Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 21:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 20.Mär 2021 13:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Yoshihara hat geschrieben:
Ab 2030 etwa wird keiner mehr freiwillig einen Verbrenner fahren, da es schlichtweg viel zu teuer wird. Der Staat regelt das über die Steuern auf Sprit auf auf's KFZ, ob wir wollen oder nicht.

Jetzt schon kostet eine kWh an der Schnellladesäule etwa 80 Ct. Ist also aktuell deutlich teurer als mit Diesel/Benzin zu fahren. Glaubst Du im Ernst, diese Preise werden wieder sinken?
Die ganzen Großstädter können zum Glück nicht alle Ihre Autos zu Hause oder gar an der eigenen Solaranlage laden. Holt sich der Staat halt hier sein Geld. Alternativen gibt es ja dann nicht mehr.

Yoshihara hat geschrieben:
Für mich ist etwas anderes viel entscheidender, das elektrische Fahren macht viel mehr Spaß! Wenn ich dabei spare umso besser.

Also:
- mit abgeregelten Höchstgeschwindigkeiten von 120 kmh über die leere Autobahn schleichen
- im Winter überlegen, ob man noch die Heizung und das Radio anmachen kann und es dann trotzdem noch bis zu nächsten Ladesäule schafft
- hoffen, dass diese Ladesäule funktioniert und auch noch frei ist
- ohne Wohnwagen unterwegs sein
- meist nicht mal ne AHK verfügbar, um die Fahrräder mitnehmen zu können
- Kosten an den Ladesäulen höher als Diesel/Benzin
- Kosten für die Entsorgung des Altwagens später mal
- das schlechte Gewissen über die Bedingungen der Gewinnung der benötigten Rohstoffe, Klimaschäden usw.

klingt für mich (zumindest aktuell) nicht gerade nach Spaß und sparen... :roll:

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Mär 2021 14:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
1.) stellt euch mal vor alle Autos die heute unterwegs sind wären elektrisch ! Wo soll der ganze Strom dafür herkommen ?
Du sprichst hier einen sehr wichtigen Punkt an. Derzeit wird die Sektorenkopplung stark forciert.

  • Nicht nur die Stromproduktion soll auf erneuerbare Energie umgestellt werden. Das geht ja noch vergleichsweise einfach, es ist mit einer wenigstens ansatzweise ausgeglichenen Bilanz möglich.
  • Auch der Verkehr soll auf Strom umgestellt werden, so schnell wie möglich. Dazu braucht man zusätzlichen Strom!
    Klaus hat geschrieben:
    Sprit hat etwa Heizwert 8,5 kWh/l
    . Mit einer Tankfüllung von 50 Litern nehme ich demnach 425 kWh von der Tanke mit.
    Jedes dieser Freitagskinder sollte einfach mal googeln, wie viel Sprit jährlich an Deutschlands Tankstellen verkauft wird. Wie viele Gigawattstunden sind das? Und wo soll dieser Strom her kommen? Hat Deutschland so viel Platz für erneuerbare Stromerzeugung?
    Die Stromkabel, die in der Erde liegen, wären diesem massiven Zuwachs an Stromverbrauch überhaupt nicht gewachsen. Mir graust es, wenn ich dran denke, dass alle Autos, die hier in der Gegend herumstehen, Elektroautos wären und alle nachts aufgeladen werden sollten. Selbst, wenn man die Ladungen auf den Tag verteilen könnte, würden die Erdkabel hier in der Gegend zur Weißglut kommen. Bleiben wir gespannt, wie dieses Problem gelöst wird, wenn die Verbrenner weg gemobbt worden sind.
  • Die Heizungen sollen möglichst auf Wärmepumpen umgestellt werden. Wenn man nicht auf meine Vorschläge zu Solarthermie und Abwärmenutzung eingeht, die ich heute morgen gepostet hatte, wird man dafür auch massenweise Strom benötigen.
    Nicht vergessen: Die Leute drehen die Heizungen üblicherweise im Januar und Anfang Februar am weitesten auf. Das ist genau die typische Saison für Dunkelflauten.
  • Verschiedene energieintensive Industrieprozesse sollen auf grünen Wasserstoff umgestellt werden. um Beispiel Stahlproduktion. Dazu braucht man MASSENWEISE zusätzlichen Strom! Wollte man den Koks, der zum Betrieb eines einzigen Hochofens mit Wasserstoff ersetzen, dann würde man so viel Strom benötigen, wie heute deutschlandweit erneuerbar erzeugt wird - so etwa habe ich es kürzlich gelesen.
Es tut mir wirklich leid, wenn nun einige grüne Träume an dem Zahlenmaterial, welches uns die Physik vorgibt, schnell zerplatzen.

