Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 0:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Mi 24.Dez 2014 16:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo andre,

vielleicht solltest du dich erstmal mit koi-kichis unterhalten, bevor du alles in zweifel stellst, was diese leute seit jahren an ihren teichen machen. du schlägst hier ganz groß auf, mit einem produkt, dass keiner kennt und womit es in teichen von 30 m³ bis 100 m³ keine erfahrung gibt. was soll es???? was willst du erreichen????
vielleicht wäre es auch ganz gut, wenn du etwas selber von dir preisgibst. vertreibung dieses produkt, willst du es verkaufen?? wenn ja, müßtest du schon etwas über die kosten schreiben.
hier im forum wird dir bestimmt keiner glauben, wenn du nicht etwas über die wirkungsweise dieses produkt belegen kannst.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 1:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 21.Dez 2014 18:05
Cash on hand:
293,09 Taler

Beiträge: 31
KoiDSt49 hat geschrieben:
hallo andre,

vielleicht solltest du dich erstmal mit koi-kichis unterhalten, bevor du alles in zweifel stellst, was diese leute seit jahren an ihren teichen machen. du schlägst hier ganz groß auf, mit einem produkt, dass keiner kennt und womit es in teichen von 30 m³ bis 100 m³ keine erfahrung gibt. was soll es???? was willst du erreichen????
vielleicht wäre es auch ganz gut, wenn du etwas selber von dir preisgibst. vertreibung dieses produkt, willst du es verkaufen?? wenn ja, müßtest du schon etwas über die kosten schreiben.
hier im forum wird dir bestimmt keiner glauben, wenn du nicht etwas über die wirkungsweise dieses produkt belegen kannst.


Ich stelle gar nicht alles in Zweifel!
Aber wenn ich höre, daß Rundströmbecken aufgrund der ganzen Filterproblematik gefahren werden, wundert mich das.
Mag für Quallen optimal sein, bei Fischen bezweifle ich das allerdings sehr.
Einerseits wird gesagt, insbesondere Koibecken, resp. Kois sind Stillwasserbewohner, aber dann werden eure Teiche derartig beströmt.
Das scheint wohl zur Zeit eure beste Lösung für das Nährstoff(Dreck)problem zu sein.
So ist das manchmal.
Mir sagt das aber auch ganz klar, daß da etwas noch nicht stimmt.
Alles befindet sich in der Entwicklung.
Auch eure Mittel um eure Probleme zu lösen.

Ich hüte mich zu behaupten, und das habe ich auch nicht, mein Strömungsverteiler wäre nun die Lösung eurer Probleme.
Nein, jedoch meine ich immer mehr festzustellen, daß mein Produkt, vielleicht mal ne Möglichkeit wäre, bestehende Konzepte zu ergänzen oder eben änderbar zu machen. In eine Richtung, die vielleicht den Grundbedürfnissen von Kois näher kommt als bisher.
Wobei ich ja nie wirklich speziell an Koiteiche, sondern an Teiche allgemein dachte.

Nun merke ich, daß die Koihaltung viel spezieller ist und überlege, ob mein Dinges Sinn machen könnte.
Und ich glaube mittlerweile, Ja!

Riesenteiche waren gar nicht in meine Zielgruppe. Aber nun finde ich das ziemlich interessant und will ne Ergänzung/Lösung anbieten........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 3:57 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi,

Bevor du hier ein Ding nach dem anderen raushaust , würde ich mir erst einmal alles überlegen.

Du möchtest was verkaufen, möchten viele ich auch :mrgreen:das ist nicht der Punkt, und ist auch Super,

Nur wie soll man das verstehen, du möchtest hier eine Sache für Koiteiche anbieten, hast aber noch gar keine Ahnung von der Materie Koi, Teiche, verwendete Technik, jetzigen stand der Technik, viele Koiteichbesitzer haben auch Probleme, und wollen so wenig Oberflächenbewegung wie möglich um die Fische besser sehen zu können.........ist Fakt, Fische beobachten zb. auf Wunden checken, Beläge, rote Äderung, usw. ist täglich Brot, im Aquarium ist die Wasseroberfläche egal, hier schaut man durch die Scheibe, kann man bei vielen Koiteichen nicht.

