Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2013 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Ernst!

Das stimmt so nicht ganz! Auch der Endlosbandfilter hat natürlich eine innenliegende Spülung verbaut! Auf dem nachfolgenden Bild kann man den Schlauch sehen, der ins Innere des Bandes führt. Die Sprühdüsen sind nach rechts ausgerichtet, in Richtung Spannrolle (die Rolle wo man die Feder sieht). Darunter befindet sich auch die Schmutzkammer. Grober Schmutz wird durch die Umlenkung des Siebes um 180° in die Schmutzkammer abtransportiert und direkt danach sitzt dann das Spritzrohr und reinigt noch das Gewebe!

Bild


Ich würde immer eine Abreinigung des Siebes empfehlen, da man ansonsten einfach zu viel vom Schmutz immer mit dem Sieb im Kreis transportiert. Die Gefahr dabei ist, dass Schmutz am Sieb haften bleibt und sich der Schmutzfilm immer mehr aufbaut. Irgendwann würde dann auch das gröbste Sieb zumachen! Also Abreinigung sollte immer sein - nur je gröber das Sieb ist, desto länger dauert es bis sich der Wasserdurchsatz verringert. Ich habe zur Zeit eine gemeinsame Zeitschaltuhr für Endlosband und Trommler, soll heißen es wird immer beides gleichzeitig gereinigt. Man könnte es natürlich aber auch so lösen, das man jedes Modul - also Endlosband und Trommler - getrennt steuert. Dann könnte man die Zeitintervalle für das Endlosband sicher verlängern. Andererseits benötigt man dann aber entweder eine 2. Spülpumpe oder eine selbstanlaufende Druckpumpe die über Magnetventile dann gesteuert wird. Dieser Aufwand ist mir aber zu viel, und von daher entschied ich mich, beide Siebfilter immer gemeinsam zu reinigen. Ich arbeite auch ausschließlich mit Zeitschaltuhr - das Spülwasser wird dem Teich entnommen. Im Moment senke ich auch noch die Abstände der einzelnen Spülzyklen, will damit einen einigermaßen sinnvollen Wasserwechsel im Teich realisieren. Also wie so oft bei meinen Projekten - es geht genau in die entgegengesetzte Richtung wie von manchen propagiert! Aber so bin ich nun eben, und ich kann gut damit leben! :lol:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2013 22:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ja stimmt, die Spülung hattest du erwähnt. Ich dachte irgendwie das du die Schmutzabstreifung mittels Bürste geregelt hast, könnte das bei deiner Spaltbreite von 1mm nicht auch funktionieren?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2013 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Ich dachte irgendwie das du die Schmutzabstreifung mittels Bürste geregelt hast, könnte das bei deiner Spaltbreite von 1mm nicht auch funktionieren?


Interessante Überlegung - mit eine Flaschenputzerbürste könnte es tatsächlich funktionieren, hab ich aber noch nie dran gedacht! Was nämlich sonst noch an Feinschmutz durchgeht, wird dann ja vom Trommler erfasst!

Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2013 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
So, nun wieder weiter in der Baudoku vom Filterkeller "Endlostrommler".

Als erstes haben wir dann noch 2 Kabelkanäle gesetzt, um mehr Platz für eventuelle elektrische Leitungen zu bekommen. Weiters wurde ein Sickerboden eingebracht - also Kies der Körnung 2/5 mit Zement vermengt und eben abgezogen!

Fertig schaut das Ganze dann so aus:

Bild

Bild

Als nächstes wurde dann das große Filterbecken eingebaut. War nicht gerade einfach, den Bodenablauf anzuschließen - hat aber letztendlich dann besser geklappt als befürchtet!

Bild

Bild

Ihr fragt euch vielleicht, warum ich den Bodenablauf nicht mittig gesetzt habe?

