Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 14:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Christoph,
meine "Limited Edition" und die Eigenbau Biokammer laufen seit 5.5.2012!

Wasserqualität ist jetzt schon optimal = Ozon und Dosierung von SS unnötig!
Fischkot habe ich bisher keinen in der Trommel herunschwimmen gesehen wenn ich gelegentlich aus Neugier den Deckel öffne obwol die Jungs und Mädls immer hungrig sind (500 Gramm pro Tag wenn 20° Wassertemp.) :D

Ich persönlich finde, dass der EBF die Mehrkosten nicht Wert ist außer es herrschen Extrembedingungen wie unmengen an Fadenalgen, Nadeln von Tannen, .... Blätter,... an deinem Teich!

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 10:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
ChristophW hat geschrieben:
Nabend zusammen,

Verrohrung: einen Bodenablauf im Tiefbereich 2,5m, einen Skimmer, einen Mittenablauf (zur Zeit nur Überlauf)
jeweils in PVC 110

3x PVC 50er Zuleitungen (2x ca. 7m von einer Pumpe, 1x ca. 12m von einer Pumpe)

Pumpen: 2x Aquamax 15000

UVC: SmartPond Amalgam 80W, 2x Belüfterpumpe je 60W



Hi Christoph,

DU solltest vielleicht erstmal die Grunddinge beachten! 1 BA ist in meinen AUgen bei 45m³ zu wenig. Da sollte schon mal locker ein 2ter dazu! DIe Rücklaufleitungen sollten auch überarbeitet werden! SInd diese langen STrecken zwingend? Zur teuren Smarpond Amalgam gibt es sicherlich alternative Funzeln!
Jetzt schon von Fadenalgen auszugehen und demnach seinen Filter auszurichten halt ich für unnötig, da es auch Mittel gegen FAdenalgen gibt!

Ich kenne beide System Trommler und EBF sehr gut. Selber betreibe ich einen TF an meinem 40m³ Teich (Eigenbau) und fahre damit seid über 1 Jahr bestens! Aber der EBF sthet dem in nix nach zumindest der von WIrmesh!

Ist eine reine Glaubensfrage und ob du mit der Differenzhöhe klar kommst! Ich käme es auch bei dem EBF. Wenn ich mir nochmals einen Filter kaufen sollte wird es aber auch der EBF von WIremesh, da ich von diesem absolut überzeugt bin. Beim TF hast Du aber die Möglichkeit in Bezug auf STromverbauch und Pumpenkauf einige EUros zu sparen! Beim EBF brauchst Du Dir halt keine SOrgen um den O² Wert zu machen!
Also hat jedes System seine Vor-und Nachteile! Mußt halt abwäagen! :hallo: :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 11:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
@Daniel
1 Bodenablauf kann bei falscher Konstellation definitiv zu wenig sein. Bauartbedingt reicht es bei uns dennoch aus.
Ich habe eine große Flachzone, von dort wird das Wasser richtung Tiefzone geführt. Die Tiefzone läuft konisch dann auf 2,5m Tiefe zu, hier ist der Bodenablauf eingearbeitet. Ich rede von konisch, weil die Steilwände senkrecht auf 1,50m enden und dann der boden konisch auf 2,5m hinabfällt. Das System habe ich nun so seit ca. 10 Jahren laufen. Und das funktioniert prima. Tja, die 3x 50er Zuleitungen zum Teich mögen für Rohrpumpen und dergleichen ungeeignet sein, jedoch nutze ich Aquamax 15000er
die fressen mir Zwar den Strom aus der Hand, drücken aber schon recht ordentlich. Ändern werd ich dies aber dennoch nicht. Sollte mir der Flow mal nicht reichen, hau ich einfach noch mal ne stärkere Pumpe dran. Dann können aber die Rohrleitungen liegen bleiben. Also bitte berücksichtigen, dass die Rohrleitungen im Erdreich nicht verändert werden. Strömung im Teich ist ausreichend, Wasserqualität wird photometrisch sporadisch gemessen und ist Top, Klarheit einwandfrei (ich kann die Koizäne auf 2,5m Tiefe um den Bodenablauf herum zählen, bis sie dieser absaugt und sie im Vortex landen.
Welche Veränderungen würdest du denn anraten und warum, bitte erklären!!!