Das Produkt wurde auch noch nicht länger an Aussenteichen oder Becken getestet, ob in Aquarien ist hier völlig egal, du möchtest es ja am Fischteichbesitzer verkaufen, ob es im Aquarium gut funktioniert ist hier völlig Wurst.

Du hast dein Produkt noch gar nicht in grösseren DN 50, 63, 75, 90, 110 getestet, also noch NULL Erfahrungswerte hierzu, du kannst jetzt DN 20 und 40 anbieten, was viele Koiteichbesitzer als Luft oder Spülleitung für ihre Vorfilter haben, ist jetzt nicht böse oder hämisch gemeint, ist nur Fakt.

Auf die Form und ihre Eigenschaften gehe ich nicht weiter ein, jeder Koihalter kann sich hier sein eigenes Urteil bilden, dass lasse ich jetzt ausser acht.

Du kannst leider keine Daten zu deinem Produkt liefern, die schon Wissenswert wären, zb. wieviel so Teile ich überhaupt brauche um spürbar was zu verändern, und ob 5% mehr Filtermaterial oder oder einfach mehr oder auch weniger Luft im Filter das selber Ergebniss haben, kannst du nicht, da dir die persönlichen Erfahrungswerte fehlen, und sowas geht nur durch Praxis im Teich und auch nicht in einer Woche, zb. wie schaut es aus wenn mal Fadenalgen drauf sind, normal dürfte das nix machen, kann man aber noch nicht sagen, da du es noch nicht in dem Bereich laufen hattest.
Dann der Flow bei den grösseren Teichmodellen, was benötige ich bei einem zb. 110 er Modell, bei einem 75 er, muss das Wasser mit Druck kommen, eine Gewisse Energie muss ja schon da sein, damit das Teil geht, oder kann man die Teile auch verwenden wenn man es nur Drucklos zurücklaufen lässt, zb Luftheber, oder nach einem Rieselfilter, nur mit der Kinetischen Energiedichte des Wassers ?.......bis jetzt hat ja dein 20 er Modell den selben Flow wie dein 40 er, wenn ich es richtig gesehen habe, bei Koileuten ist 5000 wie null, meistens zumindest.

Hier bist du ja noch ziemlich sparsam mit den Daten, und Bilder wie das Teil funktioniert und wie es das Wasser überhaupt bewegt, sollten auch wenn ich sowas anbiete drin sein, Bild machen, zurechtschneiden, Grösse anpassen, einstellen, dauer 3 Minuten. Video auch nicht länger.
Sollte ich als Hersteller liefern können, wenn mich Leute denen ich was anbiete danach fragen.

DU hast noch keine Erfahrungen im Teichbereich, verkaufst es aber schon bei e Bay für diesen Zweck, obwohl du ja noch nicht herausfinden konntest wieviel man für was benötigt, das sollte die Grundvoraussetzung sein.

Ich kann auch meinen Kunden sagen was für welche Zwecke in welcher Grösse mit welchem Flow geht, oder auch nicht geht........

Mit Daten zu deiner Person, zb. hi, ich mache das ein wenig privat im Nebengewerbe oder ich mache es gewerblich, meine Firma hat 200 Leute komme da und da her, wenigstens grob, bist du auch sehr knauserig :wink: schade.

Referenzen wird es denke ich auch noch nicht geben, sonst würdest du ja schon Erfahrung haben, kannst aber schon nach drei Tagen hier sagen, dass irgendwas nach deiner Meinung in der Koihaltung nicht so ganz klappt, und die jetzige nicht so optimal sei....dein Produkt wird es aber anders, besser machen :wink:

Auf der anderen Seite bist du von der Futtermenge erstaunt, einmal sagst du anfangs ihr benötigt keine Filter mehr dann bei der Futtermenge doch wieder, welche ja auf dem Fischgewicht in den Hochzeiten normal ist....

