplatte oder ähnlichem.
Oder sollte man die Lochplatte lieber im oberen Bereich zum Abtrennen nehmen?
Was wäre besser und warum???

Viele Grüße und ein schönes Wochenende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2007 1:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Teichmaxe01 hat geschrieben:
Wenn ich den Patronenfilter rausgeschmissen habe

Da bin jetzt wirklich mal gespannt ob das wie auch immer eingesetzte empfohlene Hel.x
die Patronen ersetzt.
Er ist ja eigentlich mit den Patronen zufrieden und ihm geht es eher um die Reinigung.
Teichmaxe will ja damit Biologisch filtern und das Hel.x soll auch mindestens gleichwertig wie die Patronen Feinfiltern.

Deswegen rät man ihm halb bewegt halb unbewegt.
Das hiesse also bei Maxe anstelle der Patronen in etwa 300l bewegt 300l unbewegt.?
Soweit so gut.

Ich habe auch 50 meter Patronen und kenne die etwas nervige wenn auch eher seltene Reinigungsprozedur, und schlage mich auch rum mit dem Hel-x.
Ich bin da immer etwas vorsichtig mit gut gemeinten Ratschlägen, geschweige daran zu glauben sie ein zu eins umsetzend auch wirklich funktionieren werden.
Vor allem wenn ich eigentlich etwas funktionierendes habe aber z.b. „nur“ die Reinigung dazu etwas verbessern will.

Ob das Hel-x bei maxe tatsächlich die Patronen gleichwertig ersetzten können?
Bleibt zu testen.
Nunja, so sicher bin ich mir nicht.
Mit Ansiedelungsfläche sicher, mindest gleiche Feinfilterung?


300l Helx habe ich vor den Patronen.
Davor Japanmatte und Bürsten.

Im letzten Jahr hielt ich das Helx von den Patronen bewegt.
Im diesem Jahr ruhend.
Bei beiden Varianten waren die WWerte und klarheit im Wasser Prima.

So sah in den letzten beiden sommern das Wasser nach den Patronen aus.
Bild

Prima dacht ich, ob ruhend oder bewegt, beides klappt prima.
Schon überlege ich weiteres Helx ein zu setzen und vielleicht sogar die Patronen zu tauschen.
Wie gesagt in diesen Sommer lag das Helx ruhend.

Da der Teich nun abgedeckt ist, und nun nicht so sehr auf Wasserklarheit geachtet wird, dacht ich, ich nehme mal die Patronen ganz raus um zu sehen was die 300l ruhendes helx alleine bewirken.
Da war ich nun etwas überrascht.
Nach einer Woche sind die Werte zwar in Ordnung das Wasser aber recht trüb.
Bild

Nun, ich habe damit nicht vor Maxe abzuraten.
Ich bin kein Fachmann. Es bleibt bei Ihm es zu testen.
Wenn bei Maxe das Helx- mindestens gleich bleibend arbeitet wie die Patronen, Prima.
Dann Freut es mich für Ihn denn das reinigen von helx ist wirklich einfacher.
Wenn nicht werden hier einige befürworter zum wechsel von Patronen auf helx ( mit ultrasieve davor)mit langen Nasen rum rennen. :wink:

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2007 8:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Hy Franco,

das ist doch mal eine Aussage, auf die ich lange gewartet habe. Endlich mal jemand, der den unmittelbaren Vergleich auch visuell darstellen kann. Vielen, vielen Dank dafür.

Macht mir natürlich die Entscheidung nicht unbedingt leichter.

Mal ne andere Frage. Wie hasst du denn am Rand deines IBC die Styrodurplatte deines HPF befestigt, dass kein Wasser durch kann.

