Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 17:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 17:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Frank,

da Du so vom Oxitube schwärmst, ich hab einen hier stehen, zwar gebraucht aber voll funktionstüchtig.
Kannst Du haben!
Für meine paar Koi reicht ein statischer Mischer.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 17:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Rich,

das kam dann falsch rüber. Ich suche Gründe und andere Erfahrungswerte.

Gruß,
Frank

P.S. mach mir bitte ein Angebot per PN.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 18:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi frank

dann schau dir das an :wink:
da wird in ca.6 stunden alles eingemischt weil das o² nicht aus dem rohr entweichen kann.alle 6 sunden läuft der sk für 20 min. mit 1,5l/min.

o² werte im teich liegen bei 9-10mg/L

viewtopic.php?f=54&t=15355

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 20:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo,

auch einem KHB Mischer kann man, ohne eine Fass mit O2 zu verwenden, auf die Sprünge helfen.


Direkt vor und nach dem KHB Mischer und nochmal ein Stück vor Eintritt des Wassers in den Teich
ins Rohr einen Static Mixer einbauen (Westfall 2800). Es kommt dadurch zu einer sehr
starken Verwirbelung des O2 mit dem Wasser ohne großen Gegendruck und der O2 Eintrag
verbessert sich enorm.

Roland nennt diese Ausführung in seinen Inlinern "Libellenflügel". Muss man halt selber bauen.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Ich bin mittlerweile auf ein bekanntes Produkt gestossen, das eine 100% Einmischung verspricht: http://www.oxitube.de/schack_oxitube.php

zwischen diesen Geräten liegen Welten. Die im Test verwendeten Mischer wurden einfach zwangsweise mit Sauerstoff beschickt, unabhängig vom tatsächlichen Bedarf. Und was nicht in Lösung ging, das zerplatzte als Bläschen an der Wasseroberfläche. Damit wird automatisch das Problem mit den Falschgasen gelöst.

Solche Glockenreaktoren, die auch als Eigenbauten hier vorgestellt wurden (Lobos Reaktor, Oxy-Eimer), werden mit dem Sauerstoff bevorratet und das aus dem Vorrat wird nur so viel Sauerstoff entnommen, wie im Wasser gelöst (nicht eingemischt) werden kann. Offenbar sind die um eine Zehnerpotenz effektiver, aber man muss sich um die Falschgase kümmern.


Pfiffikus,
der bedauert, dass kein derartiges Gerät in der Versuchsreihe mit am Start war


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 21:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Lobo,

Dein O2-Reaktor ist pfiffig!

Zitat:
alle 6 stunden läuft der sk für 20 min. mit 1,5l/min.

Du erzeugst durchschnittlich nur 5 Liter O2 pro Stunde, was eine O2-Abgabe an den Teich von weniger als 0,1l/min ergibt und hälst hervorragende 9-10mg/l. Damit liegst Du ganz weit vorne.

Wenn ich anhand der Sauerstoffwerte zurückrechne und vergleiche, dann dürfte Dein Teich etwa 30m³ haben und Deine Einmischeffektivität sich um 100% bewegen. :thumbsup:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 1:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ,

ich habe momentan bei meiner einmischung O²/ O³ ganz andere probleme wie ihr :wink:

ich muß schauen, daß ich über tag nicht ZUVIEL O² im wasser habe :mrgreen:

......... und dabei beschicke ich meinen sander 300 schon total auf sparflamme mit 0,5l /min

jetzt 2.32 uhr zeigt die anzeige noch immer 125% sättigung bei 22 ° wasser :wink:

und dafür läuft der SK 3 x je tag 26min.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 17:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 7:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Jürgen,

bist Du ganz sicher das Deine Messung stimmt?

Nachts 125 % bei 22 Grad Wassertemperatur muss ich doch stark anzweifeln.
Das wären ca. 10,5 mg/l O2. Da würde ich doch mal gegen messen.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 9:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo rich,

glaub mit - die messung stimmt !!

ich habe eine permanente messung mit meinem linn gerät und dieses wird regelmäßig gegengemessen mit einem hach & lange.

bin gerade in den endzügen meines filterumbaus (filter 2) und habe ursprünglich die momentane einspeisung nur als übergangslösung gedacht - aber das teil bleibt so mit leichten modifikationen.

Bild

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 10:06 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

juergen-b hat geschrieben:
......... und dabei beschicke ich meinen sander 300 schon total auf sparflamme mit 0,5l /min


läuft der Sander 24/7 ?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de