Für mich sagt das dass du ein Produkt hast oder hast machen lassen, über das du in dem hier angebotenen Bereich noch keinerlei Erfahrungen hast, bietest es aber schon in e Bay und auch hier zu genau diesen Zweck an, und möchtest Leute ohne Daten Leute davon überzeugen.
In der Bucht klappt es eventuell, aber wenn du es in ein Fachspezifisches Forum stellst, muss du mit solchen Fragen rechnen, lieferst du keine Antworten hat es sich oft schon erledigt.

Du schreibst ja selber es ist in der Testphase, bietest es aber schon zum verkauf an, machen das VW, BMW, DOW, BASF, Unilever, Coca Cola, Apple, Microsoft, Bayer, Sony, und sonstwer, alle müssen erst auf Funktion prüfen, theoretisch wie praktisch, und welcher Nutzen daraus resultiert, evtl. bewegt sich ja das Teil nach drei Wochen nicht mehr, wenn ein 20 KG Brocken draufspringt.......verträgt das neue Material auf dauer auch Formalin, Kaliumpermanganat, CIO2, C2H4O3, oder auch Malchachitgrünoxalat, hat ja alles bei uns verwendung.

Ich würde alles in jedem DN erst einmal ein oder zwei Jahre im Dauerbetrieb richtig durchtesten, auch unter verschiedenen Bedingungen, anders wird das schwer werden, so denke ich zuminest, kann mich auch irren :wink:

Ich habe auch schon ein zwei male überlegt ob ich nicht evtl. einen Band oder Trommelfilter baue, der Gedanke löst sich aber immer wieder schnell auf, das
A. es schon genug gute gibt, und der Koimarkt doch recht übersschaubar ist,
B. Ich Keinerlei Ausbildung/ Erfahrung in Maschinenbaugedöns habe, um so ein Teil vernünftig auf lange Zeit gut funktionierend bauen könnte,
C. Da ich ja hier vor Gesetzt als Produkthersteller gelte, hat es keinen Sinn was zu bauen, bei der ich mir nicht zu 100% sicher bin, bei TF oder Bandfilter der Fall, also lasse ich es, Kunststoffschweißen geht, hier gelte ich zwar auch als Produkthersteller, aber hier kann ich wenigstens einschätzen was ich kann oder nicht ( mittlerweile schon :? )

Wenn du hier nach deinen Plänen bauen lässt, bist du auch der Hersteller, die Firma fertigt ja nur nach deinen Vorstellungen, Datenblättern.
Machst du es selber sowieso.

Wenn du Geschäftsmann bist, hast du ja eine Ahnung was eine Produkthaftpflicht kostet, das muss man erst einmal reinholen.

Von daher wäre es Toll,

Wenn du einmal genauere Daten raushauen würdest, und nicht nur könnte, sollte, sowieso.

Infos zu dir und deinem Produkt sollten ja mal drin sein.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 5:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 21.Dez 2014 18:05
Cash on hand:
293,09 Taler

Beiträge: 31
Daß ich primär verkaufen möchte....... zu unterstellen ...ist für jemanden wie mich hart.
Mich macht das Rätsel an und es ist grundsätzlich mein Bestreben, den Viechern das Leben zu verbessern.
Wenn´s dann Geld brächte, top!
Ich bin wohl der idealistischste Mensch dem du je begegnet bist. Schade, wenn man das nicht rausliest.
Schon mal aufgefallen, wie simpel das Ding funktioniert? Immerhin haben sich schon viele an diesem Problem versucht.

Ich bin kein Geschäftsmann. Ich bin ein Freak/Nerd, der für die Sache lebt.
Wenn´s mir um´s Geld ginge, würde ich heute Werbe- und andere kommerzielle Musik produzieren.
Habe da nicht rumgesessen und mir mal so gedacht: ach, mach doch mal´n Wackelding und dreh´s irgendwelchen Deppen an.
Da steckt unglaublich viel Wissen drin, das ich mir erarbeitet habe.


