Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2016 17:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Jul 2015 9:08
Cash on hand:
78,69 Taler

Beiträge: 15
Hallo nochmal-hier mal der neueste Stand.
Nachdem ich jetzt endlich die Seitenabdichtung richtig dicht bekommen habe-was nur gelang indem ich die Winkelschienen
fest gegen das Transportband nach unten gedrückt habe- ist der Vortrieb jetzt so schwergängig das mein Schweibenwischermotor das
nicht mehr schaft-da muss was größeres her.
Auch bei den Vliesversuchen bi ich etwass weiter -allerdings wegen dem def. Motor jetzt etwas eingebemst.
Habe aber PROBLEME wenn das Vlies zu weich ist-es läuft dann am Ende nicht sauber ab sondern verklemmt sich.
Bei einem stabilernen Vlies gibts keine Probleme-beides sind 60g Vliese aber unteschiedlicher Art.
Bin ich der einzige, der da Probleme mit dem Anrieb hat wegen der Seitenleisten?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2016 7:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
so, leider aus dem Urlaub wieder zurück.

Stefan, ich hab einen Doga-Getriebemotor, 24 Volt, 12Nm von Conrad Elektronik. Den hab ich aber nicht mehr wiedergefunden, gibt wohl nur 9 oder 15Nm.

https://www.conrad.de/de/gleichstrom-ge ... 98510.html

der ginge auch, ist natürlich etwas teurer,

https://www.conrad.de/de/Search.html?se ... earch=9953

wenn du mal -Doga-Getriebmotor- googlest kommen da auch von EPS, Völkner usw.
Ich bin mit Conrad ganz gut zurecht gekommen, aber preislich liegen die alle da.
Auf jeden Fall solltest du 24 Volt nehmen, da fliest bei einem höherem Drehmoment weniger Strom(Ampere) und dadurch sind die Beuteile etwas günstiger.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2016 7:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
saarstefan hat geschrieben:
Hallo nochmal-hier mal der neueste Stand.
Nachdem ich jetzt endlich die Seitenabdichtung richtig dicht bekommen habe-was nur gelang indem ich die Winkelschienen
fest gegen das Transportband nach unten gedrückt habe- ist der Vortrieb jetzt so schwergängig das mein Schweibenwischermotor das
nicht mehr schaft-da muss was größeres her.



Hallo,

Ich denke wenn es so schwergeht das dein Motor es nicht schafft wird es auf Dauer für die anderen Komponenten an deinem Filter auch nicht gut sein. Verschleiß - wenn alles zu schwer geht.
Müssen den die seitlichen Schienen so sehr an das Modulband drücken?

Gruß

Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2016 11:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Jul 2015 9:08
Cash on hand:
78,69 Taler

Beiträge: 15
Hallo Andreas, wenn ich die Seitenleisten nicht so fest gegen das Transportband drücke, habe ich das Problem das, wenn der Wasserstand im Filter höher wird das Transportband durch
das Gewicht sich weiter nach unten senkt. Dadurch liegt dann die Seitenleiste nicht mehr an und das Vlies kann sich unter die Seitenleiste legen-damit ist keine Abdichtung mehr da.
DAs habe ich nur dadurch verhindern können, das ich die Seitenleisten mit dem Transportband gleich so weit nach unten drücke wie es mit dem hohen Wasserstand passieren würde.
Da glabt dann auch soweit-lediglich der Kraftaufwand wird recht hoch.
Vielkeicht bräuchte ich das nicht wenn ich das mit dem Gitterband um das Transportband mache -so wie Meini es beschrieben hat.
Vieleicht kann er ja noch was dazu sagen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2016 12:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Stefan, du musst das Transportband abstützen.
Ich hab mal ein Foto angehängt. Das war vom Prototyp 2006/07, hat sich aber im Laufe der Jahre nicht geändert. Es sind vier Streben, die das Modulband führen und stützen, dadurch kann das M-Band nicht durchhängen, denn es liegt auf den Streben auf.

Meinolf


Dateianhänge:
M4100017.JPG
M4100017.JPG [ 114.21 KiB | 3984-mal betrachtet ]

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2016 12:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Dateianhang:
M4100015.JPG
M4100015.JPG [ 87.22 KiB | 3982-mal betrachtet ]


das M-Band läuft zwischen Seitenabdichtungsleiste und Führungsstrebe durch.
Ich hoffe du kannst was erkennen,

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2016 12:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Warum kann denn das Vlies an den Seiten nicht zwischen Transportband und Dichtleiste liegen?
Also zwischen Modulband und Dichtleiste 1mm Spalt lassen und darin dann das Vlies laufen lassen. So scheint es doch bei einigen käuflichen V-Vliesern auch zu sein.

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 22:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2016 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
paulinchen hat geschrieben:
Warum kann denn das Vlies an den Seiten nicht zwischen Transportband und Dichtleiste liegen?
Also zwischen Modulband und Dichtleiste 1mm Spalt lassen und darin dann das Vlies laufen lassen. So scheint es doch bei einigen käuflichen V-Vliesern auch zu sein.


weil sich das Vlies dort verkannten und dann einreissen kann. Warum sollte ich dann eine Abdichtleiste machen, wenn das Vlies doch "nur" auf dem Modulband liegt?


Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2016 12:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
also wenn ich mir z. Bsp. hier die Bilder ansehe, scheint es aber genauso zu sein:

http://www.ap-teichfilter.de/vliesfilter/apv600

Vielleicht meldet sich Guido ja mal dazu?

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2016 14:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Hallo @

Ja hier meldet sich der Guido :hallo:

Ich habe eine C-Konstruktion.

Unten liegt das Modulband auf. (aber nur wenn der Wasserdruck es nach unten drückt.)
Also ohne Wasser kein Wasserdruck.

Dann habe ich 1,5mm Luft zur oberen C-Flanke , und das Reicht um das Vlies zu führen.


Gruß Guido

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de