Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Do 02.Mai 2013 7:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Jan 2013 20:48
Cash on hand:
56,90 Taler

Beiträge: 14
Hallo Klaus,
du hast genau das bestätigt was ich gaschrieben habe, das Wasser muß eine bestimmte Zeit mit Strahlung beaufschlagt werden. Eine 40 Watt UVC ist für Schwebealgen knapp ausreichent, 40 Watt Amalgan ist effectiver und teurer, die Standzeit der Lampe doppel so lang, was die Kosten reltiviert.
Es war aber auch eine Keimreduzierung gewünscht, die ist mit 40 watt nicht möglich, mit einer UVC schon mal garnicht.
Keimreuzierung ist mit hoher Amalganbestrahlung möglich. Bei der Teichgröße von 18 cbm würde ich mindestens 75 watt nehmen, besser 105 w.
Ich setze seit 12 Jahren 120 W bei 38 cbm (aus USA) ein.

Gruß Hubert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Do 02.Mai 2013 8:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Hubert,


nein , ich habe nicht bestätigt das Wasser 2 sec. bestrahlt werden muß !!
Wasser muß eh nicht bestrahlt werden , sondern die Algen und/oder die Bakterien.
Und wenn du dir nun mal anschaust welche Dosis die jeweiligen Störenfriede ,
bis zur 90% Letaldosis brauchen , so relativiert sich deine Aussage weiter !

..... es sollte schon etwas genauer von dir genannt werden was denn 2 sec. bei welchem Wasser
und welchem Flow und welchem Teichinhalt und welcher Bestrahlungskammer braucht !!


...schau mal dort nach :

viewtopic.php?f=14&t=14400


Weiterhin schreibst du :

40 Watt Amalgan ist effectiver und teurer, die Standzeit der Lampe doppel so lang, was die Kosten reltiviert.


...würdest du zu deiner Behauptung mal Zahlen und Quellen hinzusetzen !
Dann würdest du sehen das das Märchen sind und so nicht stimmen.
...... nicht alles was 3 mal teurer ist , ist auch doppel so gut :wink:

Den nächsten Absatz solltest du nochmal sortieren .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Do 02.Mai 2013 8:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

der Klaus hat Recht, Dosis ist immer Strahlung pro Zeiteinheit. Dabei ist es völlig wurscht ob 2 oder 5 oder 100 Sekunden Verweildauer in der Kammer.
Nennen wir das Bakterium Hugo . Nun kommt Hugo angeschwommen und erhält schon mal die bei Beginn der Röhre die erste Dosis. Diese erzeugt bildlich gesprochen vielleicht eine Hautrötung, noch nicht einmal einen Sonnenbrand. Und wie beim Sonnenbrand nimmt der Schaden zu je länger die Strahlung einwirkt. Die Schnelligkeit mit der Hugo vorwärts kommt wird von der Strömung bestimmt, wie lange er Strahlung abbekommt also von der Strömung und der Länge der Röhre. Nun ist Hugo ein ganz ein schlauer und schwimmt möglichst weit entfernt von der Röhre vorbei, weil er weiß die Strahlungsintensität nimmt im Quadrat des Abstandes ab - einer der Gründe warum Deine Taschenlampe nicht bis zum Mond geht .
Nachdem Hugo endlich das Ende der Röhre erreicht hat, denkt er sich Euch werde ich helfen und schmeißt sein Zellreparatursystem an um die Dimere zu lösen und neu zu verknüpfen.
Also ob Hugo so geschädigt ist, daß er stirbt - letale Dosis - hängt davon ab wie weit entfernt er von der Röhre vorbeischwimmt ( Strahlungsintensität) und wie lange er diese Strahlung abkriegt ( Zeitfaktor, was wiederum von der Strömung und von der Länge der Röhrung abhängt).

Da aber die letale Dosis ein Produkt aus Dosis x Zeit ist kann ich entweder die Länge der Röhre erhöhen - was bauartbedingt Grenzen hat - oder die Dosis -> quasi die Leistung der Lampe, denn bekanntermaßen ist 2 x 3 oder 3x 2 jeweils 6.
Wenn ich also eine UVC vernünftig planen will muß ich rechnen : dazu brauche ich die Strömung im Bereich der Röhre , den Radius in dem die notwendige Strahlung erreicht wird, die Länge der Röhre und die letale Dosis und einen Sicherheitszuschlag, denn Schmutzteilchen lenken die Strahlung ab und vermindern durch die Trübung die Strahlung.
Also so ganz einfach geht das Ganze nicht.

Hallo Klaus,

Ich habe damals nicht die Röhrenleistung variiert sondern die Strömungsgeschwindigkeit, da ich zu faul war dauernd andere Röhren einzubauen, und da ich Blue Eco habe mußte ich dort nur die Drehzahl änden.
An meinem Teich funktioniert das Ganze dann nur bei einer 90er Röhre mit entprechender Leistung die ich in dem Abflußrohr ( 110 er ) zentriert eingebaut habe.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 17:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Mär 2013 19:51
Cash on hand:
200,36 Taler

Beiträge: 37
Hallo.