Nochmal: das Ding wurde einige Wochen auch in einem Teich gestestet.
Ich denke, man kann es auch übertreiben. Es geht um einen Aufsatz, der die Strömungsrichtung ändert.
Das war´s.
Für, wie du ja bestätigst, kleine Pumpen.
Ich wollte nicht jedem eine Geschlechtsumwandlung aufzwingen.
Lediglich etwas anbieten, was es noch nicht gibt.


Ein neues Werkzeug. Und zu dem Zwecke, der wechselnden Strömung, abgesehen von der Größe, ist es das weltweit mit Abstand beste Produkt das es gibt.
Vor allem vom Preis her.
Natürlich hat es auch Nachteile.
Alles, jede elektronische Schaltung, jedes Produkt, usw, ist immer nur ein Kompromiß!!

Ich kenne ja alle anderen Produkte und hin und wieder gucke ich mal im DPMA-Archiv.
So einfach und natürlich arbeitend ist nichts anderes was es gibt.

Strömungskreisel war Totalschrott.
Vom Prang das Ding ist gut, aber macht keine wirklich wechselnde Strömung.
Osci-motion ist absurd. 400€ für einen konstant laufenden Stellmotor. Kinderkram.
Das Wechselding aus USA benutzt auch keiner.

Bei allen meinen Entwicklungen versuche ich nämlich diesen typischen Gedankenfehler aller nicht zu machen.
Eine Maschine läuft immer perfekt konstant.
Das mag LEBEN aber nicht.
Unregelmäßigkeit ist das Wichtigste.
Stichwort: Hospitalismus

Geht leider nicht immer.


Seid doch einfach erstmal PRO einem kleinen, winzingen Anfänger, statt Dinge wie von den großen Herstellern zu fordern, die letztlich alle nur verarschen und ihre produkte in Billigländern fertigen lassen.
Sollen die Großen weiterhin ihre Uralttechnik an euch verkaufen, statt mal neue Konzepte von keinen Firmen zuzulassen, und damit deren Chance am markt?
Es ist doch schon ungerecht und kriminell genug.
Sogar in der "Pumpenszene".


Neues und wirklich gutes KANN immer nur von Kleinen kommen.
Es sind die kleinen Freaks die die Zukunft machen. Nicht die großen, phlegmatischen Alleskaputtmacher mit ihren mittelmäßigen Entwicklern, die Mittel zur verfügung haben, die unglaublich sind.
Das ist in der Kunst so und auch in der Technik. Überall.
Neues wächst aus dem Boden.




In Sachen Futtermenge/Filter habe ich mir nicht wiedersprochen.
Ich sage nur, was auch so ist...einen Filter benötigt man nur, wenn ein Aquarium oder Teich überbesetzt ist.
Es wird auch nicht jeder Koifreak überbesetzte Teiche fahren.
Das sind alles völlig verschiedene Konzepte.


Insgesamt habe ich sehr ehrlich geantwortet.
Eben auch klar gesagt, daß ich das Ding nicht speziell für große Koiteiche entwickelt habe und nun etwas dazu gelernt habe.
Bei einem bin ich mir sicher: eine wechselnde Strömung statt einer Kreisströmung wird bedeutend effektiver und biologisch sinnvoller sein.
Sollte ich mich irren, werde ich es auch zugeben.

Der Strömungsverteiler ist ein Top Werkzeug für Leute, die eine EINFACHE wechselnde Strömung haben wollen. Bumms, fertig!


Und klar, kann ich feststellen, wenn Dinge nicht ganz rund laufen.
Wenn ein Becken nach ner Stunde ohne Strom abraucht, dann stimmt da ein Gleichgewicht aber ganz gewaltig nicht.
Der Reservepuffer ist zu klein.
Also, wie kann man das Problem lösen?!
Das ist in allen vivaristischen bereichen gleich, zumal es hier doch nun wirklich nicht um Teiche im eigentlichen Sinne geht, sondern um extreme Freilandaquaristik.


