Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 3:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 18:49 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gunter,

Pfiffikus hat geschrieben:
Werden sie mit nach oben gerissen, bleiben sie länger im Teich. Das ist zwar erstmal richtig. Aber wenn jemand sein Teichwasser alle ein- bis zwei Stunden durch den Filter schickt, dürfte da kaum etwas tagelang Bahnen ziehen.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass dies öfter der Fall ist als man vermuten würde. Gerade weil manche regelrecht krampfhaft irgendeine Ströung erzwingen wollen, weil sie dem Glauben verfallen sind, dass jedwede sichtbare Strömung automatisch etwas positives bewirkt.



Zitat:
Jürgen hat geschrieben:
Setzt man das mal ins Verhältnis, wird es den Fischen sicher recht schnell schwindelig und man muss Brechbeutel im Teich verteilen. :lol:

In dem gezeigten Topf geschieht genau dasselbe, wie in einem Hurrikan. Der Teich liegt mit seiner Größe irgendwo dazwischen.

Aber auch der Hurrikan dreht sich nun mal etwas schneller als ein gewöhnliches Lüftchen, weswegen man ihm auch einen eigenen Namen erlaubt. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Fr 13.Jan 2012 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:

hey frank,

und wieso haben dann deine tale ein positives vorzeichen ?? :ätsch: :mrgreen: :hammer2:



:lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 22:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Selbstgebauter belüfteter Bodenablauf

Grund für meinen geänderten BAs waren mehrere Verstopfungen. Verursacher von den Verstopfungen waren Fadenalgen. Diese setzten die

BAs immer wieder zu, d. h. die Fadenalgen setzten sich zwischen BA-Unterteil und DOM-Deckel. Somit kam wenig Teichwasser zum Filter.

Grund für den Algenwuchs habe ich in meiner Doku (Filterbeschreibung Haus am See vom 04.12.2011) beschrieben. Nun überlegte ich, wie

bekomme ich trotzdem Teichwasser durch die BAs zum Filter? Ich habe mehrere 30-40mm Löcher in die DOM-Deckel gebohrt. Somit konnte

ich die Fadenalgen vom DOM-Deckel abkehren und mit einem Kunststoffrechen aus dem Teich fischen. Ein Sommermärchen begann, täglich

abfischen. Endlich kam der Herbst und der Winter. Keine Fadenalgen mehr. Aber das nächste Sommermärchen sollte ja wieder kommen. Und

es kam. Ich wurde den Fadenalgen nicht mehr Herr. Er wurde so langsam ein Wunschteich (sch……ß Teich). Kurz entschlossen nahm ich die

DOM-Deckel vom den Unterteilen ab, auf die Gefahr hin, das sich ein Koi in der Filterkammer wiederfand. Der Filter bekam endlich wieder

genügend Wasser. Nach einiger Zeit verstopfte wieder ein BA, trotz heftigem Spülen wurde dieser aber nicht frei. Dann habe ich in den

Rohren, die zu dem Filter führen. Jeweils ein Y-Stück in Richtung Bodenablauf und jeweils eins in Richtung Filter eingebaut.

Bild


Somit habe ich die Möglichkeit in beiden Richtungen zu reinigen. Nun stellte sich bei mir die Frage, womit reinigen. Kärchergerät hatte ich ja,

aber keine Rohrreinigungsdüse. Was ich hatte, war eine Schmutzwasserpumpe 20.000ltr. von A…i, und einen 10m langen 1“ Schlauch. Diesen

konnte ich jetzt dank Revisionsrohre in das verstopfte Rohr in Richtung BA hineinschieben und mit Druck von der Schmutzwasserpumpe

spülen. Heraus kam ein verwester Koi. Er war fast nur noch ein Skelett, der mit Algen umwickelt war. Damit ich die DOM-Deckel besser ab

bekomme bzw. wieder besser montieren kann, habe ich diese folgender Maßen geändert. In der Mitte habe ich ein Loch d=13mm gebohrt und

von innen eine 12mm V2a Schraube mit Unterlegscheibe gesteckt. Von außen wieder eine Unterlegscheibe und eine Mutter aufgeschraubt.

Bild


Dann habe ich mir an einem Gartenwerkzeugstiel (Kombistiel Fa. Gard…a) eine 12mm Mutter eingepresst.

Bild




Somit dreh ich den Stiel auf den Domdeckel und steck diesen in das BA-Unterteil. Anschließend dreh ich den Stiel ab.

