Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 0:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Fr 29.Jan 2016 15:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
pscy01 hat geschrieben:
Hi Chris,


ich würde immer die "paar" Euro für eine deutlich überdimensionierte Wärmepumpe in die Hand nehmen.
Bei mir war eigentlich lt. den Herstellerangaben bereits eine 2 Nummern kleine Wärmepumpe ausreichend. Aber der Preisunterschied lag "nur" bei ca. 300,-€.

Diese 400,-€ rechtfertigen sich in meinen Augen sehr schnell, wenn man von der Wärmepumpe mal richtige "Kraftakte" verlangt. Diese kann dann z. B. auch mal wesentlich schneller und kurzfristiger einen Teich (auch bei extremen Differenzen zwischen der Außentemperatur und der gewünschten Wassertemperatur) auf das gewünschte Resultat bringen.
Ebenfalls reduzierst Du die Laufzeiten der Wärmepumpe massiv, was im Umkehrschluss auch zu einer Kostenreduzierung beiträgt. Denn wenn die größere Wärmepumpe nur die hälfte der Zeit braucht, um die gewünschte Temperatur wieder zu erreichen, dann läuft auch die Umwälzpumpe nur die Hälfte der Zeit und auch die Wärmepumpe selber verbraucht auch nur die Hälfte der Zeit Energie für z.B. den verbauten Ventilator.
Weitere Vorteile der deutlich geringen Laufzeit sind auch die Möglichkeit, die weniger benötigten Betriebsstunden zum Beispiel via Timer-Funktion in die wärmsten Stunden des Tages zu verlegen. Oder auch eine kürze "Lärmbelästigung" durch den Betrieb der Wärmepumpe.

Man kann also grob sagen, dass der Einsatz einer überdimensionierte Wärmepumpe energieeffizienter ist und so auf Dauer einen Teil der Mehrkosten wieder einspielen wird.

Das und halt die Möglichkeit in extremen Notfällen auch handlungsfähig zu sein und einen Teich mal von 13 Grad auf 28 binnen kurzer Zeit zu bringen, sollten den Mehrpreis für eine 2 Nummern größere Wärmepumpe immer rechtfertigen. :wink:

Gruß
RALF


PS: Ich persönlich hätte noch eine Nummer größer genommen, wenn ich dann nicht einen 400V Stromanschluss und keine "normale" Leitung hätte benutzen müssen.


Dem ist nichts zuzufügen hatte ich auch so gemacht..... :D

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Fr 29.Jan 2016 17:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Super Thema und dann sieht man auch wie es ohne Streit und Zickerreien gehen kann.


Mich lässt das Thema auch schon Jahre keine Ruhe zumal nicht weit entfernt die Hackschnitzel

Anlage vom Schwager steht , in diesem Raum hat es immer deutlich über 20 Grad , würde ich dort

eine WP einbauen könnte ich meinen Aussenteich extrem Kostengünstig heizen.

Problem wäre hier halt die Versorgungsleitung zum Teich , Anschaffung und die Erdarbeiten..........

in diesem Fall würde es sowieso nur über Wärmetauscher gehen.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Fr 29.Jan 2016 20:28 

Cash on hand: Locked
Da gebe ich Dir Recht, Sascha. Eine gut gehaltene Diskussion und Erfahrungsaustausch. Ich verfolge dieses Thema auch mit Spannung, weil ich mir für meinen neuen Teich auch so etwas realisieren möchte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2016 9:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Na ja, Sascha - sooo einfach ist es dann auch nicht eine WP im Innenraum zu nutzen.

Bei fehlender Zu und Abluft kühlt dir die WP den Raum sehr schnell runter. Abhilfe schafft nur die kalte Abluft nach draußen zu führen. Dies braucht dann aber natürlich auch wieder eine Zuluftöffnung - gerade in Räumen mit Feuerstätten darf natürlich keinerlei Unterdruck entstehen.

Abfall Wärmepumpe ist ja Kälte - Nutzen ist die Wärme. Beim Kühlschrank ist der Nutzen die Kälte und das Abfallprodukt die Wärme :-) Nur das es bei der WP wesentlich deutlicher Ausfällt.

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2016 10:12 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das wurde schon mal mit einem Techniker der Heizung besprochen , da unsere Anlage mit Gebläse

versorgt wird ist das von dir richtigerweise aufgeführte nicht so tragisch.

Die Anlage wird also Extra mit Luft versorgt, in wie weit die WP den Raum so runterkühlt

das es die Leistung der WP unrentabler macht kann keiner vorher sagen aber selbst

wenn wir von 25 Grad auf 15 kämen wäre das im Winter immer noch tip top. Wobei ja gerade im Winter

die 65 KW Hackschnitzelanlage sehr viel läuft, folglich auch viel sehr viel Abwärme.



Vor 2 Jahren standen wir kurz davor mit Hackschnitzel Strom zu erzeugen aber die 250000.- Euro Anschaffungskosten +

Umbauabreiten und knapp 100 KW Abwärme die wir irgendwie wegbringen müssten haben uns abgeschreckt , ach ja der Jahresverbrauch

von 1500 qm3 so einer Anlage auch den die Hackschnitzel machen wir selber. ( Aktuell 600 qm3 pro Jahr).


Gruß Sascha dem es fast etwas peinlich ist zu sagen das er mit Öl heizt.......


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2016 12:49 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Jow,100 KW Abwärme ist schon eine Nummer.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2016 12:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Moment Moment , das wäre ja nur die Abwärme die wir nicht unterbringen !!!!

