Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 9:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 6:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11.Sep 2006 16:15
Cash on hand:
17,03 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: Dortmund
Hallo

Also nichts gegen den Cheopsfilter,,,

Aber für das Geld und mit ein BISCHEN Handwerkliches Geschick, baue ich mir mit Sicherheit und jeder andere auch einen
Filter der den Ansprüchen meines Teiches entspricht, den wer hat schon ein 50000L Teich mit nur
5 Koi drin, den dafür würde der Cheopsfilter ja reichen, wen ich es richtig verstanden habe, da habe ich dann
aber keine Reserven, um zu sagen ich könnte mir den einen oder anderen Koi noch ZULEGEN, ohne
das der Cheopsfilter an seine GRENZEN stößt.

ps. meine persönliche meinung

_________________
Koi, ist ein Virus, und ich bin Befallen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 8:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
79,83 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: 46483 Wesel
Hi Alikoi,

dafür gibt es ja die Möglichkeit den Filter zu erweitern.
Alles allerdings wie du schon richtig schreibst eine Geldfrage.

Gruß Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 8:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
In der Beschreibung heißt es:
Zitat:
1. Das Teichwasser wird in den Deckel des Filters gepumpt, dort verwirbelt und mit Sauerstoff angereichert.

Die Versorgung mit Sauerstoff ist vor allem bei hohen Temperaturen wichtig. Aber ich weiß nicht so richtig, was ich von dieser Methode halten soll.
  1. Gerade im Sommer und bei hoher Wassertemperatur haben wir kaum ein Konzentrationsgefälle zwischen Wasser und Luft, da kann durch Verwirbelungen und Geblubber mit Luft kein zusätzlicher Sauerstoff ins Wasser eingebracht werden.
    Im Gegenteil! Sollten die Algen durch erhöhte Sonneneinstrahlung viel Sauerstoff produzieren und dessen Konzentration auf über 100% steigen lassen, so wird hier sogar Sauerstoff ausgetrieben!
  2. Während des ganzen Jahres treibt der Filter demnach CO[sub]2[/sub] aus dem Wasser, ohne dass es vermeidbar/abschaltbar wäre. Das dürften die Algen prickelnd finden, die Fische weniger prickelnd.



Pfiffikus,
der Böses ahnt, falls der Deckel im Sommer der prallen Sonnenstrahlung ausgesetzt wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 9:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo zusammen,

ich habe mir den Cheopsfilter als Vorfürmodel angeschaut.
Das Prinzip ist einleuchtend.
Aber bei der Durchflussmenge redet man schnell von 2700 Eus ohne einen selbstgebauten Vorfilter.

Der Fischbesatz lt. Angabe 14 Koi auf einen 20.000l Teich. (wenn ich das richtig verstanden habe.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 9:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11.Sep 2006 16:15
Cash on hand:
17,03 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: Dortmund
Heiko hat geschrieben:
Hi Alikoi,
dafür gibt es ja die Möglichkeit den Filter zu erweitern.
Alles allerdings wie du schon richtig schreibst eine Geldfrage.
Gruß Heiko


Hallo Heiko

Lange nichts mehr von dir gehört, ne da hast du recht mit der Erweiterung, aber dann gehts erst richtig ins Geld, und wen ich da den nutzen sehe, wenig Koi, und viel Wasser, da sollte der Filter schon mal an die Grenze gehen können, wen ich mal ein Koi zu viel im Teich habe.

_________________
Koi, ist ein Virus, und ich bin Befallen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 20:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo zusammen,

nach der Vorführung des Cheops war ich schon fast überzeugt, das einzige was mich noch etwas erschreckt hat war der Preis.
Der Dreck kam wirklich aus dem System (auch wenn es nur ein kleines Vorführbecken war) der Spülvorgang ist Kinderleicht, und wie schon gesagt das Prinzip ist einleuchtend und wurde auch vom Verkäufer gut erklärt. ( nicht Sven, trotzdem Lob an den Kollegen)
Aber da man ja viel Geld anpacken muss und ich schon zwei mal in behumst wurde, habe ich nochmal mit D. Brüggert gesprochen und mir alles noch Mal erklären lassen.
So viele Infos ( einleuchtend und gut erklärt) über Filtertechnik habe ich als Anfänger noch nicht bekommen.
Auch das sich ein wild fremder Mensch sich Freitags abends die Zeit nimmt einem Green Horn 2h lang vieles sachlich zu erklären finde ich klasse.

Ich habe mich seit dem ich in diesem Forum bin über die Vorteile und Nachteile einiger Filterarten informiert, aber solche detailierten Infos habe ich zu keinem Filter bekommen können.
Selbst ein Konkurrent hat sich positiv über diesen Filter geäußert.

Dieser Filter scheint mir für meine Zwecke zu genügen und warum sollte ich mehr machen als nötig.
Wenn ich mir selber einen Filter nach meinen Vorstellungen baue liege ich bei fast den selben Kosten gegenüber dem Preis der beiden Cheops. Was wahrscheinlich auch den Hintergrund hat, das ich beim Selbstbau auf Grund fehlender Erfahrung mehr machen würde als nötig auf. Außerdem habe ich immer noch das Platzproblem.

Ist ein riesiger Filter nicht auch ein riesiger Sauerstoffverbraucher?

Werde mir am Montag 2 von diesen Filtern bestellen auch wenn diese teuer sind. Aber es ist halt Made in Germany und das kostet bekanntlich.
Es werden mich jetzt sicher einige für beklopt halten aber ich werde auf die Aussagen von D. Brüggert vertrauen.



Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 21:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi all,

meint ihr wirklich man kann das rad neu erfinden? jedes jahr kommen neue filtertypen auf den markt mit unheimlichen versprechungen. in einer vorführanlage kann kein filter auf seine wirkungsweise geprüft werden. es fehlt ganz einfach der einsatz an einem teich und nur dann kann man über die wirkungsweise von diesem filter an diesem teich sprechen. und jetzt mal wieder etwas provozierendes von mir, muß man alles kaufen was neu auf dem markt ist. muß man nicht auch für den eigenen teich das preis-leistungsverhältnis von einem neuen filter hinterfragen?????

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 9:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ronny,

Ronny hat geschrieben:
Werde mir am Montag 2 von diesen Filtern bestellen ...

das geht natürlich nicht ohne eine fotografische Dokumentation, die du für uns anfertigst. :wink:


Pfiffikus,
der meint, dass es noch zu früh für Glückwünsche ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 21:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo ronny,
ich weiß nicht wie groß dein teich ist, aber lese dir doch mal die beschreibung in diesem forum meiner filteranlage durch.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 21:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Ronny,

Ronny hat geschrieben:
Werde mir am Montag 2 von diesen Filtern bestellen ...

das geht natürlich nicht ohne eine fotografische Dokumentation, die du für uns anfertigst. :wink:

Was soll da am Montag fotografisch dokumentiert werden.. vielleicht wie Ronny den Kaufvertrag unterschreibt und der Händler die Sektkorken knallen lässt?? :lol: ;-)

@Daniel
Der Filter ist nicht neu auf dem Markt. Erstvorstellung war im KLAN 01/1998. Man liesst sehr wenig über den in den Foren, vllt wegen dem Preis.. :D

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de