Da ich die Deckel noch außerhalb vom Teich hatte, kam mir die Idee, die Deckel mit einer Belüftung auszustatten. Dies hätte den Vorteil bei

Bedarf zu belüften (z. B. Medikamentenbehandlung, Sommer (Sauerstoff) und Winter (Wasserbewegung). Habe am Rand von einem Decke l

5mm Löcher gebohrt.


Bild


Bild


Nun konnte ich außen im Kreis mehrere Clips befestigen.

Bild



Ein Loch wurde mit 13mm gebohrt. Aus einem Perlschlauch habe ich mir ein Stück abgeschnitten und zu einem Ring geformt. Verbunden habe

ich die Enden mit einem T-Stück (12mm). Vorher habe ich in dem Perlschlauch noch zusätzliche Löcher (1mm) gebohrt. Den Perlschlauch

habe ich dann in die Clips gedrückt. Das eine Querteil von dem T-Stück habe ich durch das 13mm Loch gesteckt.


Bild


Bild



Darauf habe ich einen 10mm Schlauch gesteckt und innerhalb des 110mm Rohres zu einer Revisionsöffnung geführt.


Bild



Außerhalb habe ich dann den Schlauch weiter zur Belüfterpumpe geführt. So brauch bei Bedarf nur die Belüfterpumpe einzuschalten.

Zusätzlich hat dieser DOM-Deckel den Vorteil, wenn die Bläschen nach oben ziehen, dass unterhalb am DOM-Deckel ein stärkerer Sog

entsteht und somit der Schmutz besser zu den BAs kann. Zur Zeit spüle ich die Rohre alle 2 bis 3 Tage. Im Sommer täglich. Spülen heißt,

Schieber schließen, Bogensiebfilter entleeren. Nun ein Schieber plötzlich öffnen. Das Wasser schießt in den Filter und nimmt den Schmutz,

der sich im Rohr befindet mit. Das ganze mache ich so oft, bis klares Wasser kommt.


Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2012 1:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo heinz,

ok - deine obenliegende verschraubung habe ich in der ersten skizze falsch gedeuted - und als fest verschraubt betrachtet .... sorry - fehlinterpretation :wink:
viele machen an stelle der schrauben eine öse - eine ösen bekommt man mit einem haken auch gegriffen ohne daß der stab senkrecht zur ache steht - was bei dir zwingend der fall ist.

wäre bei mir z.b. schlecht möglich mit dem senkrechten ansetzen des gewindes da ich keine arme von 2,5m habe - soll hießen - deine methode wird bei größeren teichen schwierig :oops:

trotzdem kann ich mich mit deiner technik noch nicht anfreunden:

1. den deckel bekommst du gehoben - ziehst du den luftschlauch immer durch die leitung mit bis nach oben oder tauchst du um den schlauch aufzustecken ?

2. hier sehe ich ein hauptsächliches manko - du hast die ganze zeit von verstopfungen der bodenabläufe und rohre durch fadenalgen geredet - un jetzt hängst du dir einen lose baumelnden schlauch in deine gesamte verrohrung rein - damit schaffst du dir den klassischen aufhänger für verstopfungen !!!!

http://www.lavair.de/index.php/de/bodenablaufdeckel

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2012 15:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo Jürgen,

1. den deckel bekommst du gehoben - ziehst du den luftschlauch immer durch die leitung mit bis nach oben oder tauchst du um den schlauch

aufzustecken ?


Bild



Ist eine Fotomontage. (Lach)


2. hier sehe ich ein hauptsächliches manko - du hast die ganze zeit von verstopfungen der bodenabläufe und rohre durch fadenalgen geredet

- un jetzt hängst du dir einen lose baumelnden schlauch in deine gesamte verrohrung rein - damit schaffst du dir den klassischen aufhänger

für verstopfungen !!!!

Ich möchte dem ganzen nicht vorgreifen. Warum, weshalb, wieso. Verfolge bitte unter Teichbau, Haus am See, diesen

Beitrag.


Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 0:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Heinz,

bin nicht der Jürgen, habe aber auch deine Teichbaudoku gelesen, aber so richtig verstanden, bzw. gelesen habe ich nicht, weshalb nun bei einem belüfteten Bodenablauf der "Lüfterschlauch" innerhalb des ablaufenden Rohres des Bodenablaufes verlegt werden sollte.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 15:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo Hardy,

der belüfteten Bodenablauf ist aus der Not geboren. Wenn Du weiter meine Teich-Doku liest, dann kannst Du auch nachvollziehen, warum ich

den Schlauch durch die Rohre verlegt habe.


Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de