Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 12:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 13:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,

ich muss Koifan beipflichten.

Es sing genau die Punkte die den Ausschlag zu Gunsten der Sifi gaben.

Beim Betrachten der Sprifi hatte ich den Eindruck dass hier schnell mal das

System übernommen werden sollte.

Funktionalität ist eine Sache, ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist aber auch die

Verarbeitung.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 13:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Farbkarpfen ,

endlich klare Fakten .
1. Die Schweissnähte sind sehr sauber gemacht ! Bis auf ein paar Heftnähte , die aber keine Funktion haben .
2. Die PE Platten am Trommelfilter sind mitlerweile abgekantet und särken den Rand.
3.Die Plexiglasplatte braucht nur eine Schraube , damit sie leicht zu öffnen ist . Bei überflutung schliesst die Klappe automatisch durch Druck.
4. Der Werkstoff wird auf grossen Formatsägen sauber geschnitten , wenn die Stückzahl wächst werden sicher in absehbarer zeit die Platten vollautomatisch durch Wasserstrahl geschnitten.
5. Siehe unseren Onlineshop , dort findest Du nicht gestellte Fotos von den Sieben . www.sprickgmbh.eu
1. Das ist der Hammer ! Wir haben den 50mm Sauganschluss eingeführt.
Jedes Sprifi hat obligatorisch einen solchen. Die Sifi Leute haben es uns nachgemacht !
2.Die Stützsiebe hindern absolut nicht beim reinigen !!!!!!! Ebenso sind die Stützstäbe verjüngt und verschenken nur 3 mm an Siebfläche ! Die Sifi haben nicht sichtbare zentimeterbreite Streifen im Innenraum , die in ihrer Addition weit über unseren verschenkten Siebflächen liegen und auch stören.
Wenn die Sifi mit 125 my geliefert würde....was sie nicht können......würde das Sieb wesentlich welliger aussehen als bei uns !!

Ganz abgesehen davon ,dass in den Sifi kein echtes 200my Sieb installiert ist ! Unsere Überprüfungen haben ergeben das unser 200 my Sieb ca. 30% feiner ist als das von Sifi .
Ein gröberes Sieb lässt sich viel harmonischer und glatter biegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 13:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Sorry , falschen Knopf gedrückt.

3. Aber sicher hat unser Sprifi einen Notüberlauf ! Einfach den Deckel öffnen oder abschrauben , schon vorhanden .

Also , vieles konnte ich widerlegen , den rest bringt die zeit !!

Denn Rom ist auch nicht an einem tag erbaut , und funktionsmässig gibt es am Sprifi nichts zu mäkeln , weil wir allein durch einsparung von Energie gegenüber unseren Mitbewerbern klare Vorsprünge haben , denn unsere Rohröffnungen sind wesendlich größer 16 mm statt 12 mm , oder 32mm statt 20 mm was den Vorteil hat , das unsere Spülpumpen viel kleiner gehalten werden können !
Ganz abgesehen von unserem Sensorschalter , der die Spülpumpen nur bei Bedarf laufen lässt , und dadurch fast zu einem halben Trommelfilter macht.

Also schauen wir bei der nächsten Messe mal zusammen die Dinge an, vielleicht können auch wir Dich dann überzeugen !

Liebe Grüsse Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 13:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Heinrich,

du meinst sicherlich Koi_Fan und nicht Farbkarpfen. :D

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 13:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Heinrich hat geschrieben:
Hi Farbkarpfen ,

endlich klare Fakten .
1. Die Schweissnähte sind sehr sauber gemacht ! Bis auf ein paar Heftnähte , die aber keine Funktion haben .
2. Die PE Platten am Trommelfilter sind mitlerweile abgekantet und särken den Rand.
3.Die Plexiglasplatte braucht nur eine Schraube , damit sie leicht zu öffnen ist . Bei überflutung schliesst die Klappe automatisch durch Druck.
4. Der Werkstoff wird auf grossen Formatsägen sauber geschnitten , wenn die Stückzahl wächst werden sicher in absehbarer zeit die Platten vollautomatisch durch Wasserstrahl geschnitten.
5. Siehe unseren Onlineshop , dort findest Du nicht gestellte Fotos von den Sieben . www.sprickgmbh.eu
1. Das ist der Hammer ! Wir haben den 50mm Sauganschluss eingeführt.
Jedes Sprifi hat obligatorisch einen solchen. Die Sifi Leute haben es uns nachgemacht !
2.Die Stützsiebe hindern absolut nicht beim reinigen !!!!!!! Ebenso sind die Stützstäbe verjüngt und verschenken nur 3 mm an Siebfläche ! Die Sifi haben nicht sichtbare zentimeterbreite Streifen im Innenraum , die in ihrer Addition weit über unseren verschenkten Siebflächen liegen und auch stören.
Wenn die Sifi mit 125 my geliefert würde....was sie nicht können......würde das Sieb wesentlich welliger aussehen als bei uns !!