Warum sollte ich mir eine andere UV Einheit zulegen, wenn doch schon eine Amalgam vorhanden ist?????? Das kapiere ich nicht.
Für jemanden der noch keine hat, mag die Denkweise vielleicht passen, gibt auch günstigere. Jedoch habe ich diese UV Einheit, warum sollte ich mir nun eine andere kaufen. BITTE ERKLÄREN!!!

Nur mit deiner Erklärung, dem WARUM würdest du es machen, wird deine Aussage auch aussagekräftig, sonst weiß ich ja nicht wieso und verstehe nix. @Daniel bitte nicht bös verstehen, suche halt nach Aufklärung.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 12:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
Zurück zum Trommler und EBF (Endlosbandfilter)

EBF scheint so hochpreisig, weil es nur wirklich wenige gibt (Aquafil, Wiremesh, ...)
Trommler gibt es da schon etliche Hersteller mehr. Doch auch genau da versteh ich die Unterschiede nicht.
Es gibt Kunststoff und Edelstahl, schon klar. Aber am Ende machen die doch alle das gleiche, oder nicht.
Bei den Edelstahl Modellen habe ich den heutigen Vormittag gegoogelt und die Preisunteschiede sind enorm.
Inazuma scheint da wirklich der günstigste zu sein. Dann gab es noch ein für ca. 4500-5000€ und dann kam ein Sprung ab 8500€ aufwärts. Ich habe ausschließlich die Leistungen 40-50m³ /Flow die Stunde verglichen. Da verstehe ich wirklich die Preise nicht. Liegt es an der Verarbeitungsqualität, was können die teureren besser als die günstigen, ich meine, ich möchte ja auch kein Geld verbrennen.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 12:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Christoph,

war wohl etwas zu schnell beim Lesen! Ich dachte Du wolltest Dir die UV noch zulegen! :oops:

ZU den VEränderungen hab ich ja oben schon was geschriebn, wußte aber nicht, das DU einen riesen Vortex als TEich betreibst und somit vielleicht wirklich mit einem BA hinkommen würdest! Nur hast Du dann keine Möglichkeit mehr genug Wasser durch die Leitungen zu bekommen.

Ich habe die Philosophie das 1x/Std. der Teich bei Größen bis 50m³ umgewälzt werden soll und da kommst Du mit deinen Oase Pumpe niemals dran! Ich schätze mal aktuell liegst Du bei 20m³ die STunde! Wenn DU aber mit der Wasserquali zufrieden bist reicht es vielleicht ja auch so!

Wenn DU aber mal gezwungen sein solltest den Flow zu erhöhen auf 1x/Std. oder sogar mehr, dann würde Dir dein TFilter nahezu "trocken " laufen, da die LEveldifferenz zwischen Teich und FIlter (nicht beim Wiremesh!, der steht ja deutlich unter TEichniveau!) zu groß würde. Geh mal beim BA von 12-15m³ und beim SKimmer von ~8m³/Std. aus.

WIe groß ist denn der Mittenablauf? Den nutzt Du jetzt nur für den Überlauf, oder hab ich das auch falsch gelesen?

Wenn Du die Rückläufe nicht ändern kannst oder willst, brauchste bei den Längen je Druckpumpen und somit wäre in meinen AUgen der Wiremesh EBF die erste Wahl! Hättest somit auch ne Möglichkeit bei Bedarf O²/O³ einzumischen ohne eine weitere Pumpe installieren zu müßen, obwohl die O² Werte beim EBF eigentlich auch so reichen sollten!

P.S. STeht dein Filter denn so weit vom Teich weg oder warum diese Rücklauflängen? ALternative neue Kernbohrung auf kürzestem Weg in den Teich und einen der 50er Rückläufe zum Überlauf umfunktionieren!