Also einfach mal ne Tauch-UVc in den Trommler hängen ist nicht.
Hmmm... Bei mir fliesen 18m³/h durch den Trommler und die Vorkammer fasst ca. 50l, also ist die Strömung noch geeignet, um eine Tauch-UVC einzusetzen.
Nach meinen Berechnungen wären das 2,55m/s Strömungsgeschwindigkeit, und eine Verweildauer, des Wassers in der Vorkammer von ca. 10s.
Wenn ich gerade mathematisch nicht total versagt hab... :D
Dann müsste doch eine normale Tauch-UVC mit ca. 50-70 Watt reichen, oder?
Welche würdet ihr mir empfehlen? Hab eine "Sterilsystems" im Auge. Ist die gut?

LG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 18:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
mike77 hat geschrieben:
Hallo Hajo,

kann ich mir das mal bei Gelegenheit live anschauen kommen???

MFG Mike



Hallo Mike,
gerne.

Gruß
HaJo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 18:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
wr hat geschrieben:
Hallo HaJo,

das ist sicher richtig für Algen etc, aber Bakterien lachen sich bei der geringen bakterientötenden Wirkung tot.

Gruß Wolfgang



Hallo Wolfgang,

ich habe auch nur von Schwebealgen gesprochen.

Um Bakterien sinnvoll zu reduzieren, werden die im Handel angeboten UV Lampen wohl nicht reichen.

Gruß
HaJo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Um Bakterien sinnvoll zu reduzieren, werden die im Handel angeboten UV Lampen wohl nicht reichen.

Doch :!:
Und auch mit Ozon können Keime effektiv reduziert werden :!:
Aber dafür muss man sich intensiv mit der Thematik auseinander setzen, bezüglich UVC und Keimreduzierung reicht ein Blick in die Enzy, da haben user hervorragende Pionierarbeit geleistet.

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 20:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.......uuund zum X-ten mal ....:



Die meisten Bakterien sterben viel schneller als die Grünalgen bei UVC-Bestrahlung !!!!

Kann jeder überall nachlesen !!!!!



Hier ist der Flow vs Teichgröße vs Teilungarate das größere Problem !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 08.Mai 2013 14:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Mär 2013 19:51
Cash on hand:
200,36 Taler

Beiträge: 37
KoiHans hat geschrieben:
Hallo.

Also einfach mal ne Tauch-UVc in den Trommler hängen ist nicht.
Hmmm... Bei mir fliesen 18m³/h durch den Trommler und die Vorkammer fasst ca. 50l, also ist die Strömung noch geeignet, um eine Tauch-UVC einzusetzen.
Nach meinen Berechnungen wären das 2,55m/s Strömungsgeschwindigkeit, und eine Verweildauer, des Wassers in der Vorkammer von ca. 10s.
Wenn ich gerade mathematisch nicht total versagt hab... :D
Dann müsste doch eine normale Tauch-UVC mit ca. 50-70 Watt reichen, oder?
Welche würdet ihr mir empfehlen? Hab eine "Sterilsystems" im Auge. Ist die gut?

LG



Hallo.

Ich weiß nicht, ob es jemanden interessiert was ich hier geschrieben hab, aber ich hätte doch gerne eine Antwort.

DANKE!!!!

LG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 08.Mai 2013 14:29 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
KoiHans hat geschrieben:
KoiHans hat geschrieben:
Hallo.

Also einfach mal ne Tauch-UVc in den Trommler hängen ist nicht.
Hmmm... Bei mir fliesen 18m³/h durch den Trommler und die Vorkammer fasst ca. 50l, also ist die Strömung noch geeignet, um eine Tauch-UVC einzusetzen.
Nach meinen Berechnungen wären das 2,55m/s Strömungsgeschwindigkeit, und eine Verweildauer, des Wassers in der Vorkammer von ca. 10s.
Wenn ich gerade mathematisch nicht total versagt hab... :D
Dann müsste doch eine normale Tauch-UVC mit ca. 50-70 Watt reichen, oder?
Welche würdet ihr mir empfehlen? Hab eine "Sterilsystems" im Auge. Ist die gut?

LG



Hallo.

Ich weiß nicht, ob es jemanden interessiert was ich hier geschrieben hab, aber ich hätte doch gerne eine Antwort.

DANKE!!!!

LG


Hi,

kommt auf die Bauform der Vorkammer an. Lässt sich da eine Röhre so positionieren, dass auch wirklich alles Wasser eine Kontaktzeit von 10s zur Strahlung mit einem Radius von max 20-30cm um die Röhre hat?

die 50-75W klingen mehr als passend wenn dies gegeben ist. Aber Klaus kann das bestimmt auch nochmal genau ausrechnen :mrgreen:

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de