Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 1:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter Selbstbau
BeitragVerfasst: Do 23.Jul 2015 12:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
ja mit dem Flow und dem Unterspülen mit dem Vlies ist das so eine Sache. Ich hab das so gelöst, indem ich zwei 110er 90° Einläufe nach oben hin gestellt habe. Dadurch beruhigt sich das eingelaufene Wasser und es können sich die Partikel in Ruhe auf dem Vlies absetzen, Funktioniert und gut is. :D
Ich könnte meinen Flow auch so weit erhöhen bis mein 50er Vlieser an seine Grenzen kommt, nur bestimmt nicht weil das Vlies unterspült wird, sondern weil einfach nichts mehr durchgehen kann und er überlaufen würde. Auch ein angepasster Flow, ein gewisse Wassersäule und Vliesvorschub trägt ungemein zu einem gutem Ergebnis bei und sollte niemals unbedacht bleiben.
Es gibt eben viele Möglichkeiten, nur sollten man bedenken, es handelt sich hier um einen "Vorabscheider" und nicht um wer weiß was. Wer die Möglichkeiten hat, alles einzusetzen, egal was es kostet, egal welcher Platzbedarf, egal welcher technischer Aufwand, bitte, nur für mich ist eine gut durchdachte, funktionierende und ausreichende und vor allem von vielen Koiteichlbesitzern auch tragbare Möglichkeit der Vorabscheidung viel wichtiger, als anderes.


Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter Selbstbau
BeitragVerfasst: Sa 25.Jul 2015 16:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 29.Dez 2013 17:35
Cash on hand:
89,68 Taler

Beiträge: 18
Hallo W

Bei meinem selbstgebauten Vlieser liegt das Vlies auf einem endlos Transportband das von einem E.Motor über eine Kette links und rechts Analog angetrieben wird.

In der Mitte hängt das Band durch, dadurch entsteht die V Form, auch ich hatte 2cm breite Edelstahl Leisten seitlich angebracht, wenn der Wasserstand stieg und ein Druck entstand. dann hat sich das Vlies unter die Leiste verhädert und die seitliche Abdichtung war dahin, oder das Vlies hat sich angehoben dann war das gleiche. :o

Im Moment verwende ich Vliesrollen die etwas breiter sind 510 mm dadurch dichtet sich das seitlich schon etwas ab, allerding nicht 100 % zig. :cry:

Ich werde mir einen 2ten größeren Vlieser bauen allerdins nicht mehr so wie der jetzige. :!:

weist Du wo man sich Anleitungen und Erfahrungswerte einholen kann. :?:


Viele Grüße

Rudolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter Selbstbau
BeitragVerfasst: Sa 25.Jul 2015 16:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 29.Dez 2013 17:35
Cash on hand:
89,68 Taler

Beiträge: 18
verehrter Meinolf

Deine Erfahrungen die habe ich auch schon alle gemacht, man ist halt laufend am basteln und machen, nur wenn das Ergebniss am Naturteich nicht so recht stimmt, dann lässt die Freude daran auch nach.

Viele Grüße aus dem Taubertal :hallo:

Rudolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter Selbstbau
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2015 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo Rudolf,
ich bezweifel, dass ein Vlieser an einem Naturteich überhaupt Sinn macht.
Ich habe in meinem Teich keinerlei Pflanzen, außer ein paar Wassersalatpflanzen und eine Schwimminsel mit Brunnenkresse.
Ich verbrauche am Tag im Moment um die 3-4 Meter 60gramm Vlies, bei 300gramm Futter.
An deiner Stelle würde ich über eine Alternativfilterung nachdenken, die nicht so kostenintensiv und vielleicht auch effektiver sein könnte. Denn es gibt Anforderungen, denen ein Vlieser eben nicht nachkommen kann.


Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de