Und bitte keine Vergleiche zu Großkonzernen. Das ist quatsch.


Wenn man "Wasser" versteht, und ich meine nicht akademisch, dann ist es für eine grobe Beurteilung egal, ob es sich um Teiche, Süß- oder Seewasseraqurien oder Aquaterrarien handelt.
Ein System muß rund laufen. Tut es das nicht, ist es ein erkennbarer Fehler.
Der Stickstoffkreislauf, und sein Handling, ist auch immer fast dasselbe.
Es soll sogar nen Klärwerksingenieur geben, der, sofern ich mich richtig erinnere, meint, ob Aquarienfilter oder Klärwerk...es ist grundsätzlich das Gleiche.





--------------------




So, liebe Leute,

erst einmal vielen Dank an alle, die irgendwie zu meiner Erhellung und Zweifelei beigetragen haben.
Ich werde das jetzt erstmal alles verarbeiten, und dann einen 110mm Strömungsverteiler entwickeln.
Leider kommt da noch ein Wellengenerator zwischen, auf den einige schon bißl länger warten, weshalb es ne Spur dauern kann.

Dann würde ich gerne einen Test machen können, bei jemandem, der Lust hat etwas Neues auszuprobieren.....

Schöne Weihnachtstage
André


ps.:
Habe mal ein Video hochgeladen. Die Website, des Kanalnamens, ist noch nicht erreichbar.
https://www.youtube.com/watch?v=fTKbGeUXiIY


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 7:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Hallo
Gerade mal das Video gesehen !
Also ich möchte so ein Teil mit den vielen Ecken und Kanten nicht im Teich habe n!!!
Wenn sich einer der großen Fische mal erschrickt oder warum auch immer mit voller Wucht gegen so ein Teil knallt sind Verletzungen vorprogrammiert !

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 8:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Hi Andre.

Dein Engagement ist durchaus beachtlich, zumal Du selbst keinen Teich in diesem Sinne betreibst.

Faktisch bis Du hier nun in einem Koi-spezifischen Forum unterwegs und möchtest deine Idee anbringen. Wie Du in den bisherigen Beiträgen zu deinem Thema feststellen konntest, gibt es diverse unterschiedliche Sichtweisen was den Koiteich betrifft.

Du solltest bitte auch nicht die Hintergrundfakten verdrehen und vielleicht auf die vielen offenen Fragen in diesem Thread tatsächlich erst einmal eingehen.

Das ein künstlich hergestellter Lebensraum nie und nimmer mit einem natürlichen Lebensraum zu vergleichen ist, dass ist auch Dir klar. Ein Gartenteich, ein Aquarium oder anderer künstlicher Lebensraum wird immer einen Überbesatz zum Volumen, im direkten Vergleich mit einem natürlichen Teich (Lebensraum) haben. Ein natürlicher Lebensraum für "Karpfen" ist meist ein recht ruhiges Gewässer, was von mir ausschließlich auf die Durchströmung gemeint war. Auch ist das Volumen im Verhältnis zum Besatz ein ganz anderes und bedarf normal natürlich keiner zusätzlichen Filterung. In einem natürlichen Gewässer ist es zudem auch egal, ob die Fischausscheidungen, Blätter, Pollen und was auch immer, am Boden vor sich hin rotten. Die Masse dieser Ausscheidungen ist einen künstlich angelegten Lebensraum proportional eine andere Hausnummer.

Die von mir auch angesprochene Kreisströmung sollte nicht im Vergleich zu einem natürlichen See gesehen werden, sondern eher als unterstützendes Mittel zu schnelleren Abreinigung der Ausscheidungen am Teichboden. Eben weil der Besatz in einem Teich nicht in einem natürlichen Verhältnis zueinander steht, werden Filteranlagen installiert. Auch wird durch einen guten Koi-Kichi stets versucht, dass Lebensumfeld seiner Koi auf einem hohen Reinlichkeitsniveau zu halten, wozu eben auch die Kreisströmung ihren Teil zu beiträgt.