SInn ist es in meinen AUgen unsere TEiche mit den geringsten Unterhaltskosten zu betreiben wie eben nur möglich!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 13:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
@Daniel, zwei 110er Leitungen vom Teich zum Filter (1x Bodenablauf, 1x Skimmer), 1x 110er Mittenablauf zum Filter, doch diesen nutze ich vorerst nur als Überlauf, könnte ich aber auch als Filterzulauf nutzen, war jedoch bisher nicht nötig. Solange meine Anlage ja so wunderbar mit dieser Wasserqualität besteht (abgesehen vom Reinigungsaufwand), sah und sehe ich keinen Handlungsbedarf.
Deine Sichtweise kann ich aber nachvollziehen. Der Flow im Gravbetrieb reicht mit 45000L und 3x110er Zuleitungen dennoch völlig aus. Rohrlänge Skimmer ca.2,5m, Bodenablauf ca. 4m,
Mittenablauf ca. 1m gerade.

Rückläufe: sind halt so verteilt, dass die annähernd perfekte Strömung im Teich entsteht. Kann man auch gerne mal bei mir anschauen. Klappt wirklich super. Ist halt nicht ganz so sparsam, damit kann ich aber leben. :hammer2:
Bitte keine Teichneubau- umbau Projekte, das kommt bestimmt, ist aber noch lange nicht abzusehen.

Zitat:
P.S. STeht dein Filter denn so weit vom Teich weg oder warum diese Rücklauflängen? ALternative neue Kernbohrung auf kürzestem Weg in den Teich und einen der 50er Rückläufe zum Überlauf umfunktionieren!


Hast du die Bilder auf der ersten Seite nicht gesehen. Die Filterkammer liegt direkt am Teich, ca. 30cm. Beton dazwischen, aber sonst direkt am Teich.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 14:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
Der Flow im Gravbetrieb reicht mit 45000L und 3x110er Zuleitungen dennoch völlig aus.


WIe setzt sich diese Litermenge bei Dir zusammen? Ist das die Menge, die Du annimmst jetzt zu machen oder das was mal später hinten rauskommen sollte?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 14:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 15:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
P.S. Mein Teich ist rechteckig und mit nur 1 Einlauf und das Ding dreht auch wie verrückt!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 15:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
45000L hat der Teich und ich habe 3x 110er Rohre zum Filter und wieder 3x 50er zurück zum Teich.
Was da am Ende tatsächlich durchgeht, :?: Ist mir wurscht, scheint aber genau richtig zu sein, dass die Wasserqualität stimmt und sich meine Fische bester gesundheit erfreuen. Dabei möchte ich es nun auch belassen, da die Verrohrung defintiv kein Thema für mich darstellt. :hugg:

Danke aber für deine Anregungen, diese hatte ich auch bereits vor Teichbaubeginn. Bin dann in Deutschland, Holland, Belgien rumgefahren und habe mir Teiche angeschaut. Vielen Dank an die netten KLAN-Mitglieder, die mir Kaffee und Zeit geschenkt haben. Am Ende kam dabei dann mein Teich rum. Fettich :hugg:

Back to topic?

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 15:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Okay , aber 1 Frage noch! Welche Anzahl an Fischen bzw. wieviel FIschgewicht hast Du jetzt im Teich bzw. möchtest Du mal haben und wieviel FUtter soll denn dann mal dadurch gehen!

Ich sag nur: Wenn ein Kind in ein Schwimmbad pinkelt ist die benötigte Filterleistung nicht damit zu vergleichen, als wenn dann im Sommer alle Badegäste reinpullern!

Meine Mum hat noch e´n ollen Oase mit Screenmatic und der Teich läuft auch!

Wenn es Dir also nur um den Reinigungsaufwand geht, dann kauf Dir e´n WIremesh EBF und häng ihn dran! Dann biste von der Filterseite auf jedenfall für ein theoretisches Vergrößern des Fischaufkommen gewappnet! Nur wenn DIr die Brühe dann zu schnell in Lösung geht, weil Du nicht häufig genug durch den Filter marschierst; haste das Problem! Nur mal so! :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de