Ganz abgesehen davon ,dass in den Sifi kein echtes 200my Sieb installiert ist ! Unsere Überprüfungen haben ergeben das unser 200 my Sieb ca. 30% feiner ist als das von Sifi .
Ein gröberes Sieb lässt sich viel harmonischer und glatter biegen.


Hallo Heinrich...

wie Armin meinte...wolltest du sicher Koi_Fan schreiben!!!!
Mit dem Sauganschluss wusste ich nicht....

Aber du gibst ja selber zu...das in einigen Punkten die Verarbeitung noch nicht 100% stimmt....und das ist bei mir der Grund weshalb ich bei der Sprifi ein ungutes Gefühl habe!!! Bei den Preisen für solche Artikel muss das alles stimmen!!!!

@Dieter2005
Danke...da sieht man das auch andere so denken...nur nicht jeder will es sagen!!! Und wie gesagt kenne viele die so denken!!!


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: .....
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 19:20 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 12.Feb 2006 0:15
Cash on hand:
116,79 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: 76437 Rastatt
Zitat:
1. Das ist der Hammer ! Wir haben den 50mm Sauganschluss eingeführt.
Jedes Sprifi hat obligatorisch einen solchen. Die Sifi Leute haben es uns nachgemacht !


Der beste Satz!!! Heinrich, mal ganz ehrlich...ich rede jetzt nicht über den 50mm Sauganschluss...Aber wer hat wem hier etwas nachgemacht?????

Grüsse

Edi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 20:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 12:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 20:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin Mario,

Heinrich zahlt mir leider keine Provision :cry: - das ist Tatsache - wir sind einfach nur Freunde. Über die Sifi habe ich hier gar nix geschrieben - die kenne ich nicht. Ich habe nur alle Threads über die damaligen Probleme damit verfolgt - auch im Erfahrungsbericht von Koi_Fan sind diese negativen Erfahrungen mit der Sifi 1 nachzulesen. Die Sprifi habe ich , wie schon erwähnt mehrfach im Einsatz gesehen und nichts negatives gehört und gesehen - sie läuft und läuft :D

Es ist schon eine dreiste Unterstellung zu behaupten, ich bekäme Provision :? . In diesem unmöglichen Fall würde ich sie lieber selber an den Mann bringen. :lol:

Nur weil ich einen TF und Movingbead von Heinrich gekauft habe, sind wir noch lange keine Geschäftspartner, die es nötig haben, mit solchen unfairen Methoden zu arbeiten.

Ich hoffe, du verstehst , was ich meine. :roll:

Irgendwie werde ich hier mehr und mehr angefeindet von einer Handvoll User - ich hätte wohl meinen Teichbau nicht so offen schildern sollen - das schmeckt wohl einigen sehr wenigen nicht , daß ich so eine Technik verbaue und mich auch noch erdreiste, das hier zu schreiben- únglaublich finde ich das. :twisted:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 21:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 10:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Sprifi
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 21:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Der Bericht wäre klasse, wenn hier nicht rumgegiftet würde.
Ich finde es gut daß hier beide Meinungen zum SIFI oder SPRIFI genannt werden und so lernt man auch beide Seiten am besten kennen.
Auf dem Hersteller oder Händler rumhacken ist falsch-- PRO und KONTRA zum jeweiligen Produkt ist viel besser.
Man findet bestimmt bei jedem Produkt was negatives aber durch beschimpfungen und schlecht machen des Produktes wird das Produkt nicht besser.
Verbesserungen kann man erreichen und das wollen wir alle hier durch Reden- Pro und Kontra.


Gruß Tommy,
der noch immer zur SPRIFI tendiert aber beide noch nicht getestet hat.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de