Reinhold hat geschrieben:
Und wenn ich in der Urlaubszeit auf die langen Staus an der Autobahn Tankstelle schau obwohl hier ein Auto maximal 5 Minuten zum tanken braucht , wie lange stehen dann die Autos um Strom zu tanken ?
Für die Langstrecke ist der Lithium-Bomber ohnehin ein Rohrkrepierer, der sich allenfalls mittels Schnellladung ein wenig aufhübschen ließe.
Das Elektroauto ist hervorragend für die neuen Rentner wie Klaus und Jürgen geeignet. Sie können das Ding mit eigenem, preiswerten Solarstrom tagsüber aufladen und damit den täglichen Weg zum Bäcker sowie die hin und wieder erforderlichen Arztbesuche absichern. Dabei verursachen sie im Wohngebiet keinerlei Abgase. Viele Handwerksbetriebe und Zusteller nutzen ihre Flotte vorwiegend auf Kurzstrecken innerstädtisch. Ehrlicherweise muss man sagen, dass der Elektroantrieb für diese Zwecke hervorragend geeignet ist.
Und wenn Frank in Homeoffice arbeitet, ist sein Spielzeug ebenso ökologisch für ihn bestens geeignet.

Sollten Koiexpo oder Interkoi irgendwann wiedereinmal stattfinden, wäre für deren Besuch natürlich ein Zweitwagen mit Verbrenner angezeigt.


Reinhold hat geschrieben:
Habt ihr mal im Fernsehen gesehen unter welchen Bedingungen in China und anderen armen Ländern in denen die Rohstoffe für die Akkus gewonnen werden ? Das ist die größte Umweltverschmutzung die es gibt , dagegen ist ein Dieselmotor gar nichts !
Ja, doch das geschieht auf der anderen Seite des Erdballes.
Was geht uns das an? Wir halten unsere Wohngebiete mit den Lithiumbombern schön sauber. :ätsch:

Nicht zu vergessen: Im Gegensatz zu Blei aus Bleiakkus lässt sich das Lithium aus den gebrauchten Akkus nicht wieder recyceln. Die Weltwirtschaft soll ja in Schwung bleiben!



Klaus hat geschrieben:
Es wird immer von Atommüll geschwafelt , aber was passiert mit den überall sichtbaren Müllbergen ?? Die sind doch auch in 1000 Jahren noch als Problemberge vorhanden ..... derzeit sollen die tollen Folien ja 100 Jahre halten ... und was machen unsere Urenkel dann damit??
Die gehören natürlich in die Müllverbrennung, und zwar schon jetzt und nicht erst von unseren Urenkeln verbrannt.



Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass Müllkraftwerke noch in 100 Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Stromerzeugung leisten werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Mär 2021 14:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
bezüglich Blackout wird gerne eine Sau durch's Dorf gestrieben.
dann schau Dir diese Sau mal ein wenig genauer an.

Wenn wir über Netzstabilität reden, dann müssen wir uns die kritischsten Tage ansehen, nicht irgendwelche Schönwettertage.
Dateianhang:
Bilanz2.png
Bilanz2.png [ 158.1 KiB | 1984-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Bilanz1.png
Bilanz1.png [ 28.71 KiB | 1984-mal betrachtet ]

Quelle
Im kommenden Jahr wird der rote Streifen weg sein. Und wenn dieser Typ seinen Willen kriegen würde...
Dateianhang:
Jetzt.png
Jetzt.png [ 299.75 KiB | 1984-mal betrachtet ]

... dann würden auch noch der braune und der schwarze Streifen im Diagramm weg fallen.



