Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 6:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jun 2007 16:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Moin Roland. :wink:

Ich setze in die erste Kammer den Vortex mit großer SiFi.
Danach 2 x belüftetes Helix, als letztes, weil ich noch Platz übrig habe, kommen Japanmatten in die Biostufe.
Da ich daran anschließend noch einen ca. 7m³ großen Pflanzenteich mitlaufen lasse,
sollte die Biofilterung mehr als ausreichend sein. :wink:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jun 2007 16:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo Eki!

Das hört sich auf jeden Fall gut an. Besonders die Option mit dem Pflanzenfilter finde ich persönlich wichtig. Habe selber 2Stück davon im Betrieb, und noch nie Probleme mit Nitrat oder Nitrit gehabt - wie den auch :lol: !

mfg
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jun 2007 17:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Hallo Roland.

Momentan ist der zukünftige Pflanzenfilter noch mit einigen Goldfischlein und Shubunki besetzt, die ich irgendwie rausschmeissen muss. :cry:
Eigentlich wollte ich alles, was nicht nach Koi aussieht, in gute Hände verschenken.
Da ich die aber auch alle liebevoll aufgezogen habe, fällt mir das gar nicht so leicht, mich von ihnen zu trennen. :oops:
Im neuen, großen Koiteich will ich aber nichts anderes als Koi haben
und ich wüsste es sonst nicht zu verhindern, dass Laich vom Pflanzenteich in den Koiteich gelangt.
Bin echt am überlegen, ob ich nicht noch auf die Schnelle einen kleinen Extra-Teich anlege, um die Fischlis unterzubringen.

Ich befürchte nur: Es dauert nicht mehr lange und mein Mann fängt an, mich zu würgen! :wink: :D :wink: :D

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jun 2007 19:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 22.Mai 2007 12:45
Cash on hand:
185,95 Taler

Beiträge: 59
Hallo Roland, du bist doch aber auf jeden Fall mit dem Schlauch günstiger gekommen als mit Hel-X oder;) Was hast du denn genau für einen Schlauch genommen? Ich habe heute im Baumarkt den geriffelten gesehen und der gefällt mir sehr gut, dort ist ja auch mehr Ansiedlungsfläche...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jun 2007 19:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 22.Mai 2007 12:45
Cash on hand:
185,95 Taler

Beiträge: 59
Ach und wenn ich das richtig verstehe hast du also in jeder Kammer 150l davon? Ich habe nun doch noch einen kleinen Unterschied in der Auswahl der Regentonnen gemacht. Und zwar werde ich nun 300l Regentonnen verwenden.... da mir die 500l Regentonnen einfach zu teuer sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jun 2007 19:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Roland,

interessant wäre die zu besiedelnde Oberfläche Deines Schlauches. ;-)

Hast du mal nachgerechnet? :roll:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jun 2007 20:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 22.Mai 2007 12:45
Cash on hand:
185,95 Taler

Beiträge: 59
Genau das interesiert mich auch! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 6:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jun 2007 14:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo Zusammen!

Ich habe den geriffelten Schlauch mit 20mm Durchmesser genommen. Nach meiner Berechnung stehen den Bakkis rein an Oberfläche ~500m² pro m³ zur Verfügung. Also irgendwo ähnlich mit den meisten anderen Filtermaterialien. Und so genau kann man das sowieso nicht sagen, da die Bakkis vor allem die Rillen auf der Innenseite sehr gut besiedeln. Ich bewege das Ganze mit Luft und daher ist der Bakterienfilm auch eher klein, da überschüssiges Material abfällt. Aber im Vergleich zu allen anderen Filtermaterialien ist dieses Material ein absoluter Preisknüller. Ich kaufe habe für die 150Liter keine 35€ bezahlt - wenn man die Stunden schneidearbeit nicht einrechnet :lol: .

mfg
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jun 2007 14:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 22.Mai 2007 12:45
Cash on hand:
185,95 Taler

Beiträge: 59
Wo mit hast du denn den Schlauch geschintten und mit was für einem Belüfter belüftest du sie?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jun 2007 15:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Geschnitten habe ich das ganze mit einem Stainley-Messer. Als Belüfutng verwende ich eine Secoh- SLL50 mit 2 großen Lüfterplatten. Ich habe je eine Lüfterplatte pro Filterkammer!

mfg
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de