Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 15:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

bei mir kommt das wasser für den BF zwar über den Tf ......... aber ganz so steril muß es nach meiner meinung gar nicht zugehen, dadrinnen entwickelt sich leben, welches auf eine gewisse nährstofffracht angewießen ist !

z.b. ist mein pflanzenfilter 1 gut mit wasserasseln belegt ......... wenn die steine dadrinnen mal wieder richtig blankgelutscht sind reinige ich meine vorkammer nicht und wirble sie sogar auf damit eine gewisse fracht feinsedimente in den filter spült , danach sind alle steine mit einem dichten belag belegt .......... 2-3tage später wieder blankgefressen.

so zumindest mein handling ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 17:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Gunter, die Abkürzung BF müßte noch mit Pünktchen unterstrichen werden :wink:

Erledigt.


Pfiffikus,
der froh ist, dass wir unseren Meister der Abkürzungen haben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Dez 2008 12:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 19:37
Cash on hand:
296,47 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Dortmund
Unser Bodenfilter ist jetzt zwei Jahre im betrieb und ich muss sagen bis dato ohne Reinigung. Bei einen kleinen Umbau am Auslauf, wo wir einen Teil des Substrates raus nehmen musst konnte wir keine Verschmutzung feststellen:

- Substrat ohne Ablagerungen
- Weiße Wurzeln der Pflanzen
- Sehr viele kleine Lebewesen (kenne sie nicht alle)

Wie gesagt das war am Auslauf, denke aber das es am Einlauf nicht viel anders aussehen wird (eventuell noch mehr Lebewesen die die Feststoffe verwerten?).

Die Vorfilterung erfolgt über zwei 250my Siebe also sollte im Bodenkörper noch genügend ankommen im vergleich zu Vließfiltern und Trommelfiltern.

Fazit für uns, ein recht unkompliziertes System, welches bei hoher Leistung mit wenig Arbeit verbunden ist.



juergen-b hat geschrieben:
hy bine,

@thorsten,

wenn ich deine postings so ab und an wo lese, denke ich manchmal, das könnte ich jetzt gerade selbst geschrieben haben :lol:


Das mag daran liegen das ich mir von einigen Usern (wie von dir) die Postings sehr genau durchlese. Will ja von denen die mehr Wissen haben lernen. Das ist ein sehr umfangreiches Gebiet und man sollte sich scon intensive damit beschäftigen um es zu verstehen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2009 17:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ich möchte nochmals auf den Füllstoff Blähton zurückkommen! Ist der gebrochene Blähton nur erforderlich (bzw. sollte verwendet werden!)um einen besseren Halt für die Pflanzen zu bieten oder hat er noch weitere Vorteile gegenüber normalen, ungebrochenem Blähton?(außer einer größeren Oberfläche)

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2009 17:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 19:37
Cash on hand:
296,47 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Dortmund
Die größere Oberfläche ist doch das Ziel. Mehr Oberfläche = mehr Platz für die Bakterien, mit den Pflanzen hat das nix zu tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 10:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Torsten,

die größere Oberfläche könnte aber durch eine größere Füllung kompensiert werden! ( Wenn das Volumen des Bodenfilters erstmal keine Rolle spielt)

Ich frag´nach, da ich eine größere Menge ungebrochenen Blähton zu einem sehr günstigen Preis bekommen könnte.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 10:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

ich würde es nicht nehmen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 10:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin Jürgen,

und warum bitte?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 11:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
weil die runden kugeln von der schüttdichte her nicht das gewünschte milieu ergebn.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 11:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 11:27
Cash on hand:
208,62 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Limburgerhof
Hi,


Blähtonkugeln kannst du nicht nehmen, da die Kugeln "versintert" sind, d.h. die Oberfläche ist zum größten Teil geschlossen. Nur an einer geringen Fläche geöffnet. Schütte mal diesen Blähton in Wasser, da wirst du sehen, dass alle schwimmen :D .
gruß
Tom


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de