Yoshihara hat geschrieben:
und nach meinem Verständis relativ entspannt ist, da nur Regelleistung zum Einsatz kommt.
Es ist gut, dass uns an diesen Tagen die Polen mit zuverlässigem Kohlestrom und die Franzosen mit klimafreundlichem Atomstrom aushelfen konnten.


Pfiffikus,
der rätselt, ob uns die Nachbarn auch in den nächsten Jahren in diesem und in größerem Umfang helfen können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Mär 2021 16:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
paulinchen hat geschrieben:
Jetzt schon kostet eine kWh an der Schnellladesäule etwa 80 Ct.


Solche Aussagen sind problematisch, denn das bezahlt kaum einer. Schnellladen kostet mich mit der ADAC Ladekarte 39 Cent/kWh.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Mär 2021 16:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Antworten sind im Text.

Grüße,
Frank


paulinchen hat geschrieben:
Also:
- mit abgeregelten Höchstgeschwindigkeiten von 120 kmh über die leere Autobahn schleichen Mein Kona fährt 167 km/h
- im Winter überlegen, ob man noch die Heizung und das Radio anmachen kann und es dann trotzdem noch bis zu nächsten Ladesäule schafft Bei 484 km Reichweite kein Problem
- hoffen, dass diese Ladesäule funktioniert und auch noch frei ist Ladesäulen gibt es wie Sand am Meer, viel mehr als Tankstellen
- ohne Wohnwagen unterwegs sein Derzeit noch, ja
- meist nicht mal ne AHK verfügbar, um die Fahrräder mitnehmen zu könnenDas passende Elektroauto kaufen
- Kosten an den Ladesäulen höher als Diesel/Benzin Nur, wenn Du teuer laden willst.
- Kosten für die Entsorgung des Altwagens später mal Keine
- das schlechte Gewissen über die Bedingungen der Gewinnung der benötigten Rohstoffe, Klimaschäden usw. Keines

klingt für mich (zumindest aktuell) nicht gerade nach Spaß und sparen... :roll:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Mär 2021 16:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Gunter,

Kernenergie wird es weiter geben, eben importiert. Nur die Ökodiskussion ist nicht meins. Mir geht es rein um's Auto.

Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Mär 2021 16:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Gunter,

Kernenergie wird es weiter geben, eben importiert. Nur die Ökodiskussion ist nicht meins. Mir geht es rein um's Auto.

Grüße,
Frank


Frank , irgendwie erinnerst du mich an die Grünen : Atomkraft nein danke , bei mir kommt der Strom aus der Steckdose

:D

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 21:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Mär 2021 19:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Reinhold,

das Gegenteil ist der Fall, mit den Grünen habe ich nichts am Hut und den Strom mache ich in Zukunft größtenteils selber. Jetzt sind wir wieder beim ursprünglichen Thema. :D

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Mär 2021 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Mir geht es rein um's Auto.
dann erzähl doch mal. Sind die verbuddelten Kabel bei Euch in der Altstadt dafür geeignet, dass die Leute dort alle ihre Autos laden können, wenn sie keine Verbrenner mehr fahren können. Im Moment scheint ja noch nicht viel los zu sein, an Euren Ladesäulen.


Pfiffikus,
der das flächendeckende Laden gerade in solchen Gegenden wie bei Euch für schwer umsetzbar hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Mär 2021 19:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Gunter,

mein Haus ist mit 63A abgesichert, ich kann laden ohne Ende. Eine Strasse weiter sind zwei EnBW-Ladesäulen. Auf der Arbeit kann kostenlos geladen werden, im Nachbarort beim Kaufland ebenfalls. Auf dem Dorf ist es gut, in der Stadt haben die Leute mehr Probleme.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de