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2007 8:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Hallo Teichmaxe,
bevor du da vorschnell etwas beurteilst solltest du folgendes bedenken.
Was passiert wenn man diese Menge Patronen plötzlich aus dem System entfernt. Wie verhält sich die bis dahin eingefahrene Biologie auf diese Halbierung der Filterleistung?
Ist die Algenblüte oder Wassertrübung vielleicht nur die logische Konsequenz aus der Reduzierung der Filterleistung?
Ich sehe hier zumindest keinen Beweis für irgendetwas. Sondern nur einen drastischen Eingriff in den Filter der die Wasserqualität zeitweilig reduziert.
:)

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2007 9:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Hallo Leo,

da hast du absolut Recht, habe darüber noch gar nicht nachgedacht.
Drehe mich immer noch im Kreis, was ich nun mache.

Werde, denke ich, auf die Helix Variante umsteigen. Sollte das nicht funzen (Ultrasieve/ dann 300 Liter bewegtem und danach 300 Liter unbewegtem Helix) werde ich das Helix reduzieren und statt dem unbewegtem Helix einen Hängepratronenfilter einbauen (Material in Form von Patronen habe ich ja noch/ 56 Stück a 80 cm lang).

Habe mir gestern bei Heinrich mal 100 Liter Helix bestellt, die ich vor der Umrüstung im Frühjahr jetzt schonmal solange im Patronenfilter lose mitlaufen lasse.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 0:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2007 9:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Leo_mv hat geschrieben:
Ich sehe
hier zumindest keinen Beweis für irgendetwas. :)

Das habe ich auch nicht behauptet


Leo_mv hat geschrieben:
Was passiert wenn man diese Menge Patronen plötzlich aus dem System entfernt. Wie verhält sich die bis dahin eingefahrene Biologie auf diese Halbierung der Filterleistung? :)


Egal was ich im filter bewege z.b bei reinigungen trübt alles erst mal leicht das Wasser.

Leo_mv hat geschrieben:
Ist die Algenblüte oder Wassertrübung vielleicht nur die logische Konsequenz aus der Reduzierung der Filterleistung? :)


Möglich.
Aber abgesehen woher diese trübung nun kommt ist für mich eher interessant zu sehen …........
Ein anderes Beispiel.
Kippe ich Edasil ins Wasser dass das Wasser also richtig trübt, ist innerhalb 24 std. mit den Patronen das Wasser wieder klar.
Mit dieser momentanen leichten trübung tun sich die 300l Helx alleine scheinbar schon schwerer.
Vielleicht muss auch mehr Helx rein.
Nunja das teste ich im Frühjahr.

Leo_mv hat geschrieben:
Sondern nur einen drastischen Eingriff in den Filter der die Wasserqualität zeitweilig reduziert.
:)

Keine Sorge, zuerst futtern meine paar Fischlis eh schon weniger und es ist genug eingefahrenes anderes Biomaterial vorhanden.

Teichmaxe01 hat geschrieben:
Macht mir natürlich die Entscheidung nicht unbedingt leichter.


Das lag nicht in meiner Absicht dich zu beirren.
Es ist nur meine „eine“ kleine Erfahrung hier.


Teichmaxe01 hat geschrieben:

Mal ne andere Frage. Wie hasst du denn am Rand deines IBC die Styrodurplatte deines HPF befestigt, dass kein Wasser durch kann.

Viele Grüße


Die platten stecken in Kabelkanälen die am IBC angeschraubt sind

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2007 9:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

da ich in diesem jahr auch von patronen auf heli-x umgestellt habe --200liter liefen allerdings schon ca.6monate mit dem patronenfilter--kann ich sagen das die wasserwerte in den ersten ca.2 wochen wo der patronenfilter raus war der nitritwert angestigen ist.
das wasser war aber immer klar--keine trübungen.
wegen dem nitrit habe ich öfter frischwasser zulaufen lassen und jetzt habe ich auch den nitrit wert im griff.

deswegen würde ich raten das helix jetzt schon zwischen die patronen zu setzen und bis ins nächste frühjahr mitlaufen zu lassen.

ein foto von heute.

Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2007 10:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Hy Lobo,

das mit dem Helix in den Patronenfilter werde ich die nächste Woche machen.

Hast du denn als Vorfilter nicht einen TF in Eigenbau, oder verwechsel ich das jetzt???

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de