Ein Teil würde ja genutzt , ein 5 Familien Wohnhaus , ein 2 Familienwohnhaus

dann noch meine Bude , eine Hackschnitzeltrocknungsanlage ..... und wenn

das alles bedient ist wären immer noch 100 KW Abwärme übrig und nicht zu vergessen

IMMER WENN DIE ANLAGE läuft und damit das wirklich Speck bringt muß sie 5000 Stunden

im Jahr laufen also auch regelmäßig dann wenn man gar keine Wärme braucht ........

totaler Horror auch wenn das sicher nicht ein jeder versteht ......


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 0:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2016 13:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
mensch Sascha,

dann baust du nen wunderschönen 300m3 Koiteich in Hanglage auf die vor deinem Haus liegenden Hänge, dazu noch ein Schwimmbad für den Ort und schon ist die Abwärme wech....

Ich freue mich schon auf die Baudoku :hallo:

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2016 13:32 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Oder lass dir ein Gewächshaus bauen, dann bekommst du sogar noch Fördergelder, wärst ja nicht der erste in der Region der das so macht :mrgreen:

Oder eben einen Ordentlichen Teich, abdecken brauchst du ja dann nicht mehr.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2016 17:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Palatia hat geschrieben:
pscy01 hat geschrieben:
Hi Chris,


ich würde immer die "paar" Euro für eine deutlich überdimensionierte Wärmepumpe in die Hand nehmen.
Bei mir war eigentlich lt. den Herstellerangaben bereits eine 2 Nummern kleine Wärmepumpe ausreichend. Aber der Preisunterschied lag "nur" bei ca. 300,-€.

Diese 400,-€ rechtfertigen sich in meinen Augen sehr schnell, wenn man von der Wärmepumpe mal richtige "Kraftakte" verlangt. Diese kann dann z. B. auch mal wesentlich schneller und kurzfristiger einen Teich (auch bei extremen Differenzen zwischen der Außentemperatur und der gewünschten Wassertemperatur) auf das gewünschte Resultat bringen.
Ebenfalls reduzierst Du die Laufzeiten der Wärmepumpe massiv, was im Umkehrschluss auch zu einer Kostenreduzierung beiträgt. Denn wenn die größere Wärmepumpe nur die hälfte der Zeit braucht, um die gewünschte Temperatur wieder zu erreichen, dann läuft auch die Umwälzpumpe nur die Hälfte der Zeit und auch die Wärmepumpe selber verbraucht auch nur die Hälfte der Zeit Energie für z.B. den verbauten Ventilator.
Weitere Vorteile der deutlich geringen Laufzeit sind auch die Möglichkeit, die weniger benötigten Betriebsstunden zum Beispiel via Timer-Funktion in die wärmsten Stunden des Tages zu verlegen. Oder auch eine kürze "Lärmbelästigung" durch den Betrieb der Wärmepumpe.

Man kann also grob sagen, dass der Einsatz einer überdimensionierte Wärmepumpe energieeffizienter ist und so auf Dauer einen Teil der Mehrkosten wieder einspielen wird.

Das und halt die Möglichkeit in extremen Notfällen auch handlungsfähig zu sein und einen Teich mal von 13 Grad auf 28 binnen kurzer Zeit zu bringen, sollten den Mehrpreis für eine 2 Nummern größere Wärmepumpe immer rechtfertigen. :wink:

Gruß
RALF


PS: Ich persönlich hätte noch eine Nummer größer genommen, wenn ich dann nicht einen 400V Stromanschluss und keine "normale" Leitung hätte benutzen müssen.


Dem ist nichts zuzufügen hatte ich auch so gemacht..... :D

Gruß Jürgen


servus chris,

ich denke diese roten sätze sind falsch !

1.eine wärmepumpe, egal welcher größe schafft zwischen vorlauf und rücklauf (wärmepumpenkreis) ca. systembedingt eine erwärmung von ~6° - also läuft die die große pumpe anähernd die gleiche zeit wie die kleine.
die große benötigt dafür aber z.b. 450W - die kleine dagegen 250W !
2.eine geringe ersparniss ergibt sich durch die in der großen pumpe etwas größere umwälzleistung - diese ist aber nur real nutzbar, wenn eine erheblich größere tauscherfläche zur verfügung gestellt wird - diese tauscherfläche wiederum kostet auch einen höheren grundinvest.
3. deine aussage, daß die pumpe kürzer läuft ist auch kontraproduktiv, da jeder start und jeder stop der wärmepumpe mit verlusten einhergeht.

so nun meine aussage: eine wärmepumpe bringt die höchste effizienz, wenn sie genau passend für den benötigten wärmebedarf ausgelegt ist und am besten tag und nacht durchläuft. (ja-auch ich weiß, daß dies real seltenst zu bewerkstelligen ist und eine gewisse tolleranz vonnöten ist)

Zitat:
Weitere Vorteile der deutlich geringen Laufzeit sind auch die Möglichkeit, die weniger benötigten Betriebsstunden zum Beispiel via Timer-Funktion in die wärmsten Stunden des Tages zu verlegen. Oder auch eine kürze "Lärmbelästigung" durch den Betrieb der Wärmepumpe.

1. kleinere WP haben eine geringer geräuschentwicklung. was ist nun besser -längere zeit ein sanftes surren oder weniger zeit ein intesives brummen ?
2. wäre einfach schön wenn die WP nur einschaltet, wenn die sonne scheint oder der strom billig ist ......... leider ist auch dies ein trugschluß, da man sich diesen vorteil nur mit ausreichend puffertank erlauben kann ......... ansonsten soll das teil heizen wenn bedarf ist oder ein temp. grenzwert unterschritten ist - tut sie das nicht fahren wir im teich genauso achterbahn mit den temp. wie in der wohnung bei dieser regelung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de