Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 14.Aug 2013 14:22 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hauptsache es funktioniert, viele leute mögen sich halt keine Brotkästen mit Filtermaterial wie die Japaner es meist machen an den Teich stellen, ist aber effektiv, günstig und einfach, hier muss man halt auch auf die Temperaturschwankungen achten, in Fischhäusern ist das einfacher.

Ich persönlich meine, dass hier gar nicht soooo Unmengen Luft rein muss, aber verkehrt ist sie bestimmt nicht.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 14.Aug 2013 14:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Thomas

ich bastel schon seit Jahren mit RF rum und da steht das Thema o2 nicht im Hauptfocus , hab ja hier im Forum auch schon mal
mit Klaus diskutiert was er meint wie sich die Löcher im Filter auf den Sauerstoffwert am Auslauf auswirklen , laut meinen Messungen
ist das vernachlässigbar, was anderes mag das bei dem Gitterboxen und Stapelboxen sein sowas wird es demnächst auch von Genesis geben
konnte das gestern im Werk schon anschauen, diese Lösungen bringen dann halt andere Probleme ( Geräusche, Temperatur , Luftfeuchte, eventl Geruch).

@ Stefen


stimme dir zu.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 14.Aug 2013 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Rieselfilter als Ergänzung bei nicht ausreichender Biologie und gepumpten Systemen, ja o.k.
Aber an richtig konzipierten Koiteichen, die in Schwerkraft laufen und selbstverständlich auch im Winter gefiltert werden, :roll:

Jeder so wie er mag, aber was generell in letzter Zeit forenweit geschrieben wird, dafür hätte es früher eines auf die Finger gegeben :mrgreen:

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 14.Aug 2013 18:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Hansemann


Wenn man den RF als Zusatzbiologie nutzt könnte man den ja vielleicht im Winter ausschalten da man

weniger füttert folglich auch weniger Biologie braucht .................................. auch kann ein gepumpter

Teich ein richtig guter Koiteich sein .............................

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 14.Aug 2013 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
hansemann hat geschrieben:
Rieselfilter als Ergänzung bei nicht ausreichender Biologie und gepumpten Systemen, ja o.k.
Aber an richtig konzipierten Koiteichen, die in Schwerkraft laufen und selbstverständlich auch im Winter gefiltert werden, :roll:

Jeder so wie er mag, aber was generell in letzter Zeit forenweit geschrieben wird, dafür hätte es früher eines auf die Finger gegeben :mrgreen:

Viele Grüße
Hans



Nö Hans-
warum auf die Finger...
Ist ne nette Ergänzung...

Wir haben einige Teiche mit einem zusätzlichen Rieselfilter nachgerüstet.

Egal was da noch am Teich steht und warum...
Alle Koikichis sind hochzufrieden. :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 14.Aug 2013 19:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Der Hans ist ohne Studio oder heiligen Schein über dem Verfasser einer Aussage ganz schwer zu überzeugen

meine Hoffnung war das er das nach dem Flüssigfolien-GAU mal ändert aber da tut er sich noch schwer .........

Ich geb die Hoffnung nicht auf.

Gruß Sascha der den hans trotzdem mag !!!

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 14.Aug 2013 21:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Zippi,

zippi hat geschrieben:
Habe mir mal die Arbeit gemacht und Einige RF bei Händlern nachgeschaut wie die Aufgebaut sind

gewiss. Nur solltest Du wissen, dass bereits ein geringer Luftaustausch ausreichen würde, um ausreichend Sauerstoffversorgung zu gewährleisten. Frische Luft enthält ja bekanntlich so um die 250mg/l Sauerstoff. (Welche Werte strebst Du im Teichwasser an?) Allein wenn durch den Abfluss regelmäßig ein paar Blasen mitgerissen werden, strömt durch die Deckelritze Frischluft nach und damit relativ viel Sauerstoff. Die Belüftung der von Dir abgebildeten Filter kann also durchaus ausreichend sein, obwohl die Dinger geschlossen erscheinen.


@Thomas, Katsumi
Macht doch mal den Deckel eines RF im Betrieb auf und schnuppert mal! Riecht das so wie frische Luft mit 21% Sauerstoff oder riecht es eher etwas anders? Selbst 18% Sauerstoff da drin wären sicher kein Beinbruch. Aber am Geruch da drin könntet Ihr abschätzen, wie viel Sauerstoff da in der Luft noch drin ist.



Pfiffikus,
der das selber nicht machen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 14.Aug 2013 21:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
RF waren mal ein ganz großes Thema und das zurecht , dann setzte der Stromsparboom ein (auch zu recht)

und die RF verschwanden von der Bildfläche, aktuell ist eine gewisse Neuauflage vorzufinden und immer mehr

Hersteller nehmen die Geräte in diversen Ausführungen wieder ins Programm auf.

Ein RF hat Vor und Nachteile wie wohl jeder Filter, ob man unbedingt einen braucht sei dahingestellt genau wie

ein Sauerstoffkonzentrator , eine IKS, und und und .


Ich persönlich seh ihn als Zusatzbiologie für Verkaufsanlagen , überbesetzte Teiche oder Hälterungen,

das wasser wird zerrschlagen, vielleicht sollte man da auch etwas an Abschäumer denken !!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Do 15.Aug 2013 7:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Zitat:
Selbst 18% Sauerstoff da drin wären sicher kein Beinbruch. Aber am Geruch da drin könntet Ihr abschätzen, wie viel Sauerstoff da in der Luft noch drin ist.

Ich war gerade riechen, "nixda stinkda" soll heißen er riecht nicht :mrgreen:

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Do 15.Aug 2013 8:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Zippi,

zippi hat geschrieben:
Habe mir mal die Arbeit gemacht und Einige RF bei Händlern nachgeschaut wie die Aufgebaut sind

gewiss. Nur solltest Du wissen, dass bereits ein geringer Luftaustausch ausreichen würde, um ausreichend Sauerstoffversorgung zu gewährleisten. Frische Luft enthält ja bekanntlich so um die 250mg/l Sauerstoff. (Welche Werte strebst Du im Teichwasser an?) Allein wenn durch den Abfluss regelmäßig ein paar Blasen mitgerissen werden, strömt durch die Deckelritze Frischluft nach und damit relativ viel Sauerstoff. Die Belüftung der von Dir abgebildeten Filter kann also durchaus ausreichend sein, obwohl die Dinger geschlossen erscheinen.


@Thomas, Katsumi
Macht doch mal den Deckel eines RF im Betrieb auf und schnuppert mal! Riecht das so wie frische Luft mit 21% Sauerstoff oder riecht es eher etwas anders? Selbst 18% Sauerstoff da drin wären sicher kein Beinbruch. Aber am Geruch da drin könntet Ihr abschätzen, wie viel Sauerstoff da in der Luft noch drin ist.



Pfiffikus,
der das selber nicht machen kann


...na da ist ein Denkfehler drin ...


Die Menge des gelösten Sauerstoffs im z.B. Wasser ,
hängt vom Partialdruck des Sauerstoffs ab.
100% Sauerstoffsättigung sagt nun das Gleichgewicht nur bei 21 vol% O2 in der Luft.
Hast du nun 10% weniger in der Luft , hast du auch etwa 10% weniger im Wasser!!( beim Gleichgewicht )
....umgekehrt geht es aber auch ....

Wenn du z.B. eine Wassermenge mit Stickstoff beblubberst,
wird du dem Wasser dem größten Teil des gelösten Sauerstoffs entziehen .



Fahre jetzt mal lieber los ... bis heute abend :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de