Nun im vorderen Bereich - wo der Bodenablauf ist - kommt(kam) der Endlostrommler rein! Bei den Einkerbungen im Becken ist eine Trennwand - und der gesamte hintere Bereich ist dann für bewegtes Helix reserviert! Lediglich 2 Pumpen finden im hinteren Teil des Beckens noch ihren Platz. Eine Versuchspumpe hatte ich schon einmal installiert - mal schauen ob das funktioniert. Da ich es geschafft habe, auch die Leitung zurück zum Teich auf fast das gleiche Niveau zu bringen, muss meine Pumpe (egal welche ich in Zukunft verwende) eine Höhendifferenz von max. 5cm überwinden - die gesamte Rohrstrecke beläuft sich auf ca. 2m. Es wurden nur 15°, 30° und 45° KG-Rohr Bögen verbaut. Somit sollte sich der Reibungsverlust stark in Grenzen halten!
(die Versuchspumpe war ein selbstbebauter Luftheber, Wasserdurchfluss erfolgreich - Menge zu gering mit einer Secoh SLL50 betrieben. Grund dafür ist sicher die geringe Einbautiefe des Lufthebers, habe da ma. 50cm als Steigrohr)

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Sa 16.Feb 2013 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen!

Als nächstes haben wir den Schaltschrank montiert, aber schon mit längeren Anspeisungskabeln, damit ich ihn eventuell auch noch in den Pavillion montieren kann. Muss mir noch überlegen, ob er im Filterkeller bleibt - oder ob ich diesen Schrank im Pavillion verbaue. Und da bin ich auch immer noch am überlegen! Einerseits denke ich, dass eine Bedienung vom Pavillion aus nicht schlecht wäre, und ich dann nicht immer in den Filterkeller hinabsteingen muss, wenn etwas anders sein soll - aber wie oft ändert man am Teich die Spüldauer des Trommelfilters, die Durchflussmenge der Pumpen, etc. Meistens nur ein paar mal im Jahr oder wenn es Probleme gibt, und dann ist der Weg in die Filterkammer sowieso ein MUSS!

Bild

Das Hauswasserwerk wird/wurde an unseren Hausbrunnen angeschlossen und dient dann zur Wassernachspeisung und im Winter zur Temperierung vom Teichwasser. Habe auch gleich einige Leitungen verlegt, also alles zur Steuerung vom "Endlostrommler" und auch noch zusätzliche Leitungen für Pumpen, Luftanspeisung, ... (und muss leider breits jetzt feststellen, dass es wieder zu wenig Steckdosen sind :cry: :pillepalle: :mrgreen: )

Bild

Bild

Das KG-Rohr im Filterbecken wird (war) meine Versuchsmammutpumpe. Wenn das Teil so funktioniert, wie bei meinen Testläufen, dann kann ich mit weniger als 100Watt meinen Teich ordentlich umwälzen. Wie sich herausstellte ging leider doch nicht so viel durch wie erwartet. Für eine Förderhöhe von ca. 10cm ist der Luftheber einfach zu kurz, um trotzdem einigermaßen eine gute Umwälzung zu erreichen.

Hier noch eine Großaufnahme!

Bild

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo @All!

Muss ja wieder mal was schreiben, nicht das ihr denkt ich habe zum Talersammeln aufgehört :mrgreen:

Hat sich wieder einiges getan - vor allem viele schweißtechnische Sachen! Habe meine Unterkonstruktion für den Steg fertiggestellt, und zum Verzinken gebracht! War eine ganz schöne "Plackerei" - echt "Heavy". :hammer3:
Aber ich denke das Ganze wird sich lohnen. Habe in die Stahlkonstruktion schon alles eingebaut um im Winter darauf Styrodur legen zu können. Als weiteres Highlight sollte der Steg eine Einfassung aus Steinen bekommen, und nur dazwischen die Deckel aus Holz zum Öffnen für den Zugang zum Filter. Anderseits sollte ich alle Teile die mich möglicherweise bei Arbeiten im Filterkeller stören könnten, auch wieder ausbauen können, ohne dabei alles wegreißen zu müssen! In das Stahlgerüst wurden dann auch gleich die Aufnahmen für die Stützenfüße vom Pavillion eingebaut. Aber seht selbst:

Bild

Solche Steinplatten werden als Umrandung in den Steg eingelegt - der Rest kommt dann aus Holz:

Bild


Ein relativ großer Teil des Steges ragt auch freitragend über den Teich. Die Optik wird dann noch besser, wenn der Wasserstand im Teich etwas höher ist!

