Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 20:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Hallo Toralf,

das was Du vorhast lässt sich sehr einfach und preiswert realisieren.

Baue eine Schmutzwasserpumpe aus dem Baumarkt um. Ich habe seit ca. 10 Jahre für jede Kammer meines Filters eine Pumpe extern installiert. Eine kleine Elektronik sorgt dafür, dass bei Tastendruck die Pumpe ca. 30 Sekunden läuft und dann abschaltet. In der Zeit laufen ca. 120 L. Schmutzwasser weg.

Pumpe 400 W, unten einen 50er Flansch einschrauben, Gehäusebelüftung abdichten.

Pumpe wird unter dem Wasserspiegel extern montiert , Abgang der Pumpe über dem Wasserspiegel.

Bin Gegner jeglicher Schieberventile, da sie früher oder später nicht mehr dicht sind.

Anbei ein Bild meiner Filterkammern.



Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
eine Frage Franco,
die IBC Container verfügen doch über einen etwas tiefer gelegten Ablaß!?
reicht der nicht aus um den anfallenden Dreck rauszuspülen?

eventuell dann den restlichen Schmutz mit Teichwasser nachspülen und fertig..oder seh ich da was falsch? :roll:

Siggi

ich werde in der kommenden Woche meine IBC Container in Betrieb nehmen und wollte das Helix ohne Trennwände einfüllen und nur die Abläufe großflächig mit Gitter absperren.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
wolfgang-w hat geschrieben:
Pumpe wird unter dem Wasserspiegel extern montiert , Abgang der Pumpe über dem Wasserspiegel.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang



Hallo Wolfgang,
Die Pumpenförderleitung hast du sicherlich oberhalb des Wasserspiegels getrennt/geöffnet,
(freier Auslauf in einen Trichter, Rohrbelüftung, oder ähnliches.)
Oder wie verhinderst du ein Leerhebern der Filterkammern, wenn die Pumpen nicht laufen :?:
Ich finde, das solltest du schon erwähnen, nicht das sich Leute das mit der Pumpe einfach nur "so" nachbauen. Sich anschließend wundern, das sie ständig einen großen Wasserverlust haben.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 21:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Hallo Wolfgang

Ich bin noch gar nicht sicher ob ich übrhaupt Schieber einsetze oder nur Standrohre. Ich bin allerdings fast überzeugt das ich mit Abläufen den Dreck effektiver aus dem System hole.

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 22:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Hallo Hardy, hallo Toralf,

natürlich der Abgang der Pumpe über den Wasserspiegel und belüftet damit das Wasser nach ausschalten der Pumpe nicht weiter läuft.
Habe die Pumpenlaufzeit begrenzt , da sonst der Wasserspiegel in der Pumpenkammer zu weit absinkt. (Pumpen laufen während der Reinigung weiter)

Finde es sehr praktisch die Filterkammern einschl. Vortex per Knopfdruck zu reinigen. Funktioniert auch mit der Funk-Fernbedienung.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 22:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Siggi,

bin zwar nicht der Franco, doch ich antworte trotzdem.

Siggi hat geschrieben:
die IBC Container verfügen doch über einen etwas tiefer gelegten Ablaß!?
reicht der nicht aus um den anfallenden Dreck rauszuspülen?

Bei gefülltem IPC definitiv nicht.

Siggi hat geschrieben:
eventuell dann den restlichen Schmutz mit Teichwasser nachspülen und fertig..oder seh ich da was falsch? :roll:

Wenn du den IPC zwecks Reinigung entleerst, geht es wesentlich besser. Dann musst du nur mit wenig Wasser nachspülen.

Siggi hat geschrieben:
ich werde in der kommenden Woche meine IBC Container in Betrieb nehmen und wollte das Helix ohne Trennwände einfüllen und nur die Abläufe großflächig mit Gitter absperren.

Nicht nur den Ablauf, sondern auch den Boden abriegeln, damit du ordentlich spülen kannst!



Pfiffikus,
der es als völlig gleichgültig ansieht, ob du mit Leitungs- oder Teichwasser spülst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 0:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Pfiffikus hat geschrieben:

bin zwar nicht der Franco, doch ich antworte trotzdem.

isser wirklich nicht.
Und sei Froh, Gunther ist viel Hübscher. :wink:


Siggi hat geschrieben:
die IBC Container verfügen doch über einen etwas tiefer gelegten Ablaß!?
reicht der nicht aus um den anfallenden Dreck rauszuspülen? .


Die Ibc`s haben einen Nachteil. Kein Konischer Boden.
Die dazu vorhandenen Ablasshähne mit Ihrer Beschaffenheit an Material sind meiner Meinung nach nicht für unsere Zwecke (ewig auf und zu ) konzipiert.
Sie scheinen mir eher Billig, also bald Lecken könnten.
Deswegen bleiben sie hier einfach zu und setze Tauchpumpen ein.
Soweit ich weis hat Pfiff seinen ablauf/Hahn Stabiler verändert.


Pfiffikus hat geschrieben:
Nicht nur den Ablauf, sondern auch den Boden abriegeln, damit du ordentlich spülen kannst!





Siggi hat geschrieben:
Woche meine IBC Container in Betrieb nehmen und wollte das Helix ohne Trennwände einfüllen und nur die Abläufe großflächig mit Gitter absperren.


In einem IBC ist es simpel umsetzbar zu Helx großflächig abzusperren und gleichzeitig auch ohne ablass hier einfach die Kammer zu reinigen.
Fast sogar besser als mit Ablass, wo sich das Zeug senkt und man eigentlich gar nicht mehr an den Boden kommt.

Eine einfache Konstruktion ermöglicht das.
Die ich aber schon mal zu IBC, Helx und ohne Ablass vorgestellt habe.
Zwei fliegen mit einer Klappe eben.

Dieses gehört aber nicht in diesen Thread.
Hier geht es um Gemauerte Kammern mit Einrichtung Abläufe.

Vielleicht sollten hier IBC User dazu einen eigenen thread aufmachen.

Oder gar unter Filtertechnik dazu.
Anmaßender Vorschlag an die Leitung hier?


Zweigend einbringend Gemauert oder IBC, um damit schnell zu jeweiligem Interesse fragende und antwortende zusammenbringt?

Dann dürfte auch nicht mehr passieren. „Siggi“ etwas zu Ibc`s frägt das in gemauerten Kammern untergeht.
Logisch daher kaum antwort findet, und ich nur zufällig las.
Weil eben mich gemauertes weniger interessiert.

Eine Allgemein Unterteilung dazu (Gemauert oder IBC User ) fände ich wie gesagt als unterteilte Rubrik Vorteilhaft.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de