Du schreibst, man solle PRO zu neuen Dingen sein und dem offen gegenüber stehen. Damit hast Du sicher Recht, aber sei doch bitte selbst erst einmal PRO gegenüber den Anliegen und Bedürfnissen eines Koi, eines Koiteiches und letztendlich des Teichbesitzers selbst.

Ich wiederhole mich an dieser Stelle zwar, aber Du selbst hast nach eigener Aussage keinen Teich und keine Koi. Es gibt schon deutliche Unterschiede zwischen Teichen mit und ohne Koibesatz. Du hast das Produkt auch erst in/an einem Teich ausprobiert. Welche nachvollziehbaren Ergebnisse liegen denn hier vor? (wobei ein Teich nicht repräsentativ sein kann)

Was wird durch den Strömungsverteiler denn tatsächlich erreicht und verbessert? Wie kann dieser mit den Grundbedingungen (Bodenabläufe z.Bsp.) in einem Koiteich sinnvoll genutzt werden?

Du schreibst oben:
Zitat:
Bei einem bin ich mir sicher: eine wechselnde Strömung statt einer Kreisströmung wird bedeutend effektiver und biologisch sinnvoller sein.


Diese Frage hatte ich schon gestellt und ist auch noch offen. An welchen Erkenntnissen machst Du das jetzt fest? Erkläre es doch bitte, damit auch Andere deinen Argumenten folgen könnten und diese ebenso verstehen.

Die Frage nach dem geschäftlichen Hintergrund lasse ich mal außen vor, aber wenn Du ehrlich bist, ist es objektiv betrachtet schon sehr zweifelhaft. Du hast ein Produkt entwickelt, es aber offensichtlich noch nicht ausgiebig getestet, sprichst hier in diesem Forum eine Zielgruppe an, die Bedenken äußert und bietest das Produkt auf Ebay schon an. Ich kann doch kein Produkt auf dem Markt bringen, was ich nicht getestet habe!? Wäre es vielleicht besser gewesen, mit deinem Produkt erst einmal an die spätere Zielgruppe heranzutreten und von denen die Erfahrungswerte zu sammeln und auszuwerten? Dann ggf. etwas verbessern oder abändern und dann auf dem Markt auftrumpfen?

In diesem Sinne - Frohe Festtage!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 11:54 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Dann passt ja alles, Stundenlang geredet um trotzdem nix zu sagen........

Wie oder ob ein Wellengenerator was bringt kann ich dir auch sagen, hatte ich auch schon am Teich.

Du hast ein Rohr, unten einen Eingang, oben den Ausgang, Wassser strömt ein, steigt an, um dann schnell abzufallen, das ganze immer und immer wieder.

Hatte ich schon dran, funktioniert im Sinne von zuverlässigkeit, aber für mich brachte es keine Erkennbaren Vorteile, zumindest brauche ich für einen 40 Kubikmeter Koiteich schon einen gewissen Aufwand, in der grösse ist das Teil auch nicht mehr so klein, und Pumpenleistung, da ich ja hier nicht mit frei ablaufenden Wasser arbeiten arbeiten kann auch nicht zu unterschätzen.

Du darfst meine Jammerei nicht falsch verstehen, nur versuche ich auch nicht in einem Meerwasserforum sachen an den Mann zu bringen, von denen ich noch keine Ahnung habe, bzw. wenn ich nicht wissen kann, was die Koiszene möchte.

Auch ich habe schon genug Probiert, dass kann man mir glauben, wissen auch viele :mrgreen:

Aber ich will hier nicht rumstreiten, schöne Feiertage :hallo:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 0:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 12:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo,

ich möchte nicht wissen, was mit den koi bei einem 110ern ausströmer (länge xcm) passiert, wenn sie im laichspiel sind. verletzungen sind doch schon vorprogammiert.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 14:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 21.Dez 2014 18:05
Cash on hand:
293,09 Taler

Beiträge: 31
Katsumi hat geschrieben:
Dann passt ja alles, Stundenlang geredet um trotzdem nix zu sagen........

Wie oder ob ein Wellengenerator was bringt kann ich dir auch sagen, hatte ich auch schon am Teich.

hmmmm, seltsam, es gibt aber meines Wissens weltweit gar keinen einzigen Wellengenrator zu kaufen, der funktioniert!!
Das würde mich ja mal interessieren, was du da verbaut hattest.

Den einzigen, der funktioniert und das kann, was alle anderen Hersteller versprechen, den habe ich zufällig gebaut.
Auch einer eurer, der Koifreunde, Top-Pumpen-Hersteller hat das Ding gesehen und meinte: ja, das ist wirklich mal was Neues.
Das Problem habe ich als einziger gelöst. Seit 40 Jahren wurde das laut Patentarchiv versucht.


So ganz grob geschätzt..aus dem Bauch heraus...sage ich:
wenn dein Teich 5m lang ist, muß der Wellengenerator vermutlich mindestens 1,5 -2 meter lang(hoch) gewesen sein, damit er es bis zum Ende des teiches schaffen kann.

Zitat:
Du hast ein Rohr, unten einen Eingang, oben den Ausgang, Wassser strömt ein, steigt an, um dann schnell abzufallen, das ganze immer und immer wieder.

Hatte ich schon dran, funktioniert im Sinne von zuverlässigkeit, aber für mich brachte es keine Erkennbaren Vorteile, zumindest brauche ich für einen 40 Kubikmeter Koiteich schon einen gewissen Aufwand, in der grösse ist das Teil auch nicht mehr so klein, und Pumpenleistung, da ich ja hier nicht mit frei ablaufenden Wasser arbeiten arbeiten kann auch nicht zu unterschätzen.

ne große Mammutpumpe, die du da beschreibst?
Mit Luft betrieben.

Zitat:
Du darfst meine Jammerei nicht falsch verstehen, nur versuche ich auch nicht in einem Meerwasserforum sachen an den Mann zu bringen, von denen ich noch keine Ahnung habe, bzw. wenn ich nicht wissen kann, was die Koiszene möchte.

ich habe keine praktischen Erfahrungen mit Koiteichen, aber habe längst kapiert worum es geht.

Ich stehe ja auf Kritik, aber ich finde, teilweise fordert ihr ein bißchen zuviel. Zumal ich ja meinen Status offengelegt habe.
Der Strömungsverteiler soll von denen gekauft werden, die darauf "gewartet" haben.
Missionieren wollte ich nicht zwingend.
Noch nicht ;o)

Und mehr als zugeben/schreiben, was ich tat, kann man ja wohl nicht.
Entweder bin ich tatsächlich ein Ochse, oder ihr habt ein wenig Glück, daß mich jetzt solche Sachen interessieren.
Wer weiß.
Immerhin bieten euch die etablierten Hersteller nichts an, was offensichtlich top funktioniert.


Aus meiner Sicht würden die Vorwürfe OK sein, hätte ich behauptet, das Koirätsel gelöst und die Lösung angeboten zu haben.
Das tat ich aber nicht.
Ich wäre ja eher für ein konstruktives "Zusammenarbeiten".
Dann kann etwas Neues entstehen.............


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuheit: Strömungsverteiler
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 14:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 21.Dez 2014 18:05
Cash on hand:
293,09 Taler

Beiträge: 31
KoiDSt49 hat geschrieben:
hallo,

ich möchte nicht wissen, was mit den koi bei einem 110ern ausströmer (länge xcm) passiert, wenn sie im laichspiel sind. verletzungen sind doch schon vorprogammiert.


man kann das Ding auch in einem Rohr integrieren.
oder ich mache es unkantiger. Oder oder oder....


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de