Bild



Mit meinem Filter bin ich bis dato sehr zufrieden. :thumbsup: Läuft nun seit Installation auf Hochtouren. Der Endlosbandfilter holt mir zuverlässig alle Stängel und groben Verunreinigungen aus dem Wasser, und der Trommler gibt sein Bestes für den feinen Schmutz. Die Tauch-UVC und mein selbstgebastelter Ozongenerator haben auch volle Arbeit geleistet, und ich kann endlich wieder in ein klares Wasser schauen! :foto:

Bild


Bild


Weiter gehts in nächster Zeit mit den Holzdeckeln für den Steg sowie der 2.Filterlinie mit Sauerstoffkonzentrator, Ozon, EWA/Rieselfilter. Wie ihr auf obigem Foto auch sehen könnt, ist mein Skimmer noch im Trockenen, auch da wird sich noch ein wenig ändern! Aber dazu ein andermal!

Wünsch allen noch einen schönen Abend - gehe jetzt in die Nachtschicht!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 17:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey,
Super Idee Deine Abdeckung mit den Steinplatten an den Seiten.
Und Deine Filterkette find ich auch echt Top... Ich glaub Du bist der Erste, der einen EBF und einen Trommler in Reihe laufen lässt ... Du hast echt goldene Hände...
Was sind das für Gräßer am Rand Deines Teiches? Blauschwingel oder Chinaschilf???

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo micha!

Keine Ahnung was das für Gräser sind. Habe ich mir irgendwo vor Jahren einmal besorgt, aber Chinaschilf ist es glaube ich zumindest nicht. Der Blauschwingel schon eher - das Problem ist, dass es so viele Gräserarten gibt. Aber eins kann ich dir sagen - man kann sich damit wunderbar die Finger zerschneiden :hammer2:


Und, danke für die Blumen bezüglich Teichfiltebau!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2013 17:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Als Nächstes haben wir die Filterabdeckung fertig gebaut. Das Ganze sieht jetzt so aus:

Bild

Die Beplankung stammt noch vom alten Steg, es wurde das Holz nur geschliffen und mit einem Wetterschutzanstrich eingelassen!

Bild

Persönlich finde ich, diese alt/neu Melierung eine coole Optik!

Damit ich auch fürs "Alter" gerüstet bin, haben wir bei jeder Klappe Gasdruckdämpfer eingebaut (stammen übrigens alle von der Mercedes A-Klasse und der Schrotter hat sich richtig gefreut biggrin: - Jedes mal wenn ich wieder gekommen bin, fragte er mich was ich den mit all den Dämpfern will stupid: ).

Bild

Zum Thema Dämpfer: ich dachte ich bräuchte möglichst lange Dämpfer mit einer möglichst starken Druckkraft. Aber bei den ersten Versuchen stellte sich schnell heraus, das zu viel der Druckkraft ein "aufspringen" der Deckel bei den letzten Zentimetern verursachte. Es hat sich auch herausgestellt, das 2 Dämpfer pro Deckel besser sind, als Einer. Die Kräfte werden dadurch gleichmäßig auf die Scharniere übertragen!

Das tolle ist, jetzt kann ich alle Deckel auf einmal öffnen, ohne etwas herumbasteln zu müssen - und der gesamte Filterkeller dadurch zugänglich wird!
Auf dem nächsten Bild sieht man dann auch, warum der Schrotthändler mich für stupid: hält - habe 12 Dämpfer verbaut!

Bild

So, das wars fürs erste wieder einmal!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2013 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Roland,



.....sieht alles richtig,richtig gut aus...zumindest was die Technik betrifft..... :wink:

.......nur die Falten in der Folie passen nicht zu diesem geilen Filter........